sbksbk

Javaupdate per Loginscript deaktivieren?

Hallo Leute,

Ich möchte ein Skript schreiben, das alle bestehenden Javaversionen auf den Clients deinstalliert und die neueste Version 1.6.13 installiert. Dabei wollte ich die automatischen Updates deaktivieren. Dabei scheitere ich aber bereits kläglich. Früher unter Version 1.5 funktionierte der folgende Regkey:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy]
"EnableAutoUpdateCheck"=dword:00000000

Seit der Version 1.6 ist der inaktiv und man muss die Update-Einstellung über folgenden Key steuern:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Java Update\Policy]
"EnableAutoUpdateCheck"=hex:blabla

Das Problem hierbei ist, dass der Key bei jedem Client anders lautet und dadurch nicht mit 0 oder 1 eingestellt werden kann.

Hat jemand das Problem über ein Skript lösen können?

Gruss SBK
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 114585

Url: https://administrator.de/forum/javaupdate-per-loginscript-deaktivieren-114585.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr

masterofdisaster09
masterofdisaster09 25.04.2009 um 10:12:04 Uhr
Goto Top
Wie wärs mit einer GPO-Regel, welche die Ausführung von jusched.exe (und evtl. auch jucheck.exe) verbietet?
SBKSBK
SBKSBK 27.04.2009 um 10:34:04 Uhr
Goto Top
Danke für den Tipp.

Ich habe es jetzt über das Loginscript gelöst, dabei wird der Registryeintrag entfernt und die jusched.exe wird nicht mehr aufgerufen. Schönheitsfehler ist das in der System-Steuerung Java, noch immer der Hacken bei automatische Updates gesetzt ist.

Hat aber anscheinend keine Auswirkungen mehr.

Gruss SBK

Hier der gefundene Hinweis:

After revoming the following key in registry:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\SunJavaUpdateSched]

The jusched.exe process can no longer be started.
Magiger
Magiger 29.10.2009 um 13:13:19 Uhr
Goto Top
hallo zusammen,

auch wenn der Eintrag schon etwas älter ist,
wie kann ich die GPO so erstellen?

ich hab ein gemischtes Netzwerk mit WinXP und Vista, was den Einsatz von Reg-Files etwas erschwert.

danke
gruss Lars