schi-schi

Overland LTO Ultrium 7 6 TB 15 etikettiert

Hallo,

es wird ein hackintosh benutzt für die Videobearbeitung, da dieser meines Wissens nicht mit sas controller kommuniziert, wird vorgesehen ein Server der dieses kann einzusetzen.

Was würdet ihr einsetzenden bzw. welche serverkomponenten?
Der Server würde ich gerne mit Linux ubuntu versehen, wenn dies möglich ist.


Vielen dank im voraus
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 301060

Url: https://administrator.de/forum/overland-lto-ultrium-7-6-tb-15-etikettiert-301060.html

Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 14:05 Uhr

Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 06.04.2016 um 13:39:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @Schi-schi:

Overland LTO Ultrium 7 6 TB 15 etikettiert

Hallo,

es wird ein hackintosh benutzt für die Videobearbeitung, da dieser meines Wissens nicht mit sas controller kommuniziert, wird vorgesehen ein Server der dieses kann einzusetzen.

Was würdet ihr einsetzenden bzw. welche serverkomponenten?
Der Server würde ich gerne mit Linux ubuntu versehen, wenn dies möglich ist.


????

Irgendwie reihst Du Wörter anneinander, ohne daß derjenige, der Dir möglicherweise helfen will, merkt, was Du genau willst.

einfach eine Sererv, an den Du das Ultrium laufwerk anschließen willst? Oder soll der noch andere Aufgaben übernehmen. I,m prinzip kannst Du irgendeine Server von der Stange nehmen, der eine SAS-Controller hat.

lks
Schi-schi
Schi-schi 06.04.2016 um 13:53:47 Uhr
Goto Top
@lks, danke für deine Antwort, sorry für die verwirrung meines Anliegens.

Der Server oder Pc dient nur als Backup für die Filme, er sollte 2 dieser Overland LTO Ultrium 7 6 TB 15 betreiben können!

Welche Komponenten und Betriebssysteme würdet Ihr empfehlen? Da ein Eigenbau in Planung ist!


hoffe, dies ist verständlicher


Danke
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 06.04.2016 aktualisiert um 14:20:33 Uhr
Goto Top
Zitat von @Schi-schi:

Der Server oder Pc dient nur als Backup für die Filme, er sollte 2 dieser Overland LTO Ultrium 7 6 TB 15 betreiben können!

Da würde ich irgendeinen billigen (Marken-)Towerrechner, z.B. den hier von wortmann nehmen und dazu noch einen SAS_Controller für 50€ und die Laufwerke da reinpacken und fertig ist der Lack.

Da poch ein debian oder ubuntu drauf und shcon kannst Du mit dem sichern loslegen.

lks
Schi-schi
Schi-schi 06.04.2016 um 14:38:31 Uhr
Goto Top
@lks vielen Dank, dies ist wohl die einfachste Lösung.