Tagged VLAN - Fehlermeldung (HP 2530-48G Switch)
Hallo Forum,
Folgendes Problem: wenn ich mehre Ports versuche zu einem tagged VLAN hinzuzufügen, erhalte ich eine Fehlermeldung.
Hardware: HP 2530-48G Switch (J9775A)
(Zur Info: an den vorgesehenen tagged Ports sollen Hyper-V Server angeschlossen werden. Die Gastsysteme auf diesem Servern, sollen jeweils einem VLAN zugewiesen werden.)
Mache ich etwas falsch oder Unterstützt der Switch wirklich nur so wenig virtuelle Ports? Kann ich das Problem irgendwie umgehen?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Folgendes Problem: wenn ich mehre Ports versuche zu einem tagged VLAN hinzuzufügen, erhalte ich eine Fehlermeldung.
Hardware: HP 2530-48G Switch (J9775A)
100-SW-2(config)# interface 1-38 tagged vlan 101-130
The total number of virtual ports cannot exceed 304.
(Zur Info: an den vorgesehenen tagged Ports sollen Hyper-V Server angeschlossen werden. Die Gastsysteme auf diesem Servern, sollen jeweils einem VLAN zugewiesen werden.)
Mache ich etwas falsch oder Unterstützt der Switch wirklich nur so wenig virtuelle Ports? Kann ich das Problem irgendwie umgehen?
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235298
Url: https://administrator.de/forum/tagged-vlan-fehlermeldung-hp-2530-48g-switch-235298.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Das "virtual" in der Meldung ist verwirrend ! Bist du dir sicher das die Syntax korrekt ist ?
Versuche das doch erstmal mit nur einem VLAN also interface 1-38 tagged vlan 101 z.B. klappt das ?
Generell ist das kontraproduktiv wenn du mit solchen "Schrotschussverfahren" alle möglichen VLANs auf diese Ports bringst wenn du eh nur 2 davon am Endgerät nutzen willst !
Bedenke das du damit auch mit dem gesamten Broad- und Multicast Traffic dieser VLANs diesen Link und damit das Endgerät sinnlos belastest wenn du nur 2 popelige VLANs dort real benötigst.
Kein verantwortungsvoller Netzwerker macht sowas !
Versuche das doch erstmal mit nur einem VLAN also interface 1-38 tagged vlan 101 z.B. klappt das ?
Generell ist das kontraproduktiv wenn du mit solchen "Schrotschussverfahren" alle möglichen VLANs auf diese Ports bringst wenn du eh nur 2 davon am Endgerät nutzen willst !
Bedenke das du damit auch mit dem gesamten Broad- und Multicast Traffic dieser VLANs diesen Link und damit das Endgerät sinnlos belastest wenn du nur 2 popelige VLANs dort real benötigst.
Kein verantwortungsvoller Netzwerker macht sowas !
Hallo,
Verstehe ich diesen Satz richtig?
Jedes Gastsystem soll einem [1] einzigen VLAN zugewiesen werden?
mit der Konfigurationszeile
interface 1-38 tagged vlan 101-130
weißt du aber den Ports 1- 38 alle VLAN (101-130) zu....
Damit hebst du das was du machen möchtest von vornherein auf...
brammer
Zur Info: an den vorgesehenen tagged Ports sollen Hyper-V Server angeschlossen werden. Die Gastsysteme auf diesem Servern, sollen jeweils einem VLAN > zugewiesen werden
Verstehe ich diesen Satz richtig?
Jedes Gastsystem soll einem [1] einzigen VLAN zugewiesen werden?
mit der Konfigurationszeile
interface 1-38 tagged vlan 101-130
weißt du aber den Ports 1- 38 alle VLAN (101-130) zu....
Damit hebst du das was du machen möchtest von vornherein auf...
brammer
Das stimmt aber das sind alles Nachteile einer HP Billiglösung. Mit Datacenter Switches oder Fabric Switches müsste man solchen Quick and Dirty Workaround nicht machen.
Da rächt sich dann der reduzierte Featureset von HP, was du ja auch an der reduzierten Anzahl von Tagged Ports siehst. Eigentlich ein NoGo für den Einsatz im RZ.
Da rächt sich dann der reduzierte Featureset von HP, was du ja auch an der reduzierten Anzahl von Tagged Ports siehst. Eigentlich ein NoGo für den Einsatz im RZ.

Fabric/Datacenter-Switches sind aber preislich mal ne ganze andere Hausnummer. Wir setzen bei uns zwar Cisco ein, aber auf F/DC-Switches sind wir auch noch nicht gewechselt, weil sie uns schlicht und ergreifend zu teuer sind.
Außer Cisco gibts ja noch Alternativen die preiswerter sind. Nein HP ist es nicht, die haben sowas nicht, aber die Preise sind mitlerweile identisch zu reinen Campus Switches und Fabric Switches bieten einen erheblich Mehrwert im RZ wenn man nur mal an die kommende VxLAN Fähigkeit denkt, Spanning Tree Freiheit mit Verwendung von TRILL und SDN Option.
Da will man eigentlich keinen Campus Kram mehr haben mit den Lasten und Dirty Workarounds die dich auch quälen...
Da will man eigentlich keinen Campus Kram mehr haben mit den Lasten und Dirty Workarounds die dich auch quälen...