timetraveler

Probleme mit psexec Verbindung von Win7 zu XP

Versuchter Net Send Ersatz

In meiner Arbeit arbeiten wir mit einem kleinen isolierten Netzwerk bestehend aus wenigen PCs.
In der letzten Zeit werden einige dieser PCs auf Win7 Prof umgestellt.
Da wir bislang "Net Send" ausgiebig benutzt haben und dieser seit Vista nicht mehr zur Verfügung steht, musste ich mich nach alternativen umsehen.
PSExec und msg hatte da die Lösung geboten. Dabei habe ich ein Problem. Ich habe es geschafft dieses Programm auf bis jetzt zwei PCs laufen zu lassen. Ich kann sie auf sich selbst ausführen und ich habe es auch geschafft, dass der XP PC dem Win7 PC eine Nachricht zuschickt. Ich kriege es aber nicht hin, dass der Win7 PC dem XP PC eine Nachricht schickt. Ich kriege immer eine Nachricht, dass der Zugang verweigert wurde. Meine subjektive Beobachtung sagt mir, dass das Programm sich nicht einmal versucht am XP PC einzulogen, sondern noch vor dieser "Möglichkeit" abgeschmettert wird.

Hat da jemand eine Idee?

Übrigens die Sicherheitseinstellungen (außer Benutzername und Passwort) sind soweit ich das konnte deaktiviert.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 203580

Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-psexec-verbindung-von-win7-zu-xp-203580.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 23:05 Uhr

MrNetman
MrNetman 19.03.2013 um 14:39:05 Uhr
Goto Top
Hi Reisender in der Zeit,

Zum Versenden von Nachrichten kann man das freie Programm http://www.pendriveapps.com/lan-messenger/ nutzen.
Wenn du mit deinen etwas ungenauen Angaben die Sysinternals Tools meinst. ... Da man ja Systeme remote runter fahren kann und ähnliches kann es gut sein, dass das nicht ohne besondere Maßnahmen unterstützt wird. Die Firewall ist wohl das erste, was man anfasst. Und der Win7 PC hat ja noch UAC. Vielleicht liegt es darn.

Gruß
Netman
DerWoWusste
DerWoWusste 19.03.2013 um 16:10:54 Uhr
Goto Top
Hi.

Beschreib doch mal was Du mit psexec und msg abfeuerst, damit wir evtl. sogar mitreden können face-smile
Auch wäre es schön, einzudeutschen, was Du mit "
die Sicherheitseinstellungen (außer Benutzername und Passwort) sind soweit ich das konnte deaktiviert" meinst.
TimeTraveler
TimeTraveler 19.03.2013 um 16:33:18 Uhr
Goto Top
Hi.

Also: Mit Sicherheitseinstellungen meine ich, das Firewall, UAC, automatische Updates sind deaktiviert. AutoAdminLogon ist aktiviert. Alle Rechner heben den selben Benutzernamen und das selbe Passwort.

Da ich wie gesagt "net send" ersetzen muss, ist der Befehl einfach
psexec \\Rechnername -u Benutzername -p Passwort -i msg * Nachricht

Bei der Übertragung vom XP zum Win7 geht es sogar ohne Benutzername und Passwort. Bei der entgegengesetzten Übertragung (es geht um die selben Rechner) kann ich machen was ich will, ob mit oder ohne Benutzernamen und Passwort. Es klappt nicht. "Acces denied"
DerWoWusste
DerWoWusste 19.03.2013, aktualisiert am 20.03.2013 um 17:12:27 Uhr
Goto Top
Ok, das bringt mich weiter.
Du kannst auch ohne psexec Nachrichten per msg schicken, mal nebenbei.
AllowRemoteRPC (Dword) muss am xp aktiviert werden (Wert auf 1) unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server

Danach kannst Du mit dem Kommando
msg * /server:xp testnachricht
mal testen.

Kann gut sein, dass Du den xp neustarten musst nach dem Registryeintrag. Außerdem muss der Jenige, der die Nachricht sendet Adminrechte auf dem Remotesystem haben - für normale Nutzer somit untauglich.
TimeTraveler
TimeTraveler 19.03.2013 um 18:31:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
Ok, das bringt mich weiter.
Du kannst auch ohne psexec Nachrichten per msg schicken, mal nebenbei.
AllowRemoteRPC (Dword) muss am xp aktiviert werden (Wert auf 1) unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server

Danach kannst Du mit dem Kommando
msg * /server:xp testnachricht
mal testen.


Es hat wunderbar geklappt. Ich kann jetzt problemlos Nachrichten versenden. Vielen Dank!
Jetzt habe ich leider noch immer das Problem mit dem PSExec. Ich wollte noch eine Möglichkeit haben eine BAT Datei vom Win7 PC auf dem XP PC zu starten.
DerWoWusste
DerWoWusste 19.03.2013 um 20:19:28 Uhr
Goto Top
Teste mal, ob Du auf die Freigabe \\xp\admin$ kommst.
TimeTraveler
TimeTraveler 20.03.2013 um 12:28:36 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
Teste mal, ob Du auf die Freigabe \\xp\admin$ kommst.

Ich hoffe Du meinst es mit dem Befehl "net use":
Ich habe zwei unterschiedliche Ergebnisse.
Wenn ich vom XP Rechner auf den Win7 zugreifen will, also die Konstelation, die beim PSExec funktioniert, bekomme ich eine Erfolgsmeldung:
"The command completed successfully"

Anders herum klappt es nicht. Ich bekomme die Meldung:
"Systemfehler 5 aufgetretten
Zugriff verweigert"
Ich habe CMd mit Adminrechten ausgeführt.

Bei diesem Test ist mir noch etwas aufgefallen:
Wenn ich den Test beim XP Rechner gemacht habe, musste ich weder Passwort noch Benutzernamen eintippen. Beim Win7 Rechner der auf den XP Rechner zugreifen wollte, wurde das explizit angefragt.
MrNetman
MrNetman 20.03.2013 um 12:35:30 Uhr
Goto Top
verwende bei net use bitte unbedingt den Parameter /USER:PC\Name
Unter W7 arbeitet man üblicherweise nicht als Administrator...
DerWoWusste
DerWoWusste 20.03.2013 aktualisiert um 12:42:46 Uhr
Goto Top
Sieht mir danach aus, als hättest Du auf xp die Option "einfache Dateifreigabe verwenden" an, welche in Arbeitsgruppen auch der Default ist. Nimm den Haken raus - zu finden in den Ordneroptionen im Explorer.
TimeTraveler
TimeTraveler 20.03.2013 um 12:55:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
Sieht mir danach aus, als hättest Du auf xp die Option "einfache Dateifreigabe verwenden" an, welche in
Arbeitsgruppen auch der Default ist. Nimm den Haken raus - zu finden in den Ordneroptionen im Explorer.

Wow! Jetzt hast Du mich aber richtig beeindruckt! Es klappt jetzt!
Wieso ist die einfache Dateifreigabe ein Problem gewesen?
DerWoWusste
DerWoWusste 20.03.2013 um 13:25:23 Uhr
Goto Top
Informier Dich doch bitte selbst, was die einfache Dateifreigabe eigentlich ist - das beantwortet Deine Frage. Kurz: Sie nimmt an, dass der Anklopfende User immer das Gastkonto ist - somit kein psexec, denn das braucht Adminrechte.