Stateless DHCPv6 Win10 übernimmt DNS nicht
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem mit IPv6:
Mein Router verteilt sein Präfix per Router Advertisement (RA), zusätzlich habe ich eingerichtet dass die DNS Adresse per DHCPv6 vergeben wird (Windows unterstützt meines Wissens kein RDNSS via RA?).
Jedoch übernimmt mein Win10 PC die DNS Adresse nicht.
Daraufhin habe ich einen Mitschnitt mit Wireshark gemacht. Dieser hat ergeben dass im RA das M-Flag 0 und das O-Flag 1 ist, was so richtig sein sollte?
Auch habe ich DHCPv6 Pakete mitgeschnitten in denen auch die DNS IP enthalten ist.
Nun stellt sich mir die Frage warum Windows diesen nicht übernimmt.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen oder einen Denkanstoss geben könnte.
Vielen Dank!
Ich habe folgendes Problem mit IPv6:
Mein Router verteilt sein Präfix per Router Advertisement (RA), zusätzlich habe ich eingerichtet dass die DNS Adresse per DHCPv6 vergeben wird (Windows unterstützt meines Wissens kein RDNSS via RA?).
Jedoch übernimmt mein Win10 PC die DNS Adresse nicht.
Daraufhin habe ich einen Mitschnitt mit Wireshark gemacht. Dieser hat ergeben dass im RA das M-Flag 0 und das O-Flag 1 ist, was so richtig sein sollte?
Auch habe ich DHCPv6 Pakete mitgeschnitten in denen auch die DNS IP enthalten ist.
Nun stellt sich mir die Frage warum Windows diesen nicht übernimmt.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen oder einen Denkanstoss geben könnte.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320623
Url: https://administrator.de/forum/stateless-dhcpv6-win10-uebernimmt-dns-nicht-320623.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Maschde:
Ich habe folgendes Problem mit IPv6:
Mein Router verteilt sein Präfix per Router Advertisement (RA), zusätzlich habe ich eingerichtet dass die DNS Adresse per DHCPv6 vergeben wird
OK.Ich habe folgendes Problem mit IPv6:
Mein Router verteilt sein Präfix per Router Advertisement (RA), zusätzlich habe ich eingerichtet dass die DNS Adresse per DHCPv6 vergeben wird
(Windows unterstützt meines Wissens kein RDNSS via RA?).
Korrekt. Winblows braut mal wieder sein eigenes Bier Jedoch übernimmt mein Win10 PC die DNS Adresse nicht.
Dann hat dein W10 eine Macke, wurde per Upgrade installiert, oder ein Treiberproblem.Daraufhin habe ich einen Mitschnitt mit Wireshark gemacht. Dieser hat ergeben dass im RA das M-Flag 0 und das O-Flag 1 ist, was so richtig sein sollte?
Jup.Auch habe ich DHCPv6 Pakete mitgeschnitten in denen auch die DNS IP enthalten ist.
Nun stellt sich mir die Frage warum Windows diesen nicht übernimmt.
s.o.Nun stellt sich mir die Frage warum Windows diesen nicht übernimmt.
Welcher Routerhersteller und Typ kommt zum Einsatz?
Inkl. Screenshot der IPv6 Settings im WebIF des Routers.
Deine Daten ipconfig /all und route print kann sich hier auch keiner aus den Fingern saugen...
Gruß

Hat von euch jemand eine Erklärung dafür?
Jip, Stichwort "FastStartup" das nur greift wenn man Herunterfahren nutzt.
Wird an deinem Setup liegen, habe hier damit keine Probleme. Eventuell deine Hardware (Netzwerktreiber) buggy.