Komprimirungsrate VEEAM Backup und Replication
Hallo an alle. 
Nur eine ganz kurze Frage, für ein Projekt von mir.
Ich habe derzeit eine Datenmänge von 5,5TB (Physisch) zu sichern und suche derzeit ein neues Backupsystem. Wie hoch ist die Komprimierungsrate bei Veeam???
Kann mir da jemand genaue zahlen nennen? Hab eben schon ein wenig gegoogelt aber noch nichts weiter gefunden.
LG und Danke im Voraus.
Nur eine ganz kurze Frage, für ein Projekt von mir.
Ich habe derzeit eine Datenmänge von 5,5TB (Physisch) zu sichern und suche derzeit ein neues Backupsystem. Wie hoch ist die Komprimierungsrate bei Veeam???
Kann mir da jemand genaue zahlen nennen? Hab eben schon ein wenig gegoogelt aber noch nichts weiter gefunden.
LG und Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337912
Url: https://administrator.de/forum/komprimirungsrate-veeam-backup-und-replication-337912.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Erfahrungsgem. kommst du mit einem "normalen" Mix aus Windows 2012R2/2008R2 VMs mit Exchange, SQL, File und Print so ca. auf 2.x bis 3.x oder auch mal 4.x
Aber wie gesagt: YMMV
lg,
Slainte
Kann mir da jemand genaue zahlen nennen?
Nein, das kann idR keiner, da die Dedup- und Komprimierungsrate zu 100% von der Art der Daten abhängt.Erfahrungsgem. kommst du mit einem "normalen" Mix aus Windows 2012R2/2008R2 VMs mit Exchange, SQL, File und Print so ca. auf 2.x bis 3.x oder auch mal 4.x
Aber wie gesagt: YMMV
lg,
Slainte
Hi,
meinst du mit "Physisch" das es keine VMs sind?
Dann müsstest du Veeam Endpoint oder jetzt neu Veeam Agent for Microsoft Windows nehmen.
https://www.veeam.com/de/windows-cloud-server-backup-agent.html
Wenn es Server sind, dann am besten die Server-Version.
Zu deiner Frage:
Wir haben 35VMs mit 5,1TB, davon 2,3TB wirklich belegt. Auf der Platte landet die Hälfte, also 1,2 TB.
ABER das hängt sehr stark von deinen Servern ab.
VG,
Deepsys
meinst du mit "Physisch" das es keine VMs sind?
Dann müsstest du Veeam Endpoint oder jetzt neu Veeam Agent for Microsoft Windows nehmen.
https://www.veeam.com/de/windows-cloud-server-backup-agent.html
Wenn es Server sind, dann am besten die Server-Version.
Zu deiner Frage:
Wir haben 35VMs mit 5,1TB, davon 2,3TB wirklich belegt. Auf der Platte landet die Hälfte, also 1,2 TB.
ABER das hängt sehr stark von deinen Servern ab.
VG,
Deepsys
Hallo,
es kommt, wie bereits gesagt, auf die Daten an die du sicherst. Die Datenkomprimierungsrate kannst du bei Veeam Backup und Replication einstellen. Die Standardeinstellung "Optimal" sorgt für eine Kompression der Daten auf ca. die hälfte. Dies ist bei allen EDIT: unseren Systemen so. Ich denke das ist schon ein realer Wert.
Höhere Komprimierung habe ich nicht ausführlich getestet. Die beteiligten Komponenten sollten dann aber eine Leistungsstarke CPU haben.
Grüße
es kommt, wie bereits gesagt, auf die Daten an die du sicherst. Die Datenkomprimierungsrate kannst du bei Veeam Backup und Replication einstellen. Die Standardeinstellung "Optimal" sorgt für eine Kompression der Daten auf ca. die hälfte. Dies ist bei allen EDIT: unseren Systemen so. Ich denke das ist schon ein realer Wert.
Höhere Komprimierung habe ich nicht ausführlich getestet. Die beteiligten Komponenten sollten dann aber eine Leistungsstarke CPU haben.
Grüße
Mit Maschine meinst du den VM Host oder den Backupserver? Es ist zwar möglich Veeam Backup and Replication auf dem Host mit den VMs direkt zu installieren, das ist aber nicht optimal. Die VM Hosts an sich sind ja meistens gut ausgebaut und stecken dann natürlich auch das Backup leicht weg. Bei dem Backupserver selbst und den angesteuerten Repo-Servern wird aber gerne gespart und die brauchen ebenfalls gut CPU Leistung, vor allem wenn man noch sehr viel parallele Jobs laufen lassen will.
Grüße
Grüße