VLAN-Problem beim Telekom PPPoE-Zugang mit Mikrotik
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und kenne mich bei Netzwerkthemen nur wenig aus. Das Thema "PPPoe-Verbindung zur Telekom aufbauen" wurde im Internet schon an vielen Stellenbehandelt. Die weitgehend deckungsgleichen Lösungen habe ich über mehrere Stunden durchprobiert - leider ohne Erfolg.
Vielleicht findet jemand meinen Fehler ..
Der Internetzugang unserer Familie wird in den kommenden Wochen auf Telekom Glasfaser umgestellt. Dabei ersetzt ein Telekom GF Modem 2 die (bisher nur als DSL-Modem verwendete) Fritzbox 7490.
Als Vorbereitung wollte ich auf unserem Mikrotik Hex PoE Lite die Verbindung per PPPOE konfigurieren. Dabei kommt auf der Fritzbox die Option "Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (nicht empfohlen)" zum Einsatz. Die bisher auf der Fritzbox abgelegten Zugangsdaten sind deaktiviert.
Der erste Schritt, den Mikrotik Router auf Default Konfiguration zurückzusetzen, einen PPPoE-Client einzurichten und der Fritzbox das VLAN-Tagging zu überlassen, funktioniert. Das Mikrotik Log zeigt die erfolgreiche Authentifizierung, der Router kommt ins Internet und alles arbeitet wie vorgesehen.
Der zweite Schritt, das VLAN-Tagging von der Fritzbox auf den Router umzuziehen scheitert. Das Miktotik Log zeigt eine gleichbleibende Abfolge von erfolglosen Connect-Versuchen. Die TX- und RX-Anzeige des VLAN-Interfaces zeigt bei jedem Versuch ein paar hundert TX-Bytes aber keine RX-Bytes.
Meine Konfigurationsänderungen
/interface vlan add interface=ether1 vlan-id=7 name=vlan07
/interface pppoe-client add interface=vlan07 add-default-route=yes use-peer-dns=yes max-mtu=1492 name=pppoe-telekom user=AAA password=BBB
/interface list member add interface=vlan07 list=WAN
Alles andere ist Original Default Konfig. Vor "Reset Configuration" wurde der Mikrotik Router auf die aktuellste Software Version gehoben.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank und viele Grüße
ich bin neu in diesem Forum und kenne mich bei Netzwerkthemen nur wenig aus. Das Thema "PPPoe-Verbindung zur Telekom aufbauen" wurde im Internet schon an vielen Stellenbehandelt. Die weitgehend deckungsgleichen Lösungen habe ich über mehrere Stunden durchprobiert - leider ohne Erfolg.
Vielleicht findet jemand meinen Fehler ..
Der Internetzugang unserer Familie wird in den kommenden Wochen auf Telekom Glasfaser umgestellt. Dabei ersetzt ein Telekom GF Modem 2 die (bisher nur als DSL-Modem verwendete) Fritzbox 7490.
Als Vorbereitung wollte ich auf unserem Mikrotik Hex PoE Lite die Verbindung per PPPOE konfigurieren. Dabei kommt auf der Fritzbox die Option "Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (nicht empfohlen)" zum Einsatz. Die bisher auf der Fritzbox abgelegten Zugangsdaten sind deaktiviert.
Der erste Schritt, den Mikrotik Router auf Default Konfiguration zurückzusetzen, einen PPPoE-Client einzurichten und der Fritzbox das VLAN-Tagging zu überlassen, funktioniert. Das Mikrotik Log zeigt die erfolgreiche Authentifizierung, der Router kommt ins Internet und alles arbeitet wie vorgesehen.
Der zweite Schritt, das VLAN-Tagging von der Fritzbox auf den Router umzuziehen scheitert. Das Miktotik Log zeigt eine gleichbleibende Abfolge von erfolglosen Connect-Versuchen. Die TX- und RX-Anzeige des VLAN-Interfaces zeigt bei jedem Versuch ein paar hundert TX-Bytes aber keine RX-Bytes.
Meine Konfigurationsänderungen
/interface vlan add interface=ether1 vlan-id=7 name=vlan07
/interface pppoe-client add interface=vlan07 add-default-route=yes use-peer-dns=yes max-mtu=1492 name=pppoe-telekom user=AAA password=BBB
/interface list member add interface=vlan07 list=WAN
Alles andere ist Original Default Konfig. Vor "Reset Configuration" wurde der Mikrotik Router auf die aktuellste Software Version gehoben.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank und viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7328220628
Url: https://administrator.de/forum/vlan-problem-beim-telekom-pppoe-zugang-mit-mikrotik-7328220628.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Was mache ich falsch?
vielleicht nichts. Du verstehst nur etwas falsch, denke ich:Die Fritzbox versteht keine VLANs. Wenn der Mikrotik also VLAN 7 spricht, kann die Fritzbox damit nichts anfangen. Ich meine eine Erklärung von @aqui zu erinnern, dass sie dann die Pakete verwirft.
Hier steht das auch so.
Viele Grüße, commodity
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? nicht vergessen!
Serie: VLAN-Problem_beim_Telekom_PPPoE-Zugang_mit_Mikrotik
VLAN-Problem beim Telekom PPPoE-Zugang mit Mikrotik3