Strukur bei Offline-Netzwerkordnern erhalten
Wünsche euch einen schönen guten Morgen und bin froh hier direkt bei einer Suche auf dieses Forum gestossen zu sein. Sicher wird es für einige Experten hier lächerlich sein, doch für mich stellt mein kleines Problem eine unüberwindbare Mauer da.
Es geht darum, dass ich ein Netzwerklaufwerk/ordner Offline verfügbar machen will. Geht ja auch alles prima, so mit rechter Maustaste und "Offline zur verfügung stellen", doch mein Problem bei der Sache ist, dass die Ordnerstrukturen einfach nicht erhalten bleiben. Sicherlich ist es nur eine kleine Einstellungssache, doch ich komm wirklich nicht dahinter. *seufz*
Ich hoffe diese Frage ist nicht zu dumm, wurde hier nciht schon 192735 mal gestellt und vor allem hofe ich das ihr mir bei meinem Problemchen helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus.
greetz
roko
Es geht darum, dass ich ein Netzwerklaufwerk/ordner Offline verfügbar machen will. Geht ja auch alles prima, so mit rechter Maustaste und "Offline zur verfügung stellen", doch mein Problem bei der Sache ist, dass die Ordnerstrukturen einfach nicht erhalten bleiben. Sicherlich ist es nur eine kleine Einstellungssache, doch ich komm wirklich nicht dahinter. *seufz*
Ich hoffe diese Frage ist nicht zu dumm, wurde hier nciht schon 192735 mal gestellt und vor allem hofe ich das ihr mir bei meinem Problemchen helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus.
greetz
roko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59773
Url: https://administrator.de/forum/strukur-bei-offline-netzwerkordnern-erhalten-59773.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 02:04 Uhr
1 Kommentar

Hi roko
Willkommen im Forum
In deiner Frage fehlen noch ein paar Angaben:
- Welches Betriebssystem?
- Befinden sich die Daten auf einem Domäne-Computer...oder auf einem Peer-to-Peer Rechner?
- Ist die Offline-Verknüpfung auf dem Root-Verzeichnis oder in einem Unterverzeichnis gesetzt?
Auf meinem Notebook habe ich auch Offline-Daten. Ich habe z.B. das gesamte H:\-Laufwerk als Offline markiert. Da wird die komplette Ordnerstruktur inkl. aller Unterordner angezeigt.
Bin mir nicht ganz sicher wie es sich verhält, wenn du ab einem Unterordner eine Offline-Funktion aktivierst.
Wie siehst du denn die Daten?
gretz drop
Willkommen im Forum
In deiner Frage fehlen noch ein paar Angaben:
- Welches Betriebssystem?
- Befinden sich die Daten auf einem Domäne-Computer...oder auf einem Peer-to-Peer Rechner?
- Ist die Offline-Verknüpfung auf dem Root-Verzeichnis oder in einem Unterverzeichnis gesetzt?
Auf meinem Notebook habe ich auch Offline-Daten. Ich habe z.B. das gesamte H:\-Laufwerk als Offline markiert. Da wird die komplette Ordnerstruktur inkl. aller Unterordner angezeigt.
Bin mir nicht ganz sicher wie es sich verhält, wenn du ab einem Unterordner eine Offline-Funktion aktivierst.
Wie siehst du denn die Daten?
gretz drop