
131361
23.11.2017
PC auf allen DCs suchen
Hallo zusammen,
ich habe ab und zu mal die Problematik, dass wenn ich einen neuen Client in unserer Domäne anmelde, das dieses nicht direkt auf unseren DCs erscheint (manchmal erst 15 - 30 min später).
Meine Vermutung ist, das irgendein anderer DC diese Anfrage bearbeitet.
Jetzt meine Frage.
Gibt es ein Tool, oder sogar das AD Tool selber, das mir die Möglichkeit gibt, einen PC-Namen auf allen DCs zu suchen?
ich habe ab und zu mal die Problematik, dass wenn ich einen neuen Client in unserer Domäne anmelde, das dieses nicht direkt auf unseren DCs erscheint (manchmal erst 15 - 30 min später).
Meine Vermutung ist, das irgendein anderer DC diese Anfrage bearbeitet.
Jetzt meine Frage.
Gibt es ein Tool, oder sogar das AD Tool selber, das mir die Möglichkeit gibt, einen PC-Namen auf allen DCs zu suchen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355842
Url: https://administrator.de/forum/pc-auf-allen-dcs-suchen-355842.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Deine Frage ist "unscharf".
Diese mehrere DC - sind diese alle in einer Domäne oder sind das mehrere Domänen?
Falls mehrere Domänen: Alle in einem Forest oder in mehreren?

Beim Suchen im AD kann man rechts oben im Dialog statt der Domäne auch "Gesamtes Verzeichnis" auswählen. Hierbei geht die Suche dann über den Globalen Katalog und dieser sollte schneller up to date sein.
E.
Deine Frage ist "unscharf".
Diese mehrere DC - sind diese alle in einer Domäne oder sind das mehrere Domänen?
Falls mehrere Domänen: Alle in einem Forest oder in mehreren?
das dieses nicht direkt auf unseren DCs erscheint (manchmal erst 15 - 30 min später).
Aber ich vermute mal, nur eine Domäne mit mehreren DC's. Und da ist dieses Verhalten ganz normal. Nennt sich Replikationsverzögerung. Beim Suchen im AD kann man rechts oben im Dialog statt der Domäne auch "Gesamtes Verzeichnis" auswählen. Hierbei geht die Suche dann über den Globalen Katalog und dieser sollte schneller up to date sein.
E.
Ach, auch noch mehrer Standort. Nette Randinformation!
Aber wenn der DC am entfernten Standort auch ein GC ist, was zu vermuten ist weil sinnvoll wäre, dann hat natürluch auch dieser das Problem, dass er erst einmal replizieren muss.
Diese Verhalten ist völlig normal.
Du könntest noch die Standortübergreifende Benachrichtigung (Change Notification) aktivieren. Dann erfolgt die Replikation zwischen Standorten nicht zeitgesteuert sondern wie innerhalb eines Standorts über die Ankündigungen von Änderungen.
Enable Change Notifications between Sites – How and Why?
E.
Aber müsste der Client sich nicht priorisiert auf den primären DCs des jeweiligen Standorts "anmelden" statt an einem DC, welcher nicht am Standort ist?
Nein natürlich nicht! Dafür sind ja die Site-Objekte im AD überhaupt da. (Ich nehme an, Ihr habt die physischen Standorte auch im AD abgebildet?)Und die suche "Gesamtes Verzeichnis" bezieht sich doch nur auf das gesamte Verzeichnis des aktuell im AD verbundenen DCs, oder nicht?
Nein, es bedeutet "Suche unter Verwendung des Globalen Katalogs".Aber wenn der DC am entfernten Standort auch ein GC ist, was zu vermuten ist weil sinnvoll wäre, dann hat natürluch auch dieser das Problem, dass er erst einmal replizieren muss.
Diese Verhalten ist völlig normal.
Du könntest noch die Standortübergreifende Benachrichtigung (Change Notification) aktivieren. Dann erfolgt die Replikation zwischen Standorten nicht zeitgesteuert sondern wie innerhalb eines Standorts über die Ankündigungen von Änderungen.
Enable Change Notifications between Sites – How and Why?
E.
Finde den Punkt "Suche unter Verwendung des Globalen Katalogs" nicht
Habe ich so auch nicht geschrieben!Ich habe geschrieben:
Beim Suchen im AD kann man rechts oben im Dialog statt der Domäne auch "Gesamtes Verzeichnis" auswählen.
Undes bedeutet "Suche unter Verwendung des Globalen Katalogs".
Was ist dran nicht zu verstehen?
das ich dies so eingestellt habe aber kein Suchergebnis vorhanden war
Wo fand denn diese Suche statt? Der Computer, auf welchen Du diese Suche gestartet hast, an welcher Site war dieser?1x1
Die AD-MMC's verbinden standardmäßig immer mit dem PDC-Emulator.
Wenn meherer Standorte vorhanden und diese im AD als Site-Objekte eingetragen sind und sich die Server-Objekte (nicht die Computer-Objekte) der DC in diesen Site-Objekten befinden und an diesem Standort nicht der PDC-Emulator ist, dann verbinden sich die AD-MMC's standardmäßig mit einem beliebigen DC an diesem Standort.
Das bedeutet:
Die MMC sucht bei einfacher Suche in der Domäne nur auf diesem DC. (dessen Replikat mit dessen Stand)
Die MMC sucht bei Suche im "Gesamtes Verzeichnis" nur mittels des GC, welcher sich am selben Standort befindet wie der Computer, auf welchem die MMC gestartet wird.
Du kannst also jetzt die MMC explizit der Reihe nach mit den einzelnen DC's verbinden und "einfach" suchen.
Oder die die MMC explizit der Reihe nach mit je einem GC pro Standort verbinden und im "Gesamtes Verzeichnis" suchen.
Oder Du bist einfach nur geduldig und wartest, bis die DC's sich abgeglichen haben.
Oder Du schreibst Dir ein PowerShell-Skript welches selbständig die DC der Domäne ermittelt und die Suche für jeden DC jeweils unter Angabe eines dieses DC ausführt. Das ist ist kein Hexenwerk.