router SMC7004VBR EU konfigurationsprobleme
hey... ich hab einen router SMC7004VBR EU.
und möchte ihn so konfigurieren, dass mehrere pc´s ins internet können. was muss ich dazu machen?
mit dem laptop komm ich ins interent. jedoch mit den anderen pc´s nicht, da die nicht die gleiche mac adresse wie mein laptop hat. was ja auch normal ist.
ich hab meinen router jetzt so konfiguriert, dass er die mac adresse von meinem laptop übernimmt.
jedoch, wenn ich die ip´s wieder auf automatisch umstelle, bekommt mein laptop die ip vom service provider und nicht vom router. was ja auch nicht stört, jedoch bekommen die anderen die ip vom router und das i-net geht dort nicht...
weis jemand rat?
mfg toron
und möchte ihn so konfigurieren, dass mehrere pc´s ins internet können. was muss ich dazu machen?
mit dem laptop komm ich ins interent. jedoch mit den anderen pc´s nicht, da die nicht die gleiche mac adresse wie mein laptop hat. was ja auch normal ist.
ich hab meinen router jetzt so konfiguriert, dass er die mac adresse von meinem laptop übernimmt.
jedoch, wenn ich die ip´s wieder auf automatisch umstelle, bekommt mein laptop die ip vom service provider und nicht vom router. was ja auch nicht stört, jedoch bekommen die anderen die ip vom router und das i-net geht dort nicht...
weis jemand rat?
mfg toron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46263
Url: https://administrator.de/forum/router-smc7004vbr-eu-konfigurationsprobleme-46263.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Die MAC Adresse hat mit dem Problem überhaupt nichts zu tun und um nicht Probleme diesbezüglich zu bekommen solltest du das schleunigst rückgängig machen !! Die MAC Adresse MUSS einzigartig in einem Netzwerk bleiben !!
Der SMC ist ein ganz normaler DSL Router mit DHCP. Scheinbar ist lediglich bei den anderen angeschlossenen PCs unter den TCP/IP Eigenschaften manuell falsche Adressen vergeben worden oder der Adapter steht nicht unter TCP/IP auf "IP Adresse automatisch beziehen" !
Hier die wichtigstens Steps um das zum Laufen zu bringen:
1.) MAC Bastelei unbedingt rückgängig machen !
2.) Im Web Setup des Routers checken ob der DHCP Server eingeschaltet ist und ob der Adresspool groß genug ist. Im Pool müssen mindestens soviel Adressen wie max. angeschlossenen PCs vorhanden sein !!!
3.) An den PCs, sofern es Windows ist, die LAN Adapter in den TCP/IP Eigenschaften auf "IP Adresse automatisch beziehen" stellen ! Das gilt EBENFALLS für die IP Adresse des DNS Servers dadrunter !
4.) Nach dieser Konfiguraton diese PCs an den integrierten 4 Portswitch im Router anschliessen.
Danach in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl "ipconfig" nachsehen ob der Router den PCs die korrekten Adressen aus seinem DHCP Pool zugeteilt hat. Mit "ipconfig -all" kann man das auch für den DNS Server prüfen.
5.) Jetzt sollte ein "ping <router ip adresse>" in der Eingabeaufforderung eine positive Antwort erzeugen !
Klappt das, wird auch der Internetzugang klappen indem man mit dem Browser auf eine Webadresse seiner Wahl geht....
Der SMC ist ein ganz normaler DSL Router mit DHCP. Scheinbar ist lediglich bei den anderen angeschlossenen PCs unter den TCP/IP Eigenschaften manuell falsche Adressen vergeben worden oder der Adapter steht nicht unter TCP/IP auf "IP Adresse automatisch beziehen" !
Hier die wichtigstens Steps um das zum Laufen zu bringen:
1.) MAC Bastelei unbedingt rückgängig machen !
2.) Im Web Setup des Routers checken ob der DHCP Server eingeschaltet ist und ob der Adresspool groß genug ist. Im Pool müssen mindestens soviel Adressen wie max. angeschlossenen PCs vorhanden sein !!!
3.) An den PCs, sofern es Windows ist, die LAN Adapter in den TCP/IP Eigenschaften auf "IP Adresse automatisch beziehen" stellen ! Das gilt EBENFALLS für die IP Adresse des DNS Servers dadrunter !
4.) Nach dieser Konfiguraton diese PCs an den integrierten 4 Portswitch im Router anschliessen.
Danach in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl "ipconfig" nachsehen ob der Router den PCs die korrekten Adressen aus seinem DHCP Pool zugeteilt hat. Mit "ipconfig -all" kann man das auch für den DNS Server prüfen.
5.) Jetzt sollte ein "ping <router ip adresse>" in der Eingabeaufforderung eine positive Antwort erzeugen !
Klappt das, wird auch der Internetzugang klappen indem man mit dem Browser auf eine Webadresse seiner Wahl geht....