
114260
22.12.2014, aktualisiert am 19.01.2015
Hyper-V Netzwerkadapter Ausfall
Hallo Admingemeinde
Seit geraumer Zeit habe ich ein Problem mit einem Hyper-V Host. Ich hoffe Ihr habt noch eine Idee.
Also kurz zum Überblick:
Server: Dell PowerEdge R720
OS: Windows Server 2012 R2
Netzwerkadapter: 4x Broadcom Gigabit Ethernet
1x Netzwerkadapter für Host
3x für Hyper-V (NIC-Teaming über Windows Server)
Jetzt zum Problem:
Meine Virtuellen Maschinen verlieren immer wieder die Verbindung zum Netzwerk.
Also der Betrieb läuft ganz normal und immer zwischen 19 und 21 Uhr am Abend, verlieren Sie die Verbindung zum Netzwerk. Danach muss ich den Netzwerkadapter neu starten damit es wieder funktioniert.
Das NIC-Teaming habe ich zum test aufgehoben und alles auf einen Adapter gelegt. => das gleiche Problem..... (nicht so häufig, aber immer noch)
Die Treiber habe ich auch neue installiert und bin sogar mit dem Driver Booster 2 darüber (obwohl ich nicht so Fan bin von diesen Tools).
Habt Ihr noch eine Idee?
LG Gadlae
Seit geraumer Zeit habe ich ein Problem mit einem Hyper-V Host. Ich hoffe Ihr habt noch eine Idee.
Also kurz zum Überblick:
Server: Dell PowerEdge R720
OS: Windows Server 2012 R2
Netzwerkadapter: 4x Broadcom Gigabit Ethernet
1x Netzwerkadapter für Host
3x für Hyper-V (NIC-Teaming über Windows Server)
Jetzt zum Problem:
Meine Virtuellen Maschinen verlieren immer wieder die Verbindung zum Netzwerk.
Also der Betrieb läuft ganz normal und immer zwischen 19 und 21 Uhr am Abend, verlieren Sie die Verbindung zum Netzwerk. Danach muss ich den Netzwerkadapter neu starten damit es wieder funktioniert.
Das NIC-Teaming habe ich zum test aufgehoben und alles auf einen Adapter gelegt. => das gleiche Problem..... (nicht so häufig, aber immer noch)
Die Treiber habe ich auch neue installiert und bin sogar mit dem Driver Booster 2 darüber (obwohl ich nicht so Fan bin von diesen Tools).
Habt Ihr noch eine Idee?
LG Gadlae
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258310
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-netzwerkadapter-ausfall-258310.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Nun musst Du wohl oder über genauer hinsehen. Es wird einen kausalen Zusammenhang geben, der in diesen Zeitraum fällt.
Stelle also fest, wann genau es passiert (Überwache von außen per ping), dann hast Du eine sekundengenaue Zeit und kannst nachsehen, was da für Tasks liefen, was für Events geschrieben wurden usw.
Als weiteren Test würde ich eine VM mit einem anderen OS installieren (Linux zum Beispiel) und sehen, wie es der ergeht.
Stelle also fest, wann genau es passiert (Überwache von außen per ping), dann hast Du eine sekundengenaue Zeit und kannst nachsehen, was da für Tasks liefen, was für Events geschrieben wurden usw.
Als weiteren Test würde ich eine VM mit einem anderen OS installieren (Linux zum Beispiel) und sehen, wie es der ergeht.
Den virtuellen Linux geht es genau so
Das macht die Sache doch interessant. Dann sieht es eindeutig nach einem hostseitigen Problem aus.Weitere Fragen:
-was loggt Linux währenddessen?
-was bedeutet "Adapter neu starten" für Dich genau (bei Windows/bei Linux)?
-welchen Zustand zeigen die Netzwerkkarten denn vor dem Neustart an (Win/Lin)?
-Laufen auf dem Host geplante Tasks?
-Läuft auf dem Host irgendeine Software außer dem Hypervisor?
Ok, ein paar Fragen hat Columbo noch:
-was zeigen die NICs der Gäste an? Bringt ein Neustart der Gast-NIC nichts, und deswegen wurde die Host-NIC neu gestartet, oder wurde das mit der Gast-NIC nie probiert?
-wann suchen die Gäste nach Updates, wann der Host? Schau mal ins Windowsupdate.log
-ist der Host gepatcht?
-das Eventlog des Hosts gibt nichts her zu der Zeit? Mag ich nicht ganz glauben.
Und auf dem Host laufen ganz sicher geplante Tasks - nur nicht welche, die Du erstellt hast, sondern eingebaute. Taste Dich mal über das Eventlog an die Zeiten ran, da sollte genau stehen, wann die NIC wieder aktiviert wurde und im Taskplaner ist auch ein Verlauf/ein Eventlog zur Hand.
-was zeigen die NICs der Gäste an? Bringt ein Neustart der Gast-NIC nichts, und deswegen wurde die Host-NIC neu gestartet, oder wurde das mit der Gast-NIC nie probiert?
-wann suchen die Gäste nach Updates, wann der Host? Schau mal ins Windowsupdate.log
-ist der Host gepatcht?
-das Eventlog des Hosts gibt nichts her zu der Zeit? Mag ich nicht ganz glauben.
Und auf dem Host laufen ganz sicher geplante Tasks - nur nicht welche, die Du erstellt hast, sondern eingebaute. Taste Dich mal über das Eventlog an die Zeiten ran, da sollte genau stehen, wann die NIC wieder aktiviert wurde und im Taskplaner ist auch ein Verlauf/ein Eventlog zur Hand.
Moin.
Und BACS installiert?
Ich hatte unschöne Effekte bei installierter BACS und Verwendung der 2012R2-Teamingfunktion.
Wenn installiert, tät' ich BACS mal runterwerfen.
Und btw. bei den DELL-Kistchen gibt es doch auch regelmässig Firmware-Updates für alle möglichen Komponenten, sind die auch aktuell? Nicht nur die Treiber?
Cheers,
jsysde
Zitat von @114260:
Das Teaming lief über die 2012R2 Funktion. Aber ich habe sie deaktiviert um heraus zu finden ob es daran liegt.
Aber Fehlanzeige
Und seit ich das Teaming deaktiviert habe habe ich den Fehler mit NetBT
Das Teaming lief über die 2012R2 Funktion. Aber ich habe sie deaktiviert um heraus zu finden ob es daran liegt.
Aber Fehlanzeige
Und seit ich das Teaming deaktiviert habe habe ich den Fehler mit NetBT
Und BACS installiert?
Ich hatte unschöne Effekte bei installierter BACS und Verwendung der 2012R2-Teamingfunktion.
Wenn installiert, tät' ich BACS mal runterwerfen.
Und btw. bei den DELL-Kistchen gibt es doch auch regelmässig Firmware-Updates für alle möglichen Komponenten, sind die auch aktuell? Nicht nur die Treiber?
Cheers,
jsysde
Machst du das Teaming darüber?
Vermutlich das faslche "Teaming" und nichts was 802.3ad basierend ist mit LACP. Das einzige was Switches verstehen.MS ist da etwas verwiirend.
Lesenswert dazu ist das:
Windows NIC Teaming
Oder entsprechende Threads hier zu dem Thema:
Grunsatzfrage LAG
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Ist das nicht sauber umgesetzt kann sowas passieren wie das obige...