problem mit netzwerkverbindung
hallo ich habe einproblem und finde einfach keine lösung
als ich heute morgen meinen pc startete zeigte er mir an : keine oder eingeschränkte konnetivität.
nur ich weiß nicht woran es liegt
habe schon treiber deinstalliert und neuinstalliert aber es klappt immer noch nicht.
ich weiß nicht mehr weiter
hoffe ihr könnt mir schnell helfen!!
danke schonmal im vorraus
gruß sabr1na
als ich heute morgen meinen pc startete zeigte er mir an : keine oder eingeschränkte konnetivität.
nur ich weiß nicht woran es liegt
habe schon treiber deinstalliert und neuinstalliert aber es klappt immer noch nicht.
ich weiß nicht mehr weiter
hoffe ihr könnt mir schnell helfen!!
danke schonmal im vorraus
gruß sabr1na
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44008
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-netzwerkverbindung-44008.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein paar mehr Infos dürften es schon sein:
Ist der Rechner in einem Netzwerk mit DHCP-Server oder hat er eine statische IP (Systemsteuerung --> Netzwerkverbindungen --> entsprechende LAN-Verbindung --> rechte Maus --> Eigenschaften --> Diese Verbindung... --> Internetprotokoll (TCP/IP) wählen --> Eigenschaften --> automatisch beziehen oder Folgende IP... ausgewählt?)
Ist sonst an der aschine letztens irgendwas geändert worden?
geTuemII
Ist der Rechner in einem Netzwerk mit DHCP-Server oder hat er eine statische IP (Systemsteuerung --> Netzwerkverbindungen --> entsprechende LAN-Verbindung --> rechte Maus --> Eigenschaften --> Diese Verbindung... --> Internetprotokoll (TCP/IP) wählen --> Eigenschaften --> automatisch beziehen oder Folgende IP... ausgewählt?)
Ist sonst an der aschine letztens irgendwas geändert worden?
geTuemII
1. Start --> ausführen --> cmd --> return --> ipconfig /all --> return --> Ergebnis bitte hier posten
2. in dem noch geöffneten schwarzen Fenster: ipconfig /release --> return --> ipconfig /renew --> return --> Test, ob das Netzwerk wieder tut
3. Es kann übrigens sehr wohl an deinem Router liegen, evtl vergibt der nämlich keine IP (weil er zb. keine mehr frei hat).
geTuemII
2. in dem noch geöffneten schwarzen Fenster: ipconfig /release --> return --> ipconfig /renew --> return --> Test, ob das Netzwerk wieder tut
3. Es kann übrigens sehr wohl an deinem Router liegen, evtl vergibt der nämlich keine IP (weil er zb. keine mehr frei hat).
geTuemII
Hmmm,
hast du es mal mit einem anderen Kabel versucht?
Gibt in der Ereignisanzeige in der Rubrik "System" außer dem DHCP-Fehler noch andere Fehler bezüglich des Netzwerkes (Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige -> System oder alternativ: Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Menüpunkt "System" erweitern -> Ereignisanzeige -> System)?
Was passiert, wenn du eine statische IP-Adresse vergibst? Diese sollte natürlich aus dem entsprechenden Adressraum kommen. Kannst ja mal bei den anderen Rechnern nachschauen, was die für IP-Adressen haben. IP-Adressen für Standardgateway und DNS-Server nicht vergessen.
hast du es mal mit einem anderen Kabel versucht?
Gibt in der Ereignisanzeige in der Rubrik "System" außer dem DHCP-Fehler noch andere Fehler bezüglich des Netzwerkes (Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige -> System oder alternativ: Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Menüpunkt "System" erweitern -> Ereignisanzeige -> System)?
Was passiert, wenn du eine statische IP-Adresse vergibst? Diese sollte natürlich aus dem entsprechenden Adressraum kommen. Kannst ja mal bei den anderen Rechnern nachschauen, was die für IP-Adressen haben. IP-Adressen für Standardgateway und DNS-Server nicht vergessen.
1. Du hast offenbar die IP 169.254.x.x rausgenommen und die MAC-Adresse auch.
2. Die Meldung besagt, daß der Rechner das Netzwerk durchsucht, aber keinen DHCP-Server findet (das wäre dein Router) oder dieser DHCP keine Adresse zuteilt.
Mögliche Gründe:
a) Der Treiber der Netzwerkkarte paßt nicht, in diesem Fall Treiberupdate. Sieh außerdem mal in den Gerätemanager, ob die Netzwerkkarte normal angezeigt wird oder irgendwelche Fehler zu sehen sind.
b) Der Router ist nicht erreichbar, evtl. Kabelbruch im Netzwerkkabel (halte ich für eher unwahrscheinlich, falls du das nicht letzte Nacht gekillt hast). Test: anderes Kabel probieren.
c) Der Router hat ein Hardwareproblem auf dem Port, an dem das Kabel deines Rechners angeschlossen ist. Test: Kabel an einem anderen Port ausprobieren.
d) Router hat keine Adressen mehr frei oder gibt sie nicht an deinen Rechner raus. Melde dich von einem funktionierenden Rechner am Router an und überprüfe, wieviele Adressen im DHCP eingetragen sind und welche davon vergeben sind. Bei der Gelegenheit sieh nach, ob der Router die Rechner über die MAC-Adresse akzeptiert oder diese Sicherheitseinstellung deaktiviert ist. Falls die aktiviert ist, mußt du die MAC der neuen Netzwerkkarte (an der "hängt" die MAC) eintragen, sonst wird das sowieso nichts. Evtl. kannst du auch diese Option temporär abschalten.
Wenn an dieser Stelle alles ok aussieht, kannst du versuchen, am Rechner eine feste IP zu vergeben. Standardgateway ist die Adresse des Routers, die lokale IP muß in den ersten drei blöcken mit der Adresse des Routers übereinstimmen, der letzte Block muß sich davon unterscheiden und nicht zum Range der DHCP (siehe oben) gehören. Auf diese Art kannst du überprüfen, ob das Problem von DHCP erzeugt wird und das Netzwerk prinzipiell funktioniert. Test: Start --> ausführen --> cmd --> return --> ping IP_der_Routers --> return
Übrigens kannst du natürlich eine feste IP vergeben, diese darf sich nur nicht mit dem Adressrange des DHCP-Servers überschneiden.
3. Das ist nun wirklich kein Argument.
geTuemII
2. Die Meldung besagt, daß der Rechner das Netzwerk durchsucht, aber keinen DHCP-Server findet (das wäre dein Router) oder dieser DHCP keine Adresse zuteilt.
Mögliche Gründe:
a) Der Treiber der Netzwerkkarte paßt nicht, in diesem Fall Treiberupdate. Sieh außerdem mal in den Gerätemanager, ob die Netzwerkkarte normal angezeigt wird oder irgendwelche Fehler zu sehen sind.
b) Der Router ist nicht erreichbar, evtl. Kabelbruch im Netzwerkkabel (halte ich für eher unwahrscheinlich, falls du das nicht letzte Nacht gekillt hast). Test: anderes Kabel probieren.
c) Der Router hat ein Hardwareproblem auf dem Port, an dem das Kabel deines Rechners angeschlossen ist. Test: Kabel an einem anderen Port ausprobieren.
d) Router hat keine Adressen mehr frei oder gibt sie nicht an deinen Rechner raus. Melde dich von einem funktionierenden Rechner am Router an und überprüfe, wieviele Adressen im DHCP eingetragen sind und welche davon vergeben sind. Bei der Gelegenheit sieh nach, ob der Router die Rechner über die MAC-Adresse akzeptiert oder diese Sicherheitseinstellung deaktiviert ist. Falls die aktiviert ist, mußt du die MAC der neuen Netzwerkkarte (an der "hängt" die MAC) eintragen, sonst wird das sowieso nichts. Evtl. kannst du auch diese Option temporär abschalten.
Wenn an dieser Stelle alles ok aussieht, kannst du versuchen, am Rechner eine feste IP zu vergeben. Standardgateway ist die Adresse des Routers, die lokale IP muß in den ersten drei blöcken mit der Adresse des Routers übereinstimmen, der letzte Block muß sich davon unterscheiden und nicht zum Range der DHCP (siehe oben) gehören. Auf diese Art kannst du überprüfen, ob das Problem von DHCP erzeugt wird und das Netzwerk prinzipiell funktioniert. Test: Start --> ausführen --> cmd --> return --> ping IP_der_Routers --> return
Übrigens kannst du natürlich eine feste IP vergeben, diese darf sich nur nicht mit dem Adressrange des DHCP-Servers überschneiden.
3. Das ist nun wirklich kein Argument.
geTuemII