
130454
12.08.2016, aktualisiert am 16.08.2016
PfSense: Anfänger benötigt Hilfe zum Thema VoIP und OpenVPN
Hallo miteinander,
vorab möchte ich sagen, dass ich Anfänger in Sachen pfSense bin. Daher bitte ich um Nachsicht, sollte ich etwas nicht sofort verstehen.
Unser Setup sieht wie folgt aus:
1. IP basierter Anschluss der Telekom ohne Splitter
2. Normales DSL Modem (Speedport 221)
3. pfSense (stellt Internetzugang und OpenVPN zur Verfügung) IP: 192.168.1.1
4. 24 Port Gigabit Switch (unmanaged)
5. Asus RT-Ac66u W-Lan Router (dient nur als AP) IP: 192.168.1.200
Was funktioniert: Internetzugang aller Clients, und Leitung des gesammten Traffic über einen VPN Anbieter per OpenVPN.
Was ich realisieren möchte:
Telefonie über VoIP mit Siemens Gigset E630A Go, angeschlossen an den Switch. (IP: 192.168.1.233)
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich stecke in Sachen pfSense, Ports, Regeln, Subnetze etc. noch in den Kinderschuhen.
Daher habe ich kaum einen Schimmer, was ich wo einstellen oder einrichten muss.
Es müssen Ports geöffnet und/oder weitergeleitet werden.
Auch brauche ich eine Regel, die die beiden Telefone OHNE VPN mit dem internet verbindet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand kompetentes meiner annimmt, und mich Schritt für Schritt anleitet.
Nette Grüsse
vorab möchte ich sagen, dass ich Anfänger in Sachen pfSense bin. Daher bitte ich um Nachsicht, sollte ich etwas nicht sofort verstehen.
Unser Setup sieht wie folgt aus:
1. IP basierter Anschluss der Telekom ohne Splitter
2. Normales DSL Modem (Speedport 221)
3. pfSense (stellt Internetzugang und OpenVPN zur Verfügung) IP: 192.168.1.1
4. 24 Port Gigabit Switch (unmanaged)
5. Asus RT-Ac66u W-Lan Router (dient nur als AP) IP: 192.168.1.200
Was funktioniert: Internetzugang aller Clients, und Leitung des gesammten Traffic über einen VPN Anbieter per OpenVPN.
Was ich realisieren möchte:
Telefonie über VoIP mit Siemens Gigset E630A Go, angeschlossen an den Switch. (IP: 192.168.1.233)
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich stecke in Sachen pfSense, Ports, Regeln, Subnetze etc. noch in den Kinderschuhen.
Daher habe ich kaum einen Schimmer, was ich wo einstellen oder einrichten muss.
Es müssen Ports geöffnet und/oder weitergeleitet werden.
Auch brauche ich eine Regel, die die beiden Telefone OHNE VPN mit dem internet verbindet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand kompetentes meiner annimmt, und mich Schritt für Schritt anleitet.
Nette Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312472
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-anfaenger-benoetigt-hilfe-zum-thema-voip-und-openvpn-312472.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Du bist auf dem richtigen Weg ! Fü VoIP musst du entsprechende Regeln am WAN Port konfigurieren für SIP und RTP.
Sieh dir die weiterführenden Links des hiesigen Tutorials an:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Dort ist ein Kapitel VoIP mit diversen Threads die die relevanten Einstellungen beschreiben.
Mehr oder weniger so wie bei OVPN und UDP 1194
Sieh dir die weiterführenden Links des hiesigen Tutorials an:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Dort ist ein Kapitel VoIP mit diversen Threads die die relevanten Einstellungen beschreiben.
Mehr oder weniger so wie bei OVPN und UDP 1194
Sieht soweit gut aus.
Wirf einen Blick in diesen Thread:
FritzBox7490 hinter der pfsense für VOIP.
Im letzten Drittel sind kommentierte Regeln die funktionieren.
Wirf einen Blick in diesen Thread:
FritzBox7490 hinter der pfsense für VOIP.
Im letzten Drittel sind kommentierte Regeln die funktionieren.
Mmmhhh...aber da hst du ja keinerlei Empfehlungen aus dem VoIP Thread umgesetzt. Klar das das dann nicht klappt...
Die o.a. Einstellung ist ja simpler Default !
Setze erstmal um was hier steht:
FritzBox7490 hinter der pfsense für VOIP.
Grundlegende Tips auch hier:
https://doc.pfsense.org/index.php/PBX_VoIP_NAT_How-to
Du kannst wenn alle Stricke reissen auch das sipproxd Package nutzen, muss man aber nicht zwingend, denn es geht auch so.
https://sighunter.wordpress.com/2014/08/24/voip-mit-fritzbox-hinter-pfse ...
Such bei Dr. Google mal nach http://bfy.tw/7Ft0 Da gibts diveres Treffer.
Die o.a. Einstellung ist ja simpler Default !
Setze erstmal um was hier steht:
FritzBox7490 hinter der pfsense für VOIP.
Grundlegende Tips auch hier:
https://doc.pfsense.org/index.php/PBX_VoIP_NAT_How-to
Du kannst wenn alle Stricke reissen auch das sipproxd Package nutzen, muss man aber nicht zwingend, denn es geht auch so.
https://sighunter.wordpress.com/2014/08/24/voip-mit-fritzbox-hinter-pfse ...
Such bei Dr. Google mal nach http://bfy.tw/7Ft0 Da gibts diveres Treffer.