looser27
Goto Top

Ubuntu 20.04 und pihole

Guten Morgen,

ich habe gestern feststellen müssen, dass nach einem Inplace-Upgrade von 18.04.05 auf 20.04. der pihole-DNS Dienst nicht mehr gestartet wurde.
Also die Maschine komplett frisch aufgesetzt mit Ubuntu 20.04 und pihole neu installiert. Läuft.....also lief.....irgendwann letzte Nacht ist der DNS-Dienst dann wieder stehen geblieben.
Scheinbar gibt es eine Unverträglichkeit von Ubuntu 20.04 mit pihole.

Kann das jemand bestätigen?

Ich versuche es jetzt mal mit CentOS 8 als Basis.

Gruß

Looser

Content-ID: 631519

Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-20-04-und-pihole-631519.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 02:04 Uhr

Henere
Henere 13.12.2020 um 11:09:35 Uhr
Goto Top
Moin.
Läuft seit Wochen einwandfrei in der Kombi.

Henere
117471
117471 13.12.2020 um 11:12:17 Uhr
Goto Top
Hallo,

pihole ist kein „Programm“.

Der DNS-Dienst gehört zu Ubuntu. Mit welcher Fehlermeldung steigt der denn aus?

Abgegesen davon...

...We officially support the following:

Raspbian: Jessie/Stretch
Ubuntu: 16.04 / 16.10
Debian: 8 / 9
Fedora 27, 28, 29
CentOS: 7 (not ARM)

Warum möchtest Du den überhaupt aktualisieren?

Gruß,
Jörg
Dani
Lösung Dani 13.12.2020 um 11:20:30 Uhr
Goto Top
@117471
Ich weiß nicht wo du die Angaben her hast, aber die stimmen nicht ganz.
https://docs.pi-hole.net/main/prerequisites/#supported-operating-systems


@Looser27
Könnte diese FragE/Problem bei dir zu treffen?
https://discourse.pi-hole.net/t/pi-hole-on-ubuntu-20-04-server/32837/19


Gruß,
Dani
117471
117471 13.12.2020 um 12:55:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Dani:

@117471
Ich weiß nicht wo du die Angaben her hast, aber die stimmen nicht ganz.

Hardware/Software Requirements

Vielleicht hätte ich den ersten Satz auch lesen sollen face-smile

This is a historical document and left for archival purposes.

Die Aussage, dass der "abstürzende" DNS-Dienst Bestandteil des Betriebssystems und nicht Bestandteil von pi-Hole ist, bleibt aber dennoch bestehen.

Ebenso, dass die Ursache für die Abstürze mit sehr hoher Warscheinlichkeit in den LOG-Dateien steht. "Eigentlich" braucht man sich die nur durchlesen^^

Gruß,
Jörg
Looser27
Looser27 13.12.2020 um 13:38:44 Uhr
Goto Top
Ich habe den pihole nochmal auf Ubuntu aufgesetzt und er läuft momentan.
Ich werde das mal heute den Tag über beobachten.....einen Absturz wird meine Kleine mir schon melden... face-wink Dann hat die nämlich kein WLAN mehr.....

Ich denke es lag an einer defekten Ubuntu Installation.

Danke an alle.

Gruß

Looser
aqui
aqui 13.12.2020 aktualisiert um 13:43:27 Uhr
Goto Top
Kann das jemand bestätigen?
Nein !
Grade gestern mit pihole -up auf die aktuellste Version upgedatet und alles fehlerlos durchgelaufen.
Gleich noch per apt update und apt dist-upgrade das OS mit auf Vordermann gebracht und alles bella...
Allerings Raspian oder Raspberry OS (Debian).
tech-flare
tech-flare 13.12.2020 aktualisiert um 14:36:18 Uhr
Goto Top
Ich versuche es jetzt mal mit CentOS 8 als Basis.
Bedenke das CentOS8 abgekündigt wurde.

Ich selbst verwende Debian 10 und habe keine Probleme
Gruß
Gruß