GPO: Unterschied zwischen Computer und Benutzer?
Hallo alle miteinander!
Ich arbeite hauptsächlich mit Unix- bzw. Linuxbasierten Systemen und kenne mich daher mit Windows, vorallem was die professionelle Administration angeht kaum aus. Also verzichtet bitte darauf mich gleich sofort hinzurichten
Ich wollte gerne mal wissen was genau der Unterschied zwischen der Computer- und Benutzerkonfiguration in den Gruppenrichtlinien ist und ob es eine Art "Faustregel" gibt welche Konfiguration man für welche(n) Zweck(e) einsetzen sollte.
Freundliche Grüße von
Troublesolver
Ich arbeite hauptsächlich mit Unix- bzw. Linuxbasierten Systemen und kenne mich daher mit Windows, vorallem was die professionelle Administration angeht kaum aus. Also verzichtet bitte darauf mich gleich sofort hinzurichten
Ich wollte gerne mal wissen was genau der Unterschied zwischen der Computer- und Benutzerkonfiguration in den Gruppenrichtlinien ist und ob es eine Art "Faustregel" gibt welche Konfiguration man für welche(n) Zweck(e) einsetzen sollte.
Freundliche Grüße von
Troublesolver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 395828
Url: https://administrator.de/forum/gpo-unterschied-zwischen-computer-und-benutzer-395828.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Troublesolver,
Computerconfiguration bezieht sich salopp gesagt auf die Maschine an sich.
Benutzerkonfiguration wirkt auf den einzelnen User z.B. Druckerfreigaben, einzelne Anwendungen, was darf der User machen, usw.
Schau dich dort mal um: https://www.gruppenrichtlinien.de/alle-artikel/
Gruß
maxblank
Computerconfiguration bezieht sich salopp gesagt auf die Maschine an sich.
Benutzerkonfiguration wirkt auf den einzelnen User z.B. Druckerfreigaben, einzelne Anwendungen, was darf der User machen, usw.
Schau dich dort mal um: https://www.gruppenrichtlinien.de/alle-artikel/
Gruß
maxblank
Hallo,
https://en.wikipedia.org/wiki/Group_Policy
Gruß,
Peter
Zitat von @Troublesolver:
Ich wollte gerne mal wissen was genau der Unterschied zwischen der Computer- und Benutzerkonfiguration
So wie es Benutzer und Computer gibt gibt es halt auch Ciomputereinstellungen und Benutzereinstellungen, ist in Iinux/Unix nicht Grunglegend anders.Ich wollte gerne mal wissen was genau der Unterschied zwischen der Computer- und Benutzerkonfiguration
in den Gruppenrichtlinien ist und ob es eine Art "Faustregel" gibt welche Konfiguration man für welche(n) Zweck(e) einsetzen sollte.
GPO = Group Policy Objects = professionelle Administration = windows Domäne (obwohl es auch lokal den GPEdit.msc gibt). Wenn du 500 Computer mit Windows hast und jeder der 2000 Nutzer soll auf jeden dieser Computer nur seine Programme vorfinden und nutzen dürfen, aber alle Einstellungen alle Computer und Benutzer willst du Zentral gesteuert machen, helfen dir GPOs und GPPs. Aber nicht Windows ist geeignet in einer Domäne aufgenommen zu werden und nicht jedes Windows kann GPOs bzw. GPPs. Eher alle NT und ab Windows 2000 Pro.https://en.wikipedia.org/wiki/Group_Policy
Gruß,
Peter
Hallo,
Fragen ist immer gut.
Vom Konzept her
Computer sind die Geräte
Benutzer sind die Anwender die durch ihren Benutzernamen und Kennwort repräsentiert werden.
Ein Benutzer kann sich gleichzeit oder nacheinander an mehrere Computern anmelden.
So gelten auch die Einstellungen.
Computereinstellungen gelten für alle Benutzer an einem PC.
Benutzereinstellungen gelten nur für den Benutzer aber an allen PCs.
Wobei die natürlich auch für mehrere Benutzer und Computer gelten können und sollen.
Stell Dir zwei Beispiele vor.
Du hast Computer für Programmieren und für Internetsurfer. Dort sollen unterschiedliche Regeln gelten.
Auch hast Du Studenten und Lehrer. Die sollen auch unterschiedliche Dinge tun dürfen.
Die GPO hilft Dir das nicht für jeden Anwender und Computer alles einzeln zu konfigurieren.
Stefan
Fragen ist immer gut.
Vom Konzept her
Computer sind die Geräte
Benutzer sind die Anwender die durch ihren Benutzernamen und Kennwort repräsentiert werden.
Ein Benutzer kann sich gleichzeit oder nacheinander an mehrere Computern anmelden.
So gelten auch die Einstellungen.
Computereinstellungen gelten für alle Benutzer an einem PC.
Benutzereinstellungen gelten nur für den Benutzer aber an allen PCs.
Wobei die natürlich auch für mehrere Benutzer und Computer gelten können und sollen.
Stell Dir zwei Beispiele vor.
Du hast Computer für Programmieren und für Internetsurfer. Dort sollen unterschiedliche Regeln gelten.
Auch hast Du Studenten und Lehrer. Die sollen auch unterschiedliche Dinge tun dürfen.
Die GPO hilft Dir das nicht für jeden Anwender und Computer alles einzeln zu konfigurieren.
Stefan
Moin.
Der Vollständigkeit halber - Loopback-Modus:
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loo ...
Cheers,
jsysde
Der Vollständigkeit halber - Loopback-Modus:
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loo ...
Cheers,
jsysde