Transferrate bei der Rücksicherung einer GPT Partition mit Acronis Backup und Recovery 10 dauert extrem lange
Die Transferrate bei der Rücksicherung einer GPT Partition mit Acronis Backup und Recovery 10 ist extrem niedrig, woran kann das liegen?
Info:
Auf einem Intel Server mit MS-2008 Server per Acronis Backup und Recovery 10 eine 3 TB Partition gesichert (Backup)
Die Rücksicherung soll ca. 2-3 Tage dauern... Es wird von einer SATA auf eine SAS HDD zurückgesichert. Die Transferrate war am Anfang >30MB und liegt nun bei ca. 5MB/s
Info:
Auf einem Intel Server mit MS-2008 Server per Acronis Backup und Recovery 10 eine 3 TB Partition gesichert (Backup)
Die Rücksicherung soll ca. 2-3 Tage dauern... Es wird von einer SATA auf eine SAS HDD zurückgesichert. Die Transferrate war am Anfang >30MB und liegt nun bei ca. 5MB/s
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163834
Url: https://administrator.de/forum/transferrate-bei-der-ruecksicherung-einer-gpt-partition-mit-acronis-backup-und-recovery-10-dauert-extrem-163834.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

1. Ein Hallo würde auch dir nicht schaden
2. Wie wärs mit ein Paar Informationen? Hardware des Servers, Spetzifikation der Platten usw.
3. Auch Grüsse wären nicht entwürdigend
Grüsse
2. Wie wärs mit ein Paar Informationen? Hardware des Servers, Spetzifikation der Platten usw.
3. Auch Grüsse wären nicht entwürdigend
Grüsse

Zitat von @THT2011:
normalerweise würde ich mich ordentlich vorstellen, nach 48h NonStop Rücksicherungsversuch fehlen mir einfach die Nerven, hole ich nach, versprochen.
Ok das ist mal ein guter Grund normalerweise würde ich mich ordentlich vorstellen, nach 48h NonStop Rücksicherungsversuch fehlen mir einfach die Nerven, hole ich nach, versprochen.
Serverboard: s5000vsa4dimmr, Rücksicherungsversuch von 1TB RE4 und WD Green 1TB auf Seagate SAS 7.200 (zertifizierter SAS Raidcontr.) versucht (3TB GBT Partition). Das seltsame ist, das bis ca. 20% die Transfarerate hoch ist danach auf extrem niedriges Niveau absinkt.
Wie viel der 3TB sind belegt?Also die RE4 und die SAS sind glaub nicht das Problem
Wobei die Green der Flaschenhals sein könnte
Ist das allgemein die erste Rücksicherung bei diesem Server?
Das mit den 20% könnte an einer Grössenänderung der Dateien liegen, das also bis 20% grosse Daten liegen und danach viele kleine, was die Geschwindigkeit extrem drückt
um was für Daten handelt es sich denn? Ist das OS auch betroffen?
Grüsse
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @THT2011:
normalerweise würde ich mich ordentlich vorstellen, nach 48h NonStop Rücksicherungsversuch fehlen mir einfach die Nerven, hole ich nach, versprochen.
Anstelle dieser langen Rede ist ein kleines "Hallo" deutlich leichter und schneller geschrieben, auch wenn schon so viele viele viele Stunden .... normalerweise würde ich mich ordentlich vorstellen, nach 48h NonStop Rücksicherungsversuch fehlen mir einfach die Nerven, hole ich nach, versprochen.
Serverboard: s5000vsa4dimmr, Rücksicherungsversuch von 1TB RE4 und WD Green 1TB
Wie sind diese Platten (RAID?) angeschlossen (RAID Kontroller? Onboard? SATA Onboard? usw)auf Seagate SAS 7.200 (zertifizierter SAS Raidcontr.)
Welcher Hardware RAID Kontroller? Zertifiziert wofür? RAID Verbund? RAID Level? Anzahl der HDD's?Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @THT2011:
- WD1003FBYX, 3 x 1TB Raid Level 5 über on Board Conroller, GPT Partition 3TB, 30% belegt
RAID5, OK.- WD1003FBYX, 3 x 1TB Raid Level 5 über on Board Conroller, GPT Partition 3TB, 30% belegt
Altes Problem Hardwareraid fällt aller paar Tage aus. (Platte wurden schon getauscht)
OK.Durch den Einbau eines Raid Controller Intel SRCSASLS4I mit 2 x ST32000444SS, Raid Level 1 wollten wir das Problem beheben.
RAID1, OK.Aber leider fällt die Datenrate beim Rücksichern extrem ab und liegt dann bei unter 5MB/s... (Backup von Acronis)
Kommen die Daten der Rücksicherung vom RAID5 (Onboard, welches ja immer wieder ausfällt) oder sind die auf einer anderen (Externen) HDD?Kennt Ihr eine Software die ein Livceclone eines Servers im Betrieb machen kann (ohne Runterfahren), GPT Unterstützung vorausgesetzt?
Während des Betriebs des Servers mit allen seinen laufend ändernden Dateien? Nein.Gruß,
Peter