krosan
Goto Top

Subnet Calculator

Hallo,

ich wollte kurz meinen Subnet Rechner "Modern-Sub.net" vorstellen.
Er ist im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.modern_sub&hl=de und im Web zu finden: http://modern-sub.net/

Die Vorteile von diesem Subnet Rechner sind:

  • IPv4 und IPv6
  • modernes Material Design
  • App fürs Handy

Für IPv4 konnte man die Subnetze sehr leicht selbst berechnen, unter IPv6 fand ich das persönlich doch immer schwierig. Weiters sind im IPv6-Bereich wenig gut funktionierende Subnet Rechner verfügbar und wenn doch IPv6 only. Um Beides zu verbinden habe ich diesen Sunbet Rechner erstellt. Ich hoffe er gefällt und würde mich auf Feedback freuen.
Die Nutzung ist logischweise Kostenlos.

LG
Manuel

http://modern-sub.net/

Content-ID: 336741

Url: https://administrator.de/forum/subnet-calculator-336741.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.05.2017 um 15:41:36 Uhr
Goto Top
Zitat von @Krosan:

Für IPv4 konnte man die Subnetze sehr leicht selbst berechnen, unter IPv6 fand ich das persönlich doch immer schwierig.

Einfach ein bischen Kopfrechnen im sedezimal und Binärformat üben . Das ist einfacher als das kleine 1x1.

lks
Kraemer
Kraemer 03.05.2017 um 16:39:58 Uhr
Goto Top
Moin,

da musst du aber noch mal ran:

Nr. Hosts:
1.07e+9

Gruß
Sheogorath
Sheogorath 03.05.2017 um 16:46:16 Uhr
Goto Top
Moin,

Klingt ganz nett face-smile Der Vollständigkeit halber kannst du natürlich deine Implementierung mit der Standard busybox Implementierung vergleichen: https://git.busybox.net/busybox/tree/networking/ipcalc.c

Ich wünsche viel Erfolg face-smile

Gruß
Chris
Snowman25
Snowman25 04.05.2017 um 14:19:17 Uhr
Goto Top
Hi @Krosan,

war auf deiner Website. Die sieht ja ganz schön aus, aber ich habe keinen blassen Schimmer, was ich mit den 2 Schiebereglern einstelle. Immerhin steht da nichts dabei.

Gruß,
@Snowman25
Krosan
Krosan 05.05.2017 aktualisiert um 13:22:32 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke an alle für das nette Feedback face-smile

@Kraemer war ehrlich gesagt so beabsichtigt ich könnts evt. anderst formatieren (mit klassischer 10^9 notation anstelle e+9?) aber es gibt fälle wo die zahlen echt elendig lang werden face-sad vorallem im ipv6 bereich

@Snowman25 kommst du aus der Netzwerktechnik? im prinzip stellst du für subnetting immer ein wie viel bits du für den Netzanteil bzw. Hostanteil verwenden willst (CIDR: https://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing) oben gibt man also das netz das man hat ein und unten kann man dann auswählen in wie viele Netzte man das Ding teilt

LG
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.05.2017 um 13:27:49 Uhr
Goto Top
Zitat von @Krosan:

@Kraemer war ehrlich gesagt so beabsichtigt ich könnts evt. anderst formatieren (mit klassischer 10^9 notation anstelle e+9?) aber es gibt fälle wo die zahlen echt elendig lang werden face-sad vorallem im ipv6 bereich

Es reicht da einfach eine zweierpotenz (ggf -2) hinzuschreiben. Wer die genaue Zahlt wissen wiil, soll entweder Kopfrechnen oder einen Taschenrechner zücken.

lks
Snowman25
Snowman25 05.05.2017 um 14:25:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @Krosan:

@Snowman25 kommst du aus der Netzwerktechnik? im prinzip stellst du für subnetting immer ein wie viel bits du für den Netzanteil bzw. Hostanteil verwenden willst (CIDR: https://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing) oben gibt man also das netz das man hat ein und unten kann man dann auswählen in wie viele Netzte man das Ding teilt

Sysadmin, FISI.

Es ist leider nicht wirklich intuitiv, was die Regler bewirken, wenn man es nicht weiß. face-smile