Kabel geeignet?
Hallo zusammen,
ich bin in puncto LWL leider etwas unerfahren. Kann mir kurz jemand bestätigen, daß das folgende Kabel für eine LWL-Verkabelung (Erdverlegung) von 200 Meter Länge und einer normalen 100MBit-Geschwindigkeit ausreichend ist?
A-DQ-ZN-B2Y-4G-50-125-OM2
Danke im Voraus,
André
ich bin in puncto LWL leider etwas unerfahren. Kann mir kurz jemand bestätigen, daß das folgende Kabel für eine LWL-Verkabelung (Erdverlegung) von 200 Meter Länge und einer normalen 100MBit-Geschwindigkeit ausreichend ist?
A-DQ-ZN-B2Y-4G-50-125-OM2
Danke im Voraus,
André
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170034
Url: https://administrator.de/forum/kabel-geeignet-170034.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es handelt sich um eine OM2 Faser
10 GBit/s über 100 m
1 GBit/s über 600 m
Erdeverlegung ist in deinem Link mit angegeben.
Allerdings ist die Frage ob das mit dem Aufbringen der Stecker so einfach ist.
Dafür wird Speialwerkzeug benötigt, das ist nicht billig, kostet locker im 4 stelligen Bereich.
Sowas würde ich generell von einem Fachunternehmen machen lassen, inklusive detailiertem Prüfprotokoll.
brammer
es handelt sich um eine OM2 Faser
10 GBit/s über 100 m
1 GBit/s über 600 m
Erdeverlegung ist in deinem Link mit angegeben.
Allerdings ist die Frage ob das mit dem Aufbringen der Stecker so einfach ist.
Dafür wird Speialwerkzeug benötigt, das ist nicht billig, kostet locker im 4 stelligen Bereich.
Sowas würde ich generell von einem Fachunternehmen machen lassen, inklusive detailiertem Prüfprotokoll.
brammer
Hallo,
du kennst Radio Eriwan ?
Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, aber...
Bei normalem handelsüblichen LWL Verkabelungen benötigst du je eine Faser für Senden (Tx) und eine Faser für Empfang (RX).
Bei diesem Kabel hast du vier Fasern in einer Ader, könntest also theoretisch zwei Verbindungen aufbauen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit mit vier Fasern 4 Verbindungen aufzubauen. Dabei wird durch Frequenzmodulation erreicht das sich Senden und Empfangen auf einer Faser bewegen ohne sich ins Gehege zu kommen, Das ganze ist teuer und aufwendig aber Funktioniert sehr gut und sehr schnell.
Für deine Zwecke hast du bei diesem Kabel einfach zwei Reserve Fasern.
Achte bitte bei deinem Tiefbauer darauf das die sich an die Kabelspezifikationen halten, insbesondere an den Biegeradius, der sollte eigentlich bei den Spezifikationen dabei stehen.
Lässt du das Kabel so verlegen oder kommt es in ein Schutzrohr?
brammer
Edit
Fehler korrigiert!
Danke an TimoBeil
Edit
du kennst Radio Eriwan ?
Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, aber...
Bei normalem handelsüblichen LWL Verkabelungen benötigst du je eine Faser für Senden (Tx) und eine Faser für Empfang (RX).
Bei diesem Kabel hast du vier Fasern in einer Ader, könntest also theoretisch zwei Verbindungen aufbauen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit mit vier Fasern 4 Verbindungen aufzubauen. Dabei wird durch Frequenzmodulation erreicht das sich Senden und Empfangen auf einer Faser bewegen ohne sich ins Gehege zu kommen, Das ganze ist teuer und aufwendig aber Funktioniert sehr gut und sehr schnell.
Für deine Zwecke hast du bei diesem Kabel einfach zwei Reserve Fasern.
Achte bitte bei deinem Tiefbauer darauf das die sich an die Kabelspezifikationen halten, insbesondere an den Biegeradius, der sollte eigentlich bei den Spezifikationen dabei stehen.
Lässt du das Kabel so verlegen oder kommt es in ein Schutzrohr?
brammer
Edit
Fehler korrigiert!
Danke an TimoBeil
Edit

moin,
Das Kabel hat 1 Ader, die aus 4 Fasern besteht und damit kannst du 2 Verbindungen schalten.
Nun ist die Frage, für was soll die Leitung genutzt werden - ich würde glatt sagen, verlegt ein/zwei PE Rohr(e) - denn die Baggerarbeiten sind wahrscheinlich der dickste Batzen an der Nummer.
Denn ob du mit OM2 wirklich gut bedient bist (habt Ihr Laser oder LED JBICs) das wissen wir ja nicht.
Gruß
edit @ Brammer - da hab ich wohl zu spät mit dem Tippen losgelegt, aber es sind 2 Fasern Reserve - nicht 2 Adern
Das Kabel hat 1 Ader, die aus 4 Fasern besteht und damit kannst du 2 Verbindungen schalten.
Nun ist die Frage, für was soll die Leitung genutzt werden - ich würde glatt sagen, verlegt ein/zwei PE Rohr(e) - denn die Baggerarbeiten sind wahrscheinlich der dickste Batzen an der Nummer.
Denn ob du mit OM2 wirklich gut bedient bist (habt Ihr Laser oder LED JBICs) das wissen wir ja nicht.
Gruß
edit @ Brammer - da hab ich wohl zu spät mit dem Tippen losgelegt, aber es sind 2 Fasern Reserve - nicht 2 Adern

Salü,
Und weil die Leitung ohne den im Urlaub weilenden Spleisser eh nicht in Betrieb genommen werden kann, ist es "so" doppelt" sicherer, das Ihr nicht das falsche macht und ehrlich die paar Meter Rohr kosten nicht wirklich viel.
Gruß
- JBIC ist ein Tippfehler, der GBIC heissen sollte und der ist der "Umwandler" zwischen Lichtsignal und elektrischem Signal.
- naja Leerohr ist bei mir das a und o und "Ingenieur" bedeutet ja auch nix (meinst du den Tiefbaueingenieur?)....
- ganz einfach - jetzt müssen die Verlegearbeiten gemacht werden, der zuständige Spleisser ist nicht verfügbar und wenn der sich über das OM2 freut, freut sich der Ingenieur auch, nur den Chef holt tief Luft und dann den Portokassenschlüssel raus...
Und weil die Leitung ohne den im Urlaub weilenden Spleisser eh nicht in Betrieb genommen werden kann, ist es "so" doppelt" sicherer, das Ihr nicht das falsche macht und ehrlich die paar Meter Rohr kosten nicht wirklich viel.
Gruß

wie geschrieben, details wußten wir ja nicht...
Bisher bin ich immer gut damit gefahren, soviele Anschlüße zu setzen / vorzusehen, wieviele User da sitzen "könnten", nicht danach, was mir ein Chef gesagt hat.
Und das beste ist, da wo Platz ist, wird der früher oder später auch gebraucht und wenn du dann wieder buddeln lassen mußt.....
Zurück zu deiner Frage, ja das Kabel kann das und etwas mehr.
Gruß
- Klar kann das Kabel das, aber ob das die wirtschaftlich eleganteste Lösung ist?
- ich würde heute keine 100er Leitung mehr verlegen (auch / gerade wenn es nur 3 People sein sollen.)
Bisher bin ich immer gut damit gefahren, soviele Anschlüße zu setzen / vorzusehen, wieviele User da sitzen "könnten", nicht danach, was mir ein Chef gesagt hat.
Und das beste ist, da wo Platz ist, wird der früher oder später auch gebraucht und wenn du dann wieder buddeln lassen mußt.....
Zurück zu deiner Frage, ja das Kabel kann das und etwas mehr.
Gruß