
29618
09.08.2006, aktualisiert am 11.08.2006
Server 2003 via Script Remote rebooten
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit einen Windows Server 2003 (steht als Webserver im Internet) über ein Skript welches von einem Windows XP Pro Client (bei uns im Laden) gestartet wird remote zu rebooten?
Der Sachverhalt ist folgender:
Hin und wieder passiert es, dass der Server 2003 die Homepage die er zur Verfügung stellt nicht mehr anzeigt oder auch sonst irgendwelche Fehler auftreten.
Sollte ich einmal nicht zugegen sein um diesen Fehler zu beheben wäre es gut ein Reboot-Skript zu haben, welches irgendein Mitarbeiter per Doppelklick starten kann um den Server neu zu starten.
Mir ist klar, dass das nicht die optimalste Lösung ist aber sie wäre einfach (wenn es denn ein Skript gibt, das für diesen Zweck geeignet wäre).
Bin euch für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Jonathan
gibt es eine Möglichkeit einen Windows Server 2003 (steht als Webserver im Internet) über ein Skript welches von einem Windows XP Pro Client (bei uns im Laden) gestartet wird remote zu rebooten?
Der Sachverhalt ist folgender:
Hin und wieder passiert es, dass der Server 2003 die Homepage die er zur Verfügung stellt nicht mehr anzeigt oder auch sonst irgendwelche Fehler auftreten.
Sollte ich einmal nicht zugegen sein um diesen Fehler zu beheben wäre es gut ein Reboot-Skript zu haben, welches irgendein Mitarbeiter per Doppelklick starten kann um den Server neu zu starten.
Mir ist klar, dass das nicht die optimalste Lösung ist aber sie wäre einfach (wenn es denn ein Skript gibt, das für diesen Zweck geeignet wäre).
Bin euch für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Jonathan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37630
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-via-script-remote-rebooten-37630.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein kleines PHP-Skript in einem htaccess-geschützten Bereich, welches auf die Kommandozeile zugreift und dort "shutdown -r" aufruft wäre eine Idee.
Mit ein bißchen googlen sollte man den Skript-Code auch ohne großartige PHP-Kenntnisse zusammenbauen können.
Natürlich gibt es noch genügend Alternativen...
//edit
... welche wohl geschickter wären, da ich grad bemerkt habe, dass man in diesem Fall ja nicht mehr auf den Webserver zugreifen kann...
Grüße aus dem Schwarzwald,
Denis Hierholzer
Mit ein bißchen googlen sollte man den Skript-Code auch ohne großartige PHP-Kenntnisse zusammenbauen können.
Natürlich gibt es noch genügend Alternativen...
//edit
... welche wohl geschickter wären, da ich grad bemerkt habe, dass man in diesem Fall ja nicht mehr auf den Webserver zugreifen kann...
Grüße aus dem Schwarzwald,
Denis Hierholzer
Per VBS hab ich dir auch nen Link:
http://www.cruto.com/resources/vbscript/vbscript-examples/desktop/state ...
Das Problem werden aber die Rechte sein. Wenn die beiden Rechner in einer Domäne sind ist das kein Problem. Ich wüßte aus dem Stehgreif kein Programm zum Rebooten bei dem man die Credentials mitgeben kann.
edit
Ok, hab grad noch was gefunden:
http://www.softpedia.com/get/Network-Tools/Misc-Networking-Tools/LanShu ...
Auf dem Screenshot sieht man, dass man hier die "Authorization" einstellen kann, was vermutlich Username und Password ist. Ich weiß jedoch nicht ob das auch über's Internet geht.
edit2
Und nochmal was gefunden. Für nur 2 Lizenzen ist das Programm sogar kostenlos:
http://www.librarysmith.co.uk/content/sdman/remoteshutdown
Oder das hier:
http://www.softpedia.com/get/Network-Tools/Misc-Networking-Tools/Intell ...
"Only SHOWS machines that are on the same domain." Aber vielleicht geht's ja auch mit anderen Rechnern.
Grüße aus dem Schwarzwald,
Denis Hierholzer
http://www.cruto.com/resources/vbscript/vbscript-examples/desktop/state ...
Das Problem werden aber die Rechte sein. Wenn die beiden Rechner in einer Domäne sind ist das kein Problem. Ich wüßte aus dem Stehgreif kein Programm zum Rebooten bei dem man die Credentials mitgeben kann.
edit
Ok, hab grad noch was gefunden:
http://www.softpedia.com/get/Network-Tools/Misc-Networking-Tools/LanShu ...
Auf dem Screenshot sieht man, dass man hier die "Authorization" einstellen kann, was vermutlich Username und Password ist. Ich weiß jedoch nicht ob das auch über's Internet geht.
edit2
Und nochmal was gefunden. Für nur 2 Lizenzen ist das Programm sogar kostenlos:
http://www.librarysmith.co.uk/content/sdman/remoteshutdown
Oder das hier:
http://www.softpedia.com/get/Network-Tools/Misc-Networking-Tools/Intell ...
"Only SHOWS machines that are on the same domain." Aber vielleicht geht's ja auch mit anderen Rechnern.
Grüße aus dem Schwarzwald,
Denis Hierholzer