Outlook 14 SMTP Problem auf Win7 x64 Domänenrechner, 0x800CCC0F
Outlookfehler 0x800CCC0F auf Domain-PC. Freue mich über jeden Lösungsvorschlag!
Hallo alle miteinander.
Habe meinen Rechner in einer SBS 2008 Domain. Gruppenrichtlinien waren bisher nie groß eingerichtet gewesen, war auch nicht nötig.
Jeder Cleint hat sein eigenes Office Pro x86 Paket installiert und nutzt Outlook.
Bei meinem Rechner habe ich auch alles so gemacht, wie bei den anderen: Pop3 für strato -- pop3.strato.de (25) und smtp.strato.de (587).
Alle Einstellungen sind korrekt.
Mails werden auch abgerufen, beim Versand allerdings kommt folgender Fehlercode: 0x800CCC0F. Ein durchgeführter Kontentest funktioniert ohne Fehler in beide Richtungen. Das komische ist: testweise installierte ich Windows Live Mail mit den o. g. Einstellungen: Da funktioniert es ohne Fehler.
Eine Drittanbieter Firewall ist auf dem Client auch nicht installiert, via Gruppenrichtlinie deaktivierte ich die clientseitige Firewall.
Hat jemand vielleicht noch eine Erklärung?
MfG
Hallo alle miteinander.
Habe meinen Rechner in einer SBS 2008 Domain. Gruppenrichtlinien waren bisher nie groß eingerichtet gewesen, war auch nicht nötig.
Jeder Cleint hat sein eigenes Office Pro x86 Paket installiert und nutzt Outlook.
Bei meinem Rechner habe ich auch alles so gemacht, wie bei den anderen: Pop3 für strato -- pop3.strato.de (25) und smtp.strato.de (587).
Alle Einstellungen sind korrekt.
Mails werden auch abgerufen, beim Versand allerdings kommt folgender Fehlercode: 0x800CCC0F. Ein durchgeführter Kontentest funktioniert ohne Fehler in beide Richtungen. Das komische ist: testweise installierte ich Windows Live Mail mit den o. g. Einstellungen: Da funktioniert es ohne Fehler.
Eine Drittanbieter Firewall ist auf dem Client auch nicht installiert, via Gruppenrichtlinie deaktivierte ich die clientseitige Firewall.
Hat jemand vielleicht noch eine Erklärung?
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180082
Url: https://administrator.de/forum/outlook-14-smtp-problem-auf-win7-x64-domaenenrechner-0x800ccc0f-180082.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
OK
Gruß,
Peter
OK
Gruppenrichtlinien waren bisher nie groß eingerichtet gewesen, war auch nicht nötig.
Wobei der SBS 2008 von Haus aus schon etliche Gruppenrichtlinien mitbringt.Jeder Cleint hat sein eigenes Office Pro x86 Paket installiert und nutzt Outlook.
OK.Bei meinem Rechner habe ich auch alles so gemacht, wie bei den anderen: Pop3 für strato -- pop3.strato.de (25) und smtp.strato.de (587).
Also nutzt ihr den Exchange des SBS überhaupt nicht. Jeder Client sendet umd empfängt seine Mails selbstständig ohne interaktion mit dem Exchange 2007Alle Einstellungen sind korrekt.
Nehmen wir mal so hin.Mails werden auch abgerufen, beim Versand allerdings kommt folgender Fehlercode: 0x800CCC0F
Und was sagt der Fehler aus? Ich nehme an du hast schon alles soweit geprüft. http://support.microsoft.com/kb/813514/deEin durchgeführter Kontentest funktioniert ohne Fehler in beide Richtungen.
Mit welchem Server denn? Den von Strato wohl nicht, sonst hättest du ja kein 0x800CC0F oder?Das komische ist: testweise installierte ich Windows Live Mail mit den o. g. Einstellungen: Da funktioniert es ohne Fehler.
Windows Live Mail macht POP3 und SMTP von deinem Rechner aus?Eine Drittanbieter Firewall ist auf dem Client auch nicht installiert
OK.via Gruppenrichtlinie deaktivierte ich die clientseitige Firewall.
Warum?Hat jemand vielleicht noch eine Erklärung?
Was hast du genau wie geprüft? Was sagt Strato zu dem Server nicht erreichbar? DNS OK? Inet OK? Ports bei Strato gesperrt wegen SPAM Verdacht? Wird der Strato Server gefunden? Ist der wegen maintenance evtl. nicht erreichbar? Nur um mal einige zu nennen.Gruß,
Peter
Hallo,
Hilft aber nicht bei angriffe von innen.
Mal die Verbindung mit einem Netzwerkmonitor z.B. Wireshark geprüft? Die Meldung besagt ja:
Fehler (0x800ccc0f) beim Ausführen der Aufgabe 'Name des Servers - Senden und Empfangen': 'Die Serververbindung wurde unterbrochen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Administrator oder den Internetdienstanbieter.' Antwort des Servers: ? K
Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: Kontoname, Server: 'Servername', Protokoll: POP3, Serverantwort: '+OK', Port: 110, Secure(SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800ccc0f
Also wird eine Verbing aufgebaut und dann nach ? Sek. vom Server (Strato) aus beendet.
Was sagen denn die SMTP Protokolle?
Was sagt die Protokollierung in deiner SecurePoint (oder gehen die nicht darüber)?
Gruß,
Peter
Hilft aber nicht bei angriffe von innen.
Und ja, die Einstellungen sind richtig, habe Sie 1-zu-1 von anderen PCs übernommen
Betrifft es nur diesen einen PC oder alle PCs das du nicht Senden kannst? Wie groß ist die Mail die versendet werden soll?Den KB-Artikel habe ich auch schon zu Rate gezogen, leider ohne Erfolg.
Danke für den hinweis (hinterher)Ports sind nicht gesperrt; deshlab ja schon 587 statt 25, WAN und DNS i. O.
Sperrt deine SecurePoint?Strato ist diese Fehlernummer garnicht geläufig...
Klar. Die haben ja nie einen Fehler.Mal die Verbindung mit einem Netzwerkmonitor z.B. Wireshark geprüft? Die Meldung besagt ja:
Fehler (0x800ccc0f) beim Ausführen der Aufgabe 'Name des Servers - Senden und Empfangen': 'Die Serververbindung wurde unterbrochen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Administrator oder den Internetdienstanbieter.' Antwort des Servers: ? K
Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: Kontoname, Server: 'Servername', Protokoll: POP3, Serverantwort: '+OK', Port: 110, Secure(SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800ccc0f
Also wird eine Verbing aufgebaut und dann nach ? Sek. vom Server (Strato) aus beendet.
Was sagen denn die SMTP Protokolle?
Was sagt die Protokollierung in deiner SecurePoint (oder gehen die nicht darüber)?
Gruß,
Peter