Notebooks mit und ohne Domäne mit gleichem Profil betrieben
Notebooks werden unter XP Prof. SP2 mit und ohne Domäne (z. B. daheim) betrieben. Domäne = w2k Domäne.
Hallo,
wir betreiben einige Notebooks in der Firmendomäne und auch bei den einzelnen Mitarbeitern daheim oder von Standorten mit Wireless Internetzugang.
Nun haben wir das Problem, dass die Notebooks ohne Domänenverbindung teilweise sehr langsam sind. IP Adressen werden generell per DHCP zugewiesen. Lokales Profil ist nicht möglich, da die User immer im gleichen Profil zwecks der ganzen Einstellungen arbeiten wollen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Performance zu erhöhen?
Kann dem Notebook eine fehlende Domäne fest mitgeteilt werden?
Die Umstellung vom servergespeicherten auf lokales Profil brachte keine wesentliche Änderung.
Danke für alle Infos!
Hallo,
wir betreiben einige Notebooks in der Firmendomäne und auch bei den einzelnen Mitarbeitern daheim oder von Standorten mit Wireless Internetzugang.
Nun haben wir das Problem, dass die Notebooks ohne Domänenverbindung teilweise sehr langsam sind. IP Adressen werden generell per DHCP zugewiesen. Lokales Profil ist nicht möglich, da die User immer im gleichen Profil zwecks der ganzen Einstellungen arbeiten wollen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Performance zu erhöhen?
Kann dem Notebook eine fehlende Domäne fest mitgeteilt werden?
Die Umstellung vom servergespeicherten auf lokales Profil brachte keine wesentliche Änderung.
Danke für alle Infos!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34131
Url: https://administrator.de/forum/notebooks-mit-und-ohne-domaene-mit-gleichem-profil-betrieben-34131.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 12:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi composti
Ich hatte gehofft, dass sich jemand zu diesem Posting äussert. Nun, dann will ich dir mal meine Antworten dazu geben.
Das ist die Idee, hinter dem Konzept "Notebook"
Betreffend Profil: Es ist nicht die Idee, dass ein User auf seinem Notebook zwei Profile hat, ein lokales und ein Domänen-Profil. Er kriegt ein Domänen-Profil und arbeitet nur damit, da dort seine Einstellungen gespeichert sind. Sonst müsste er bei jeder Änderung bzw. Anpassung in das andere Profil wechseln und dort die Änderung bzw. Anpassung auch vornehmen.
Es ist normalerweise nicht der Fall, dass das Notebook ohne Domänenverbindung langsamer ist. Sonst würden die Manager welche täglich bei uns in der Firma zu Gast sind, die Notebooks längst aus dem Fenster geworfen haben.
Die Domäne kann nicht "fest mitgeteilt" werden. Ist auch nicht nötig.
Ich vermute mal, dass fehlerhafte oder nicht optimale Netzwerk-Einstellungen zu den Performance-Problemen führen.
Klar, das Servergespeicherte Profil wird auf den Client Kopiert. Wenn sich der User also ausserhalb der Firma anmeldet, muss auch nicht die lokale Kopie mit dem auf dem Server verglichen werden. Somit sollte der Anmeldevorgang sogar etwas schneller sein (ja nach Grösse des Profils).
gretz drop
Ich hatte gehofft, dass sich jemand zu diesem Posting äussert. Nun, dann will ich dir mal meine Antworten dazu geben.
wir betreiben einige Notebooks in der
Firmendomäne und auch bei den einzelnen
Mitarbeitern daheim oder von Standorten mit
Wireless Internetzugang.
Firmendomäne und auch bei den einzelnen
Mitarbeitern daheim oder von Standorten mit
Wireless Internetzugang.
Das ist die Idee, hinter dem Konzept "Notebook"
Nun haben wir das Problem, dass die
Notebooks ohne Domänenverbindung
teilweise sehr langsam sind. IP Adressen
werden generell per DHCP zugewiesen. Lokales
Profil ist nicht möglich, da die User
immer im gleichen Profil zwecks der ganzen
Einstellungen arbeiten wollen.
Notebooks ohne Domänenverbindung
teilweise sehr langsam sind. IP Adressen
werden generell per DHCP zugewiesen. Lokales
Profil ist nicht möglich, da die User
immer im gleichen Profil zwecks der ganzen
Einstellungen arbeiten wollen.
Betreffend Profil: Es ist nicht die Idee, dass ein User auf seinem Notebook zwei Profile hat, ein lokales und ein Domänen-Profil. Er kriegt ein Domänen-Profil und arbeitet nur damit, da dort seine Einstellungen gespeichert sind. Sonst müsste er bei jeder Änderung bzw. Anpassung in das andere Profil wechseln und dort die Änderung bzw. Anpassung auch vornehmen.
Es ist normalerweise nicht der Fall, dass das Notebook ohne Domänenverbindung langsamer ist. Sonst würden die Manager welche täglich bei uns in der Firma zu Gast sind, die Notebooks längst aus dem Fenster geworfen haben.
Gibt es eine Möglichkeit, die
Performance zu erhöhen?
Kann dem Notebook eine fehlende Domäne
fest mitgeteilt werden?
Performance zu erhöhen?
Kann dem Notebook eine fehlende Domäne
fest mitgeteilt werden?
Die Domäne kann nicht "fest mitgeteilt" werden. Ist auch nicht nötig.
Ich vermute mal, dass fehlerhafte oder nicht optimale Netzwerk-Einstellungen zu den Performance-Problemen führen.
Die Umstellung vom servergespeicherten auf
lokales Profil brachte keine wesentliche
Änderung.
lokales Profil brachte keine wesentliche
Änderung.
Klar, das Servergespeicherte Profil wird auf den Client Kopiert. Wenn sich der User also ausserhalb der Firma anmeldet, muss auch nicht die lokale Kopie mit dem auf dem Server verglichen werden. Somit sollte der Anmeldevorgang sogar etwas schneller sein (ja nach Grösse des Profils).
gretz drop

Hi composti
Prüfe folgende Einstellungen:
- Start > Einstellungen > Netzwerkverbindungen > Erweitert > Erweiterte Einstellungen: Hier muss die Netzwerkverbindung ganz Oben sein, welche normalerweise benutzt wird (in den meisten Fällen LAN-Verbindung)
- Prüfe die TCP-IP Einstellungen dieser LAN-Verbindung auf manuelle "alte" Einträge
- Prüfe im Startmenü und Zuletzt geöffnete Dokumente auf Einträge, welche auf ein Laufwerk zeigen, welches nicht vorhanden ist
(Bsp: wenn ich auf meinem Firmen-Noti ausserhalb des Firmennetzes die Liste Start > Programme öffne und über TwixTel (Telefonbuch der Schweiz) fahre, bleibt mir der Rechner für 30Sek. stehen. Grund: Das Icon ist auf den Pfad \\server\twixtel verbunden und diesen Pfad kann er nicht finden und wartet auf das Timeout)
Für eine genauere Diagnose müsste ich das Notebook schon vor mir haben. Sorry!
gretz drop
Betreffend Manager: du kannst Glücklich sein, dass eure Manager nur Outlook benutzen
Prüfe folgende Einstellungen:
- Start > Einstellungen > Netzwerkverbindungen > Erweitert > Erweiterte Einstellungen: Hier muss die Netzwerkverbindung ganz Oben sein, welche normalerweise benutzt wird (in den meisten Fällen LAN-Verbindung)
- Prüfe die TCP-IP Einstellungen dieser LAN-Verbindung auf manuelle "alte" Einträge
- Prüfe im Startmenü und Zuletzt geöffnete Dokumente auf Einträge, welche auf ein Laufwerk zeigen, welches nicht vorhanden ist
(Bsp: wenn ich auf meinem Firmen-Noti ausserhalb des Firmennetzes die Liste Start > Programme öffne und über TwixTel (Telefonbuch der Schweiz) fahre, bleibt mir der Rechner für 30Sek. stehen. Grund: Das Icon ist auf den Pfad \\server\twixtel verbunden und diesen Pfad kann er nicht finden und wartet auf das Timeout)
Für eine genauere Diagnose müsste ich das Notebook schon vor mir haben. Sorry!
gretz drop
Betreffend Manager: du kannst Glücklich sein, dass eure Manager nur Outlook benutzen