Interne Verarbeitung der Datenpackete bei einem stackable Switch
Hallo,
ich habe mich gefragt ob es Geschwindigkeitsvorteile bringt wenn ich bei unserem stackable Backbone Switch die Server alle an den 1ten Switch hänge und alles Andere an die restlichen Switches?
Momentan befinden sich 3 Switche in einem Stack und die normalen Netzwerkdosen sind mit den Server auf den 3 Switchen verteilt.
Ich könnte mir nämlich vorstellen dass unter den Servern schneller geswitcht wird wenn die Server auf einem Switch sind, als wenn die Datenpackete durch Bus an den 3dritten Switch weitergeleitet werden muss. Ist da was dran?
mfG
ich habe mich gefragt ob es Geschwindigkeitsvorteile bringt wenn ich bei unserem stackable Backbone Switch die Server alle an den 1ten Switch hänge und alles Andere an die restlichen Switches?
Momentan befinden sich 3 Switche in einem Stack und die normalen Netzwerkdosen sind mit den Server auf den 3 Switchen verteilt.
Ich könnte mir nämlich vorstellen dass unter den Servern schneller geswitcht wird wenn die Server auf einem Switch sind, als wenn die Datenpackete durch Bus an den 3dritten Switch weitergeleitet werden muss. Ist da was dran?
mfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113036
Url: https://administrator.de/forum/interne-verarbeitung-der-datenpackete-bei-einem-stackable-switch-113036.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich vermute mal das kommt sehr auf den Switch an.
Was für Hardware hast du den da im Einsatz?
Eigentlich müste man im Datenblatt die geschwindikeit der Backplane finden und auch die Geschwindigkeit der Stackverbindung wenn sie davon abweicht.
Wobei es dann auch noch darauf ankommt wieviel Verkehr überhaupt in deinem Netz ist.
Rein ausfallmäßig ist zu überlegen ob es nicht sogar sinnvoll ist die Server gerade nicht auf einen Switch zu legen weil wenn dieser ausfällt eben alle drei weg sind.
Im großen und Ganzen .. brauch man mehr Informationen um dir genauers zu sagen ;)
gruß
ich vermute mal das kommt sehr auf den Switch an.
Was für Hardware hast du den da im Einsatz?
Eigentlich müste man im Datenblatt die geschwindikeit der Backplane finden und auch die Geschwindigkeit der Stackverbindung wenn sie davon abweicht.
Wobei es dann auch noch darauf ankommt wieviel Verkehr überhaupt in deinem Netz ist.
Rein ausfallmäßig ist zu überlegen ob es nicht sogar sinnvoll ist die Server gerade nicht auf einen Switch zu legen weil wenn dieser ausfällt eben alle drei weg sind.
Im großen und Ganzen .. brauch man mehr Informationen um dir genauers zu sagen ;)
gruß
Woolfsmann hat absolut Recht. Relevant ist die Geschwindigkeit der Stack Verbindung !!
In der Regel ist die aber erheblich langsamer als das sog. collapsed backbone innerhalb der Hardware eines einzelnen Switches für sich. (Glaube nicht den Marketing Zahlen der Hersteller !!)
In der Beziehung hättest du dann absolut Recht mit deiner Vermutung !
Aus den gesamten o.a. Gründen kannst du sehen das es immer falsches Design ist eine Stack Variante für einen Backbone Switch zu verwenden !!
Hier sollte immer ein Chassis basierendes System zum Einsatz kommen !!
(Einzige Ausnahme: du machst nur ein bischen Terminalsserver Traffic oder anderen low Level Traffic über diese Verbindungen...)
In der Regel ist die aber erheblich langsamer als das sog. collapsed backbone innerhalb der Hardware eines einzelnen Switches für sich. (Glaube nicht den Marketing Zahlen der Hersteller !!)
In der Beziehung hättest du dann absolut Recht mit deiner Vermutung !
Aus den gesamten o.a. Gründen kannst du sehen das es immer falsches Design ist eine Stack Variante für einen Backbone Switch zu verwenden !!
Hier sollte immer ein Chassis basierendes System zum Einsatz kommen !!
(Einzige Ausnahme: du machst nur ein bischen Terminalsserver Traffic oder anderen low Level Traffic über diese Verbindungen...)
OK 20 GiG ist ein Marketing Wert, denn damit meinen sie wie immer 10 GiG !!
Die 20 GiG sind immer fullduplex gemeint. Das hört sich marketingmäßig besser an ist aber technisch gesehen natürlich völliger Unsinn, da die Daten nur mit 10 GiG übertragen werden.
OK, nur bei TS Daten ist das vermutlich nicht relevant. Was meinst du aber mit Fileserver ??
Wenn auch große Datenmengen kopiert werden ist das natürlich ein erheblicher Flaschenhals wenn du GiG angebundene Clients hast.
Na ja, letzlich bleibt es bei dem Fazit: Stackable Access Switches haben in einem Netzwerk Serverbackbone nichts zu suchen !!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Die 20 GiG sind immer fullduplex gemeint. Das hört sich marketingmäßig besser an ist aber technisch gesehen natürlich völliger Unsinn, da die Daten nur mit 10 GiG übertragen werden.
OK, nur bei TS Daten ist das vermutlich nicht relevant. Was meinst du aber mit Fileserver ??
Wenn auch große Datenmengen kopiert werden ist das natürlich ein erheblicher Flaschenhals wenn du GiG angebundene Clients hast.
Na ja, letzlich bleibt es bei dem Fazit: Stackable Access Switches haben in einem Netzwerk Serverbackbone nichts zu suchen !!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.