GPO: Clients können Programme nicht mehr ausführen
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag und ich freue mich auf unseren gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Nun zum Kern:
Wir haben einen Windows Server 2012 als Domänencontroller, dort sind schon mehrere Gruppenrichtlinien
eingetragen. Heute habe ich nach etwas längerer Zeit eine weitere Richtlinie ergänzt und zwar unter
Computerkonfiguration --> Windows Einstellungen --> Sicherheitseinstellungen --> Richtlinie für Softwäreeinschränkung
Dort haben wir bis jetzt den Pfad eines Windows-Programms eingetragen, von dem aus das Programm "x" ausgeführt
werden darf. Wurde ein neues Programm installiert auf einen Client und anschließend z.B. keine GPO eingetragen, dann
kann der Anwender das Programm nicht ausführen. So....
Nun hatte ich begonnen ein weiteres Programm in der Gruppenrichtlinie hinzuzufügen und klickte auf OK. Er arbeitete.
Plötzlich stellte ich fest, dass ich etwas vergessen hatte und unterbrach den Prozess, machte meine Korrektur und führte erneut
den Prozess aus.
Später meldeten sich zwei Kollegen, die mir sagten, dass sie plötzlich mit ihren gewohnten "Domänen-Benutzer-Rechten" nicht mehr
MS Office Word oder PowerPoint öffnen konnten. Es erschien die Nachricht, dass das ausführen des Programms durch eine Gruppenrichtlinie verhindert wurde.
Das fand ich komisch. Ich konnte alle Gruppenrichtlinie sehen, sie waren auch aktiv. Nichts hat gefehlt.
Was habe ich hier verbockt? Und wie kann ich dieses Szenario reparieren?
Gruß
Cangaruu
dies ist mein erster Beitrag und ich freue mich auf unseren gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Nun zum Kern:
Wir haben einen Windows Server 2012 als Domänencontroller, dort sind schon mehrere Gruppenrichtlinien
eingetragen. Heute habe ich nach etwas längerer Zeit eine weitere Richtlinie ergänzt und zwar unter
Computerkonfiguration --> Windows Einstellungen --> Sicherheitseinstellungen --> Richtlinie für Softwäreeinschränkung
Dort haben wir bis jetzt den Pfad eines Windows-Programms eingetragen, von dem aus das Programm "x" ausgeführt
werden darf. Wurde ein neues Programm installiert auf einen Client und anschließend z.B. keine GPO eingetragen, dann
kann der Anwender das Programm nicht ausführen. So....
Nun hatte ich begonnen ein weiteres Programm in der Gruppenrichtlinie hinzuzufügen und klickte auf OK. Er arbeitete.
Plötzlich stellte ich fest, dass ich etwas vergessen hatte und unterbrach den Prozess, machte meine Korrektur und führte erneut
den Prozess aus.
Später meldeten sich zwei Kollegen, die mir sagten, dass sie plötzlich mit ihren gewohnten "Domänen-Benutzer-Rechten" nicht mehr
MS Office Word oder PowerPoint öffnen konnten. Es erschien die Nachricht, dass das ausführen des Programms durch eine Gruppenrichtlinie verhindert wurde.
Das fand ich komisch. Ich konnte alle Gruppenrichtlinie sehen, sie waren auch aktiv. Nichts hat gefehlt.
Was habe ich hier verbockt? Und wie kann ich dieses Szenario reparieren?
Gruß
Cangaruu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360470
Url: https://administrator.de/forum/gpo-clients-koennen-programme-nicht-mehr-ausfuehren-360470.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 12:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Cangaruu:
Plötzlich stellte ich fest, dass ich etwas vergessen hatte und unterbrach den Prozess,
Welchen Prozess? Wie lange braucht den dein Rechner eine GPO anzupassen bzw. wie lange dauert denn das Speichern (Wohl nicht länger als 1-2 Sekunden, oder?). Was also hast du denn dann Unterbrochen?Plötzlich stellte ich fest, dass ich etwas vergessen hatte und unterbrach den Prozess,
Das fand ich komisch. Ich konnte alle Gruppenrichtlinie sehen, sie waren auch aktiv. Nichts hat gefehlt.
Und mal in den GPOs reingeschaut?Was habe ich hier verbockt? Und wie kann ich dieses Szenario reparieren?
Wo sind deine GPOs gespeichert? Wie viele DCs habt ihr? Mal deine änderungen rückgängig gemacht und ein GPUdate /Force gemacht?Gruß,
Peter