hilfe bin zu blöd netzwerk einzurichten
Hi
is mir irgendwie peinlich jetzt.. hatte scho das letzte ma probs..
meine mutter hat nen neuen pc bekommen. ich so alles angeschlossen und installiert und so.
ip adressen vergeben, drucker und dateifreigabe installed usw.
naja netzwerk geht, konnte den pc sogar per VNC fernsteuern..
nu mach ich an meinem die inetverbindungsfreigabe an, gebe bei ihr oben meine ip als gateway ein. und schwupps gar nichts geht mehr.
am pc meiner mutter kann ich meinen pc anpingen, aber nicht verkehrt herum..
wenn ich \\ip-adresse\ bei ausführen eingebe kommt ne passwortabfrage mit MUTTER\GAST..
bei computer suchen finde ich auch jeweils den anderen. habe erst zugriff drauf seit dem ich die gastkonten aktiviert habe..
naja is bei beiden win xp installiert..
meine ip 192.168.0.1 (hier ist auch die internet verbindungsfreigabe an)
meine ip die zum zum dsl geht 192.168.0.11
mutters ip : 192.168.0.12
wäre cool wenn irgendeiner da rat weiss.. nervt mich total sowas, weils bestimmt wieder nur irgendne dumme kleinigkeit ist..
danke schonma
gruss wee
is mir irgendwie peinlich jetzt.. hatte scho das letzte ma probs..
meine mutter hat nen neuen pc bekommen. ich so alles angeschlossen und installiert und so.
ip adressen vergeben, drucker und dateifreigabe installed usw.
naja netzwerk geht, konnte den pc sogar per VNC fernsteuern..
nu mach ich an meinem die inetverbindungsfreigabe an, gebe bei ihr oben meine ip als gateway ein. und schwupps gar nichts geht mehr.
am pc meiner mutter kann ich meinen pc anpingen, aber nicht verkehrt herum..
wenn ich \\ip-adresse\ bei ausführen eingebe kommt ne passwortabfrage mit MUTTER\GAST..
bei computer suchen finde ich auch jeweils den anderen. habe erst zugriff drauf seit dem ich die gastkonten aktiviert habe..
naja is bei beiden win xp installiert..
meine ip 192.168.0.1 (hier ist auch die internet verbindungsfreigabe an)
meine ip die zum zum dsl geht 192.168.0.11
mutters ip : 192.168.0.12
wäre cool wenn irgendeiner da rat weiss.. nervt mich total sowas, weils bestimmt wieder nur irgendne dumme kleinigkeit ist..
danke schonma
gruss wee
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16227
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bin-zu-bloed-netzwerk-einzurichten-16227.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
meine ip 192.168.0.1 (hier ist auch die
internet verbindungsfreigabe an)
meine ip die zum zum dsl geht 192.168.0.11
mutters ip : 192.168.0.12
internet verbindungsfreigabe an)
meine ip die zum zum dsl geht 192.168.0.11
mutters ip : 192.168.0.12
Ein C-Klasse-Netz hat, wenn es nicht in Subnetze unterteilt ist, die Netzmaske 255.255.255.0
Das bewirkt, dass Dein Rechner sowohl mit der IP 192.168.0.1, als auch mit der IP 192.168.0.11 im selben Netz ist. Dadurch, dass Du eine private IP-Adresse verwendest, um ins Internet zu kommen, gehe ich mal davon aus, dass Du einen Router nutzt, auf dem dann die Verbindungsdaten für die Einwahl zum Provider gespeichert sind.
1. gehe ich davon aus, dass die IP des Routers ebenfalls 192.168.0.1 sein könnte. Selbst wenn Du den Rechner Deiner Mutter nicht mit an einem Port des Routergehäuses hast und ihn per zweiter Netzwerkkarte in Deinem Rechner und Crossoverkabel zum Rechner Deiner Mutter verbindest (was Du zwar nicht schreibst, aber ich hab da so eine Ahnung...), gibt es einen Adresskonflikt, denn Dein Router ist für Deinen Rechner das Gateway zum Internet. Hast Du auf Deinem Rechner aber diese IP ebenfalls einer NIC zugeordnet, hast Du eine lokale Schleife gebildet und nix geht mehr.
2. ist es völlig unnötig, Deine Mutter über die Internetverbindungsfreigabe ins Internet hineinzurouten, wenn ein separater Router zur Verfügung steht. Schließe sie direkt am Router an und wenn der Router selbst die Verbindung zum Provider aufbaut, kann Sie auch dann ins Internet, wenn Dein Rechner ausgeschaltet ist.
Um Klarheit zu haben:
Hast Du einen Router?
Welche IP hat er?
Sind die Einwahldaten zum Provider auf dem Router gespeichert, so dass Du Dich mit Deinem Rechner nie ins Internet einwählen kannst, sondern nur den Browser aufmachst, eine Adresse eingibst und verbunden bist?
Wie war bisher die Hardwareseitige Verbindung von Deinem Rechner zu dem Deiner Mutter?
Gruß - ybBln
Ahh..... langsam wird mir klar, wo Dein Denkfehler liegt.
Damit benennst Du eine Deiner offenbar (unnötigen) zwei Netzwerkkarten, wie es scheint. Da sie aber gar keine Verbindung zum lokalen Netzwerk hat, sondern bei Einwahl zu T-DSL eine IP zugewiesen bekommt, ist diese 192er IP völlig unerheblich.
Du benötigst keine 2 Netzwerkkarten.
Die eine Netzwerkkarte, die in Deinem Rechner verblieben ist, bekommt (behält) eine lokale IP. Des weiteren richtest Du die DSL-Verbindung für ebenfalls diese NIC ein und aktivierst die Internetverbindungsfreigabe für diese Verbindung. Diese NIC per Patchkabel mit dem HUB verbinden (Switch wär´ besser, aber wenn schon Neugerät, dann gleich Router, da ist ein Switch integriert).
Des Weiteren die NIC des Rechners Deiner Mutter (mit lokaler IP) mit dem Hub per Patchkabel verbinden.
An den "Uplink-Port" des Hub nun per Patchkabel das DSL-Modem verbinden. Gibt es kein Uplink-Port, hierfür ein Cross-Over-Kabel verwenden.
Gateway für Deine Mutter ist die lokale IP Deiner NIC.
Gruß - ybBln
meine ip die zum zum dsl geht 192.168.0.11
Damit benennst Du eine Deiner offenbar (unnötigen) zwei Netzwerkkarten, wie es scheint. Da sie aber gar keine Verbindung zum lokalen Netzwerk hat, sondern bei Einwahl zu T-DSL eine IP zugewiesen bekommt, ist diese 192er IP völlig unerheblich.
Du benötigst keine 2 Netzwerkkarten.
Die eine Netzwerkkarte, die in Deinem Rechner verblieben ist, bekommt (behält) eine lokale IP. Des weiteren richtest Du die DSL-Verbindung für ebenfalls diese NIC ein und aktivierst die Internetverbindungsfreigabe für diese Verbindung. Diese NIC per Patchkabel mit dem HUB verbinden (Switch wär´ besser, aber wenn schon Neugerät, dann gleich Router, da ist ein Switch integriert).
Des Weiteren die NIC des Rechners Deiner Mutter (mit lokaler IP) mit dem Hub per Patchkabel verbinden.
An den "Uplink-Port" des Hub nun per Patchkabel das DSL-Modem verbinden. Gibt es kein Uplink-Port, hierfür ein Cross-Over-Kabel verwenden.
Gateway für Deine Mutter ist die lokale IP Deiner NIC.
Gruß - ybBln