
119713
31.12.2014, aktualisiert um 14:41:34 Uhr
RDP-Anmeldung ohne Passwort an Windows 2008 R2-RDS
Hallo zusammen,
ich habe einen RDS der bereits in einer AD eingebunden ist und auf dem sich Benutzer ganz normal mit Benutzername und Passwort anmelden können.
Nun habe ich die Anforderung einen einzigen (allgemeinen) Benutzer anzulegen der sich ohne Passwort anmelden kann.
Dieser Benutzer soll nur ein einziges Dashboard-Programm starten können. Den Programmaufruf habe ich über „Umgebung“ in den Benutzereinstellungen gelöst.
Bleibt nur nchh das Problem mit dem Passwort...
Ich stelle mit vor eine RDP-Datei auf einem Netzlaufwerk abzulegen die dann bei Bedarf von jedem aufgerufen werden kann, bin aber für jede Idee offen.
Lässt sich so etwas umsetzen ?
Vielen Dank vorab.
ich habe einen RDS der bereits in einer AD eingebunden ist und auf dem sich Benutzer ganz normal mit Benutzername und Passwort anmelden können.
Nun habe ich die Anforderung einen einzigen (allgemeinen) Benutzer anzulegen der sich ohne Passwort anmelden kann.
Dieser Benutzer soll nur ein einziges Dashboard-Programm starten können. Den Programmaufruf habe ich über „Umgebung“ in den Benutzereinstellungen gelöst.
Bleibt nur nchh das Problem mit dem Passwort...
Ich stelle mit vor eine RDP-Datei auf einem Netzlaufwerk abzulegen die dann bei Bedarf von jedem aufgerufen werden kann, bin aber für jede Idee offen.
Lässt sich so etwas umsetzen ?
Vielen Dank vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258762
Url: https://administrator.de/forum/rdp-anmeldung-ohne-passwort-an-windows-2008-r2-rds-258762.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 23:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Es gibt doch die Möglichkeit, RDP-Anmeldeinformationen dauerhaft zu speichern, indem in den jeweiligen Dialogen gleich beim ersten mal die entsprechenden Häkchen gesetzt werden (auch die m. E. dämliche, nochmalige Nachfrage beim ersten mal, ob die Verbindung auch wirklich hergestellt werden soll ist so ein Kandidat). Laß mal während dieser Eingaben und dem Häkchen setzen den Filemon mitlaufen, so kriegst Du raus, wo das im Benutzerprofil genau gespeichert wird. Dann dort die entspr. Dateien herausholen, in ein zentrales Share legen und per Benutzer-GPP/GPO in die gleichen Pfade für jeden Nutzer verteilen, fertig.
Grüße
von
departure69
Es gibt doch die Möglichkeit, RDP-Anmeldeinformationen dauerhaft zu speichern, indem in den jeweiligen Dialogen gleich beim ersten mal die entsprechenden Häkchen gesetzt werden (auch die m. E. dämliche, nochmalige Nachfrage beim ersten mal, ob die Verbindung auch wirklich hergestellt werden soll ist so ein Kandidat). Laß mal während dieser Eingaben und dem Häkchen setzen den Filemon mitlaufen, so kriegst Du raus, wo das im Benutzerprofil genau gespeichert wird. Dann dort die entspr. Dateien herausholen, in ein zentrales Share legen und per Benutzer-GPP/GPO in die gleichen Pfade für jeden Nutzer verteilen, fertig.
Grüße
von
departure69