
36213
02.10.2006, aktualisiert am 06.10.2006
VPN-Verbindung zweier LANS mittels openVPN/RAS-Einwahl in LAN
1.) Ping antwortet nicht
2.) "kann" XP Proffessional das oder brauche ich den2003 Server?
Hallo,
da waren sie wieder, meine 2 Probleme...
1.
2 SMC 7004 Barricade- Router sollen mittels openVPN und DynDNS in unserem schönen Internet eine gesicherte Verbindung aufbauen.
Server: Windows2003, Firewall aktiv.
Client: XP Professional, Firewall [aktiv|inaktiv]
Router: SMC 7004 Barricade (mal 2), identische Firmware
DynDNS: eingerichtet.
Problem:
Server sieht sich unter offizieller IP (DSL)
Server sieht sich unter inoffizieller IP (10.5.45.32)
Client sieht Server unter offizieller IP
Client sieht ... sich selbst ... NICHT (weder unter offizieller, noch unter 10 er IP).
Welche Infos braucht Ihr, um mir effektiv zu helfen?
2.
Brauche ich einen Win2K3-Server, um mich in ein Netzwerk einzuwählen (Einwahlverbindung) oder reicht XP Prof. aus?
Danke im Voraus, die bereits geschriebenen Kommentare halfen nicht wirklich.
2.) "kann" XP Proffessional das oder brauche ich den2003 Server?
Hallo,
da waren sie wieder, meine 2 Probleme...
1.
2 SMC 7004 Barricade- Router sollen mittels openVPN und DynDNS in unserem schönen Internet eine gesicherte Verbindung aufbauen.
Server: Windows2003, Firewall aktiv.
Client: XP Professional, Firewall [aktiv|inaktiv]
Router: SMC 7004 Barricade (mal 2), identische Firmware
DynDNS: eingerichtet.
Problem:
Server sieht sich unter offizieller IP (DSL)
Server sieht sich unter inoffizieller IP (10.5.45.32)
Client sieht Server unter offizieller IP
Client sieht ... sich selbst ... NICHT (weder unter offizieller, noch unter 10 er IP).
Welche Infos braucht Ihr, um mir effektiv zu helfen?
2.
Brauche ich einen Win2K3-Server, um mich in ein Netzwerk einzuwählen (Einwahlverbindung) oder reicht XP Prof. aus?
Danke im Voraus, die bereits geschriebenen Kommentare halfen nicht wirklich.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41313
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-zweier-lans-mittels-openvpn-ras-einwahl-in-lan-41313.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 18:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
OpenVPN nutzt die Ports TCP und UDP 1194 (ältere Versionen TCP/UDP 5000).
Diese Ports musst du in der Portforwarding Liste deiner SMC Router eintragen sonst bleiben sie ja im NAT (Network Adress Translation) Prozess des SMC Routers hängen.
Das gleiche gilt für evtl. verwendete Firewall Software oder Systemfirewalls. Dort müssen diese Ports eröffnet werden!
Ist das geschehen sollte sich der Tunnel problemlos aufbauen.
Diese Ports musst du in der Portforwarding Liste deiner SMC Router eintragen sonst bleiben sie ja im NAT (Network Adress Translation) Prozess des SMC Routers hängen.
Das gleiche gilt für evtl. verwendete Firewall Software oder Systemfirewalls. Dort müssen diese Ports eröffnet werden!
Ist das geschehen sollte sich der Tunnel problemlos aufbauen.