NAS-Fileserver für Kassenverbundsystem
Hallo IT-Community,
vor weg - Ich bin kein IT Adminstrator, sondern einfacher Anwender.
Die Situation:
Unsere Betriebe arbeiten mit Kassenverbundsystemen. Drei bis fünf PC's (Intel Atom D525, 4 GB RAM, Win 7) auf denen die Kassensoftware läuft.
Die PC haben Zugriff über ein Netzlaufwerk auf das NAS, wo die Datenbanken der Kassensoftware liegen. Das sind alls *.DBF Dateien.
Bei jeder Buchung greift das Program auf eine Datenbank zu (z.B. Artikel) und schreibt beim Abschluss der Buchung auf den Server (z.B. Umsatz)
SQL oder andere Dienste spielen also keine Rolle.
Als NAS verwenden wir QNAP TS 239 (Intel Atom D525, 1GB RAM, HDD WD Red) - soweit alles laut Empfehlung vom Hersteller.
Jetzt haben wir einen QNAP durch einen Windows PC ersetzt (Intel Xeon E5606, 12 GB RAM, SSD, Win 10) und dadurch einen erheblichen Leistungsschub im Kassenverbundsystem erhalten.
Klar ist, das wir dabei über komplett anderer Hardware sprechen. Meine Frage dazu ist:
Welche Komponenten bringen den meisten Leistungszuwachs?
CPU, RAM oder SSD's?
Oder anders gefragt:
Würde eine alter Office PC (AMD G-T56N, 4GB RAM, SSD) mit FreeNAS auch schon mehr Leistung bringen?
Was würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank
Grüße
vor weg - Ich bin kein IT Adminstrator, sondern einfacher Anwender.
Die Situation:
Unsere Betriebe arbeiten mit Kassenverbundsystemen. Drei bis fünf PC's (Intel Atom D525, 4 GB RAM, Win 7) auf denen die Kassensoftware läuft.
Die PC haben Zugriff über ein Netzlaufwerk auf das NAS, wo die Datenbanken der Kassensoftware liegen. Das sind alls *.DBF Dateien.
Bei jeder Buchung greift das Program auf eine Datenbank zu (z.B. Artikel) und schreibt beim Abschluss der Buchung auf den Server (z.B. Umsatz)
SQL oder andere Dienste spielen also keine Rolle.
Als NAS verwenden wir QNAP TS 239 (Intel Atom D525, 1GB RAM, HDD WD Red) - soweit alles laut Empfehlung vom Hersteller.
Jetzt haben wir einen QNAP durch einen Windows PC ersetzt (Intel Xeon E5606, 12 GB RAM, SSD, Win 10) und dadurch einen erheblichen Leistungsschub im Kassenverbundsystem erhalten.
Klar ist, das wir dabei über komplett anderer Hardware sprechen. Meine Frage dazu ist:
Welche Komponenten bringen den meisten Leistungszuwachs?
CPU, RAM oder SSD's?
Oder anders gefragt:
Würde eine alter Office PC (AMD G-T56N, 4GB RAM, SSD) mit FreeNAS auch schon mehr Leistung bringen?
Was würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1556430503
Url: https://administrator.de/forum/nas-fileserver-fuer-kassenverbundsystem-1556430503.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 16:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Server für 1000€ ist aber kein "Server"... wenn der Raspberry PI nicht reicht... Vielleicht Intel NUC oder Asus PN40 oder 50.
Die Anforderungen an Server sind neben "Leistung" vor allem auch Hardware Sicherheit / Ausfall Sicherheit, habt ihr mit dem NAS jetzt aber auch nicht.
Testes es doch einfach mit einem PC aus dem Bestand, oder last die DB auf einer Kasse laufen. So hatten wir das vor vielen Jahren bei einem ERP System mit 3 Clients. Der "Server" war dann etwas Potenter ausgelegt als die anderen Workstations.
Bei vielen Lese / Schreibzugriffen sind die Consumer NAS nicht die schnellsten. https://www.synology.com/de-de/products/RS1619xs+ sowas kann man dann mit SSD und 10Gbit aufbohren.
Es kann aber vielleicht an dem SMB Protokoll des NAS liegen das dort zwischen Kassensystem PCs und NAS nicht harmoniert, das würde ich mir als erstes mal genau anschauen...
https://forum.qnapclub.de/thread/48005-nas-qnap-bei-mir-sehr-sehr-sehr-l ...
Die Anforderungen an Server sind neben "Leistung" vor allem auch Hardware Sicherheit / Ausfall Sicherheit, habt ihr mit dem NAS jetzt aber auch nicht.
Testes es doch einfach mit einem PC aus dem Bestand, oder last die DB auf einer Kasse laufen. So hatten wir das vor vielen Jahren bei einem ERP System mit 3 Clients. Der "Server" war dann etwas Potenter ausgelegt als die anderen Workstations.
Bei vielen Lese / Schreibzugriffen sind die Consumer NAS nicht die schnellsten. https://www.synology.com/de-de/products/RS1619xs+ sowas kann man dann mit SSD und 10Gbit aufbohren.
Es kann aber vielleicht an dem SMB Protokoll des NAS liegen das dort zwischen Kassensystem PCs und NAS nicht harmoniert, das würde ich mir als erstes mal genau anschauen...
https://forum.qnapclub.de/thread/48005-nas-qnap-bei-mir-sehr-sehr-sehr-l ...