Probleme mit einer unbeaufsichtigten Installation eines gecapturten WinXP
Probleme mit einer unbeaufsichtigten Installation eines gecapturten WinXP mit Hilfe einer WinPE ISO auf Win7 Basis
Hallo Leute
folgende Thematik: Habe mir eine WinXP SP3 Installation in eine wim Datei gecaptured und kann die auch unbeaufsichtigt über meinen R2 WDS Server auf alle möglichen Clients verteilen. Dazu habe ich mir in meinem WDS Verzeichnis " folgende Ordnerstruktur erstellt und auch eine fertige sysprep.inf dort reingelegt: \RemoteInstall\Images\<Group>\<ImageName>\$OEM$\$1\
Alles funktioniert ausgezeichnet, die winxp.wim wird verteilt und auch die unbeaufsichtigte Installtion funktioniert hervorragend.
Jetzt habe ich mir eine WinPE gebastelt um unabhängig vom WDS Server genau diese winxp.wim über meine USB-Platte zu verteilen und in die boot.wim der WinPE entsprechende Batchdateien eingebettet um den Ablauf natürlich weitesgehendst zu automatisieren. Auch hier funktioniert alles 100%ig, bis auf das kleine Detail, dass nachdem das Image extrahiert wurde keine unbeaufsichtigte Installation erfolgt. Nachdem quasi das Abbild auf dem Zielrechner entpackt wurde müsste ich nun Key, Name etc pp. eingeben, das möchte ich aber nicht und möchte das es so läuft wie ich es unter dem WDS Server gewohnt bin.
Ich habe schon die Ordnerstruktur \$OEM$\$1\ mitsamt der sysprep.inf auf meine USB Root, in die winxp.wim selber (wim Datei gemountet und Ordnerstruktur reinkopiert und Änderungen natürlich auch gespeichert) und zur Sicherheit auch noch in den Ordner "Windows\System32" (auch in der winxp.wim selbst) kopiert, jedoch kriege ich es nicht geschissen das die weitere Installation unbeaufsichtigt abläuft. Ich kann mich drehen und wenden wie ich möchte. Was passiert unter dem WDS Server anderes und wieso läuft da die unbeaufsichtigte Installation, und das selbe über eine WinPE Prozedur schlägt fehl. Hat jemand eine Idee wie ich das geregelt bekomme?
Hallo Leute
folgende Thematik: Habe mir eine WinXP SP3 Installation in eine wim Datei gecaptured und kann die auch unbeaufsichtigt über meinen R2 WDS Server auf alle möglichen Clients verteilen. Dazu habe ich mir in meinem WDS Verzeichnis " folgende Ordnerstruktur erstellt und auch eine fertige sysprep.inf dort reingelegt: \RemoteInstall\Images\<Group>\<ImageName>\$OEM$\$1\
Alles funktioniert ausgezeichnet, die winxp.wim wird verteilt und auch die unbeaufsichtigte Installtion funktioniert hervorragend.
Jetzt habe ich mir eine WinPE gebastelt um unabhängig vom WDS Server genau diese winxp.wim über meine USB-Platte zu verteilen und in die boot.wim der WinPE entsprechende Batchdateien eingebettet um den Ablauf natürlich weitesgehendst zu automatisieren. Auch hier funktioniert alles 100%ig, bis auf das kleine Detail, dass nachdem das Image extrahiert wurde keine unbeaufsichtigte Installation erfolgt. Nachdem quasi das Abbild auf dem Zielrechner entpackt wurde müsste ich nun Key, Name etc pp. eingeben, das möchte ich aber nicht und möchte das es so läuft wie ich es unter dem WDS Server gewohnt bin.
Ich habe schon die Ordnerstruktur \$OEM$\$1\ mitsamt der sysprep.inf auf meine USB Root, in die winxp.wim selber (wim Datei gemountet und Ordnerstruktur reinkopiert und Änderungen natürlich auch gespeichert) und zur Sicherheit auch noch in den Ordner "Windows\System32" (auch in der winxp.wim selbst) kopiert, jedoch kriege ich es nicht geschissen das die weitere Installation unbeaufsichtigt abläuft. Ich kann mich drehen und wenden wie ich möchte. Was passiert unter dem WDS Server anderes und wieso läuft da die unbeaufsichtigte Installation, und das selbe über eine WinPE Prozedur schlägt fehl. Hat jemand eine Idee wie ich das geregelt bekomme?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154690
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-einer-unbeaufsichtigten-installation-eines-gecapturten-winxp-154690.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar