SuSE Linux Software RAID1 auf Netfinity 5500
Shutdown / Restart nicht möglich bei IDE RAID1 an Promise Fasttrak TX2000 IDE RAID Controller in IBM Netfinity 5500 Server unter
SuSE Linux 10.0 mit allen aktuellen Updates
Hallo zusammen,
ich habe auf obenstehendem, zugegeben schon etwas betagtem Server zusätzlich zu dem vorher vorhandenen SCSI RAID
einen Promise Fasttrak TX2000 Controller eingebaut. Das System lief mit dem reinen SCSI (onboard) RAID einwandfrei,
nur wurde beim Kunden der Plattenplatz etwas knapp, und es musste eine einigermassen günstige Lösung her.
Nachdem ich in der SuSE Support Datenbank gelesen hatte, dass die (neuen) Kernel 2.6.x das im Promise BIOS eingestellte
RAID nicht mehr unterstützen, habe ich ein Software RAID1 mit zwei 250GB IDE Platten von Maxtor erstellt.
Das läuft auch wunderbar soweit, nur eine Sache ist etwas nervig und ich kann sie mir nicht ganz erklären.
Jedesmal, wenn man den Server mal runterfahren oder neu starten will/muss, kommt er noch in Runlevel 6, beendet die
Netzwerkdienste (wie z.B. sshd, Apache usw.) und dann tut sich irgendwann gar nichts mehr, der Server schaltet sich nicht aus
und startet auch nicht neu, auch nach mehreren Stunden (hab das gestern abend mal getestet und bis eben gewartet,
also mehr als 8 Stunden).
Das verhalten zeigt sich definitiv erst seitdem das Software RAID1 aktiv ist. Das RAID ist mir ReiserFS formatiert und im laufenden
Betrieb ergeben sich keinerlei Probleme.
Noch was zu den Diensten, die auf dem Server laufen, der Server dient hautpsächlich als Fileserver für ein Netzwerk mit
Apple Rechnern (MacOS 8, 9 und X) und PCs (Win2k und XP), also läuft sowohl Samba als auch das Netatalk Paket (für die alten Macs).
Hat eventuell das Netatalk Paket irgendwelche Probleme mit einem Software RAID? Dann müssten sich doch aber auch Probleme
im laufenden Betrieb ergeben, oder?
Hat irgendwer eine Idee zu diesem Problem?
Gruss
cykes
SuSE Linux 10.0 mit allen aktuellen Updates
Hallo zusammen,
ich habe auf obenstehendem, zugegeben schon etwas betagtem Server zusätzlich zu dem vorher vorhandenen SCSI RAID
einen Promise Fasttrak TX2000 Controller eingebaut. Das System lief mit dem reinen SCSI (onboard) RAID einwandfrei,
nur wurde beim Kunden der Plattenplatz etwas knapp, und es musste eine einigermassen günstige Lösung her.
Nachdem ich in der SuSE Support Datenbank gelesen hatte, dass die (neuen) Kernel 2.6.x das im Promise BIOS eingestellte
RAID nicht mehr unterstützen, habe ich ein Software RAID1 mit zwei 250GB IDE Platten von Maxtor erstellt.
Das läuft auch wunderbar soweit, nur eine Sache ist etwas nervig und ich kann sie mir nicht ganz erklären.
Jedesmal, wenn man den Server mal runterfahren oder neu starten will/muss, kommt er noch in Runlevel 6, beendet die
Netzwerkdienste (wie z.B. sshd, Apache usw.) und dann tut sich irgendwann gar nichts mehr, der Server schaltet sich nicht aus
und startet auch nicht neu, auch nach mehreren Stunden (hab das gestern abend mal getestet und bis eben gewartet,
also mehr als 8 Stunden).
Das verhalten zeigt sich definitiv erst seitdem das Software RAID1 aktiv ist. Das RAID ist mir ReiserFS formatiert und im laufenden
Betrieb ergeben sich keinerlei Probleme.
Noch was zu den Diensten, die auf dem Server laufen, der Server dient hautpsächlich als Fileserver für ein Netzwerk mit
Apple Rechnern (MacOS 8, 9 und X) und PCs (Win2k und XP), also läuft sowohl Samba als auch das Netatalk Paket (für die alten Macs).
Hat eventuell das Netatalk Paket irgendwelche Probleme mit einem Software RAID? Dann müssten sich doch aber auch Probleme
im laufenden Betrieb ergeben, oder?
Hat irgendwer eine Idee zu diesem Problem?
Gruss
cykes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24932
Url: https://administrator.de/forum/suse-linux-software-raid1-auf-netfinity-5500-24932.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 22:04 Uhr
1 Kommentar