SQL Verbindung via Batch Datei trennen
Hallo,
Wir haben eine Sicherung die täglich unsere SQL Datenbanken sichert, doch leider ist das so, wenn auf einem der Clients das Programm, welches auf die SQL Datenbanken zugreift, geöffnet ist, kann es passieren, dass sich der Server nach dem sichern von 5 - 7 SQL Datenbanken einfach ausklingt und nicht mehr reagiert.
Aus diesem Grund dachte ich mir, ich schreibe eine Batch Datei, die ich 1 Minute vor Sicherungsbeginn starte und die mir alle aktiven SQL Verbindungen zu den Client trennt und um 7 Uhr in der Früh wieder herstellt, doch ich bekomme das nicht ganz zusammen.
Kennt sich einer von euch damit aus bzw. kann er mir so eine Batch Datei erstellen?!?!
MfG
Syber
Wir haben eine Sicherung die täglich unsere SQL Datenbanken sichert, doch leider ist das so, wenn auf einem der Clients das Programm, welches auf die SQL Datenbanken zugreift, geöffnet ist, kann es passieren, dass sich der Server nach dem sichern von 5 - 7 SQL Datenbanken einfach ausklingt und nicht mehr reagiert.
Aus diesem Grund dachte ich mir, ich schreibe eine Batch Datei, die ich 1 Minute vor Sicherungsbeginn starte und die mir alle aktiven SQL Verbindungen zu den Client trennt und um 7 Uhr in der Früh wieder herstellt, doch ich bekomme das nicht ganz zusammen.
Kennt sich einer von euch damit aus bzw. kann er mir so eine Batch Datei erstellen?!?!
MfG
Syber
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58936
Url: https://administrator.de/forum/sql-verbindung-via-batch-datei-trennen-58936.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Syber,
wenn Du den SQL Server, was auch notwendig ist, vor der Datensicherung beendest, müssten doch auch die Clientsverbindungen getrennt sein.
Ich arbeite viel mit Datensicherungssoftwer Veritas, und dort gibt es die möglichkeit Vor- und Nach dem Sicherungsauftrag ein Befehl auszuführen.
Da hab es jeweils ein Batchdatei geschrieben mit folgende Befehl.
Beim Batch beenden:
net stop SQL Datenbank
Beim Batch Start :
net start SQL Datenbank
Der Name der SQL Datenbank finde ich unter den Diensten.
Liebe Grüße
Steffi
wenn Du den SQL Server, was auch notwendig ist, vor der Datensicherung beendest, müssten doch auch die Clientsverbindungen getrennt sein.
Ich arbeite viel mit Datensicherungssoftwer Veritas, und dort gibt es die möglichkeit Vor- und Nach dem Sicherungsauftrag ein Befehl auszuführen.
Da hab es jeweils ein Batchdatei geschrieben mit folgende Befehl.
Beim Batch beenden:
net stop SQL Datenbank
Beim Batch Start :
net start SQL Datenbank
Der Name der SQL Datenbank finde ich unter den Diensten.
Liebe Grüße
Steffi