erazor000

Radius Authentifizierung

Ich habe nach dieser Anleitung -> http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/900013.mspx eine CA und einen Radius Server eingerichtet.
Wenn ich mich dann mit meinem Test Notebook an einem Accesspoint anmelde bekomme ich folgende Log Einträge.

Event Type: Information
Event Source: IAS
Event Category: None
Event ID: 1
Date: 6/29/2009
Time: 11:44:27 AM
User: N/A
Computer: xxxxxCA01
Description:
User domain\user was granted access.
Fully-Qualified-User-Name = domain\user
NAS-IP-Address = 192.168.102.199
NAS-Identifier = 00:20:b0:12:75:30
Client-Friendly-Name = DAP-2590
Client-IP-Address = 192.168.102.199
Calling-Station-Identifier = 00-23-4E-4C-18-81
NAS-Port-Type = Wireless - IEEE 802.11
NAS-Port = 0
Proxy-Policy-Name = Use Windows authentication for all users
Authentication-Provider = Windows
Authentication-Server = <undetermined>
Policy-Name = WLAN-Zugriff zulassen
Authentication-Type = PEAP
EAP-Type = Secured password (EAP-MSCHAP v2)

Den gleichen Eintrage bekomme ich auch für mein Notebook. Sieht im ersten Moment ja nicht schlecht aus aber ich bekomme keine IP Adresse. Ich habe auch schon den DHCP Server auf dem AP eingeschaltet aber bekomme keine Verbindung face-confused

Jemand vllt. einen Tipp?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 119794

Url: https://administrator.de/forum/radius-authentifizierung-119794.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 01:04 Uhr

aqui
aqui 06.07.2009 um 11:10:34 Uhr
Goto Top
Was sagt denn das Radius Event Log ???
Soll das eine 802.1x Authentifizierung werden ??

Der AP muss natürlich auch dann entsprechend eingestellt sein im Setup das dort sowas wie Enterprise WPA o.ä. steht wo du den Radius Server etc. angeben musst !
erazor000
erazor000 06.07.2009 um 11:22:17 Uhr
Goto Top
Im Radius Log steht auch nichts umgewöhnliches.

192.168.102.199,domain\user,06/29/2009,11:44:20,IAS,xxxxxCA01,4128,DAP-2590,4,192.168.102.199,32,00:20:b0:12:75:30,5,0,30,00-20-B0-12-75-30:WLAN,31,00-23-4E-4C-18-81,12,1400,61,19,77,CONNECT 11Mbps 802.11b,4108,192.168.102.199,4116,0,4155,1,4154,Use Windows authentication for all users,4129,domain\user,4130,domain\user,4149,WLAN-Zugriff zulassen,25,311 1 192.168.110.118 06/24/2009 15:26:49 56,4132,Secured password (EAP-MSCHAP v2),4127,11,4136,1,4142,0

Der AP ist entsprechend konfiguriert.

Zum Thema was das werden soll face-smile Geplant ist sowohl den Mitarbeitern ein WLAN Zugang einzurichten als auch später einen Gastzugang. Dazu wollte ich mir später mal das Captive Portal anschauen.
Die Mitarbeiter sollen sich halt mit ihren AD Anmeldedaten am WLAN authentifizieren können. Bei meiner Recherche bin ich halt darauf gestoßen das man dazu einen Radius Server benötigt und diesen habe ich dann nach der Anleitung oben inkl. CA eingerichtet. Wenn es da noch andere Möglichkeiten gibt würde ich auch den anderen Weg gehen face-smile
aqui
aqui 06.07.2009, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:38:38 Uhr
Goto Top
Welches CP meinst du ?? Dieses hier ??
Dein Log sagt das Secured password (EAP-MSCHAP v2) verwendet wird, deine Anleitung von oben sagt aber PEAP.
Kann es sein das da eine Fehlkonfiguration des Auth. Protokolls bei dir passiert ist EAP versus PEAP ??
EAP gibts in den Derivaten (T)TLS und PEAP die aber unterschiedlich sind.
http://www.interlinknetworks.com/app_notes/eap-peap.htm
erazor000
erazor000 06.07.2009 um 11:39:16 Uhr
Goto Top
Ja genau dieses CP, aber erst mal muss die Anmeldung für Domain Users klappen.

Das sind die IAS Parameter aus der Anleitung

Verwendeter EAP-Typ PEAP (Protected Extensible Authentication Protocol)
Verwendeter PEAP-EAP-Typ EAP MS-CHAP v2
erazor000
erazor000 07.07.2009 um 14:45:04 Uhr
Goto Top
Ich habe es gerade noch mal mit meinem Windows 7 RC1 Notebook getestet. Komischerweise funktioniert es dort ohne Probleme. Ich komme sowohl ins lokale Netz als auch ins Internet über den Accesspoint.

Mit Windows XP SP3 bekomme ich immernoch keine IP Adresse und auf einem anderen XP Notebook sagt er nun das ein Zertifikat fehlt.... zum Mäuse melken face-confused
aqui
aqui 07.07.2009 um 18:10:21 Uhr
Goto Top
Hast du das Zertifikat denn vorher installiert bei XP ??