Heimnetzwerk unter Windows XP - PC01 kann auf PC02 zugreifen, aber nicht umgekehrt
Ich habe beim lesen der alten Threads schon ein paar Sachen lösen können, nun komme ich aber nicht weiter.
Ich habe ein Heimnetzwerk eingerichtet (Pc01 und Laptop01). Beide sehen sich im Netz (sowohl über ip-Adresse als auch Namens-Ping).
ipconfig ergibt für Pc01:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC01
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-44-2B-FB-AE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 7. April 2010 12:54:51
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
und für Laptop01:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : LAPTOP01
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 11a/b/g Wireless LAN Mini PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-4E-4D-7F-36
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 7. April 2010 14:22:39
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Mobile Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-25-44-A8-CF
Auf beiden Rechnern ist der Gastaccount aktiv.
Ich kann nun von Pc01 auf freigebene Ordner auf Laptop01 zugreifen, umgekehrt aber nicht. Beim Versuch, von Laptop01 Laufwerke von Pc01 zu verbinden, bekomme ich keine Laufwerke zur Auswahl angezeigt.
Ich vermute, dass mein Problem bei der Laufwerksfreigabe liegt, habe aber keine Ahnung wo genau. Ich bin mir recht sicher, dass ich auf beiden Rechnern die gleichen Sachen gemacht habe.
Im vorab schon mal vielen Dank für Tips und Hinweise.
Gruß
Tom
Ich habe ein Heimnetzwerk eingerichtet (Pc01 und Laptop01). Beide sehen sich im Netz (sowohl über ip-Adresse als auch Namens-Ping).
ipconfig ergibt für Pc01:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC01
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-44-2B-FB-AE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.101
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 7. April 2010 12:54:51
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
und für Laptop01:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : LAPTOP01
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 11a/b/g Wireless LAN Mini PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-4E-4D-7F-36
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 7. April 2010 14:22:39
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 05:14:07
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT Mobile Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-25-44-A8-CF
Auf beiden Rechnern ist der Gastaccount aktiv.
Ich kann nun von Pc01 auf freigebene Ordner auf Laptop01 zugreifen, umgekehrt aber nicht. Beim Versuch, von Laptop01 Laufwerke von Pc01 zu verbinden, bekomme ich keine Laufwerke zur Auswahl angezeigt.
Ich vermute, dass mein Problem bei der Laufwerksfreigabe liegt, habe aber keine Ahnung wo genau. Ich bin mir recht sicher, dass ich auf beiden Rechnern die gleichen Sachen gemacht habe.
Im vorab schon mal vielen Dank für Tips und Hinweise.
Gruß
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140061
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-unter-windows-xp-pc01-kann-auf-pc02-zugreifen-aber-nicht-umgekehrt-140061.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise geht das mit einem Rechtsklick --> Freigabe Sicherheit. Windows meckert dann ob man sich des Risikos bei einer einfachen Freigabe bewusst ist, was man dann einfach mit JA beantwortet.
Ob du die einfache Freigabe aktiviert hast siehst du im Datei Explorer --> Extras --> Ordneroptionen --> Ansicht !
Das du einen identischen benutzeraccount auf beiden Rechnern haben musst sollte dir klar sein !!
Was passiert wenn du einen "Zwangsconnect" auf den Rechner machst mit Start --> Ausführen --> \\<ip_adresse_rechner>
Ob du die einfache Freigabe aktiviert hast siehst du im Datei Explorer --> Extras --> Ordneroptionen --> Ansicht !
Das du einen identischen benutzeraccount auf beiden Rechnern haben musst sollte dir klar sein !!
Was passiert wenn du einen "Zwangsconnect" auf den Rechner machst mit Start --> Ausführen --> \\<ip_adresse_rechner>