Unbekannte HDD Samsung 824T
Habe wieder mal eine Aufgabe auf Tisch bekommen,
die Performance mit Samsung 824T im Raid 10 soll bei
2252 Mb/s Lesen und Schreiben 1665 Mb/s seq .
sein.
Ist derzeit
1168 mb/s und 759 mit Raid 5
Die obigen Werte sollen mit der Samsung 824T angeblich erreicht werdenI.
Ich habe die allwissende aus USA befragt, bekomme keine Ergebniss, dass mir mitteilt welche HDD das sein soll.
Weder auf der Seite von Samsung noch bei G... finde ich diese HDD ?
Wer kennt die ?
Ist das eine SSD? oder eine mechanische?
Danke für die Antworten
die Performance mit Samsung 824T im Raid 10 soll bei
2252 Mb/s Lesen und Schreiben 1665 Mb/s seq .
sein.
Ist derzeit
1168 mb/s und 759 mit Raid 5
Die obigen Werte sollen mit der Samsung 824T angeblich erreicht werdenI.
Ich habe die allwissende aus USA befragt, bekomme keine Ergebniss, dass mir mitteilt welche HDD das sein soll.
Weder auf der Seite von Samsung noch bei G... finde ich diese HDD ?
Wer kennt die ?
Ist das eine SSD? oder eine mechanische?
Danke für die Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272528
Url: https://administrator.de/forum/unbekannte-hdd-samsung-824t-272528.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Bingo61:
Habe wieder mal eine Aufgabe auf Tisch bekommen,
die Performance mit Samsung 824T im Raid 10 soll bei
2252 Mb/s Lesen und Schreiben 1665 Mb/s seq .
sein.
Ist derzeit
1168 mb/s und 759 mit Raid 5
Habe wieder mal eine Aufgabe auf Tisch bekommen,
die Performance mit Samsung 824T im Raid 10 soll bei
2252 Mb/s Lesen und Schreiben 1665 Mb/s seq .
sein.
Ist derzeit
1168 mb/s und 759 mit Raid 5
Paßt doch: Zumindest die Schreibrate. bei Raid 5 werden immer zwei devices beschreiben, was die Schreibrate halbiert.
Über welches Interface ist denn die Platte bzw das RAID angeschlossen? Eventuell beschränkt das die Leserate.
Ich sehe gerade, daß Du Äpfel (Raid 10) mit Birnen (Raid 5) vergleichst. Die Meßwerte passen daher durchaus, weil die plausibel sind. (Das Nachrechnen überlasse ich dem TO zur Übung).
lks
Due soltlest eine einfache rechnung gegenüber deinem Chef machen, was es kostet, wenn das System ausfällt udn die Zeit, in der "Recovered" wird, der betrieb stillsteht.
Auch die Kosten für einen "langsamen" Betrieb solten sich herausrechnen lassen.
Daher wollte ich mir mal die Datentransfer der Samsung ansehen, die es aber nicht zu geben scheint..
Miß doch einach die "lose" Platte einzeln an einem dedizoerten Anschluß. Dann siehst Du, wie schnell die ist und kannst dann hochrechnen, was sie bei RAID5 oder bei RAID 10 bringt.
lks
PS: Beachte daß manchmal die IOPS wichtiger als die MBPS sind.
Zitat von @Bingo61:
Diese Werte habe ich vorgelegt bekommen, dazu das man diese Werte mit der genannten HDD erreichen soll.
Woher diese kommen, keine Ahnung, bisher bin ich zufrieden und die User auch und der Rest ist mir egal.
Diese Werte habe ich vorgelegt bekommen, dazu das man diese Werte mit der genannten HDD erreichen soll.
Woher diese kommen, keine Ahnung, bisher bin ich zufrieden und die User auch und der Rest ist mir egal.
Dann entschuldige meien Antwort. Ich dachte, Du hättest ein Problem mit der Platte und den Werten. Sag Doch gleich, daß Du hausaufgabenhilfe willlst.
Wenn Du das Datenblatt haben willst und es nicht bei Samsung findest, solltest Du direkt bei Samsung nachfragen. Oder beim Aufgabensteller, ob er denn den Festplattentyp korrekt angegeben hat.
Solche Werte wie Du oben genannt hast, lassen sich noch fast nur mit SSDs oder sehr sehr teuren Platten erziehlen.
lks
PS. Bist Du sicher, daß das ein 824T sein soll? Samsung hat Telefone mit ähnlicher Bezeichnung, Aber ich glaube kaum, daß Ihr ein RAID mit Telefonen aufgebaut habt.
Wenn Du dem Cheffe sagst, daß sowohl Google als auch Samsunge keine "Samsung 824T"-Festplatte kennen und Du daher gerne wüsstest, welche Festplatten das sein sollen, sollte das keine Blamage sein, sondern eine korrekte Nachfrage, ob die datenübermittlung eine Fehlerwahrscheinlichkeit >0 hatte.
lks
PS. Ich tiippe mal, das als Ergebnis die 840 Evo Pro rausgkommt, wenn Du genauer nachfragst.