Neuling braucht dringend Hilfe.......migration SMBS W2k3
Ausgangslage:
Netzwerk mit 10 Clients (W2k, WinXP) und einem Windows2000 Server (DHCP,DNS,DC,usw.) Der alte Server soll durch einen neuen SMB2003 Server ersetzt werden und dessen Aufgaben übernehmen. Mein größtes Problem ist meine eigene Unsicherheit (mangelnde Erfahrung...).
Folgendes Problem (alles in der Echt-Umgebung): Ich möchte wie gesagt den neuen Server anstelle des alten in die Domäne einfügen. Nun das erste Problem schon bei Installation ! der neue Server (Dell Power Edge) ist bereits vorinstalliert und verlangt von mir bei der konfiguration die Angabe des "Vollständigen DNS-Namens der neuen Domäne" und des "NetBios-Names", ich will ja aber den Server in die bereits bestehende Domäne einbinden! Wie kann ich vorgehen......? (....und denkt dran Frischling
)
Netzwerk mit 10 Clients (W2k, WinXP) und einem Windows2000 Server (DHCP,DNS,DC,usw.) Der alte Server soll durch einen neuen SMB2003 Server ersetzt werden und dessen Aufgaben übernehmen. Mein größtes Problem ist meine eigene Unsicherheit (mangelnde Erfahrung...).
Folgendes Problem (alles in der Echt-Umgebung): Ich möchte wie gesagt den neuen Server anstelle des alten in die Domäne einfügen. Nun das erste Problem schon bei Installation ! der neue Server (Dell Power Edge) ist bereits vorinstalliert und verlangt von mir bei der konfiguration die Angabe des "Vollständigen DNS-Namens der neuen Domäne" und des "NetBios-Names", ich will ja aber den Server in die bereits bestehende Domäne einbinden! Wie kann ich vorgehen......? (....und denkt dran Frischling
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10513
Url: https://administrator.de/forum/neuling-braucht-dringend-hilfe-migration-smbs-w2k3-10513.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi
als ersten Tipp lass die Finger vom Dell Support die Freaks sind echt der Hammer.
Aber Ihre Dell openmanage software ist eigentlich sehr gut. du mußt den schritten nur genau folgen. wenn ich mich noch richtig dran erinnern kann brauchst du nur dem server ne andere ip zu geben, dann nenn ihn z.b. "server_neu" und gib den domainnamen an. dann wird der alte server ne fehlermeldung bringen, aber du müßtes dann die möglichkeit bekommen denn "server_neu" als 2. sekundären hinzuzufügen
als ersten Tipp lass die Finger vom Dell Support die Freaks sind echt der Hammer.
Aber Ihre Dell openmanage software ist eigentlich sehr gut. du mußt den schritten nur genau folgen. wenn ich mich noch richtig dran erinnern kann brauchst du nur dem server ne andere ip zu geben, dann nenn ihn z.b. "server_neu" und gib den domainnamen an. dann wird der alte server ne fehlermeldung bringen, aber du müßtes dann die möglichkeit bekommen denn "server_neu" als 2. sekundären hinzuzufügen
der Netbios Name ist der "normale" Name des Servers. Also z.B. "Mein-Server". Beim vollständigen DNS-Namen wird der Domänennamnen noch angehängt (wie im Internet) als z.b. "Mein-Server.Domäne.de".
Den Server installierst du dann erstmal ganz normal. Wenn dann alles geht stufst du ihn mit dcpromo zum zweiten DC hoch und ziehst danach alle Dienste um. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum einige.
Den Server installierst du dann erstmal ganz normal. Wenn dann alles geht stufst du ihn mit dcpromo zum zweiten DC hoch und ziehst danach alle Dienste um. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum einige.