Windows 7 findet Hostnamen nicht im LAN
Hallo Gemeinde,
Der Explorer meines PCs findet einen bestimmtem Host im LAN nicht. Der Host ist Openmediavault auf Raspberry Pi.
Per IP kann ich diesen Host immer finden. Aber unter //Hostname kommt: "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Manchmal ist es so, dass der Host nach Reboot des Hostes im Explorerpfad angezeigt wird. Beim Anklicken kommt trotzdem : "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Spreche ich ihn unter der IP an, und erstelle dann ein Netzlaufwerk, so erscheint dieses Netzlaufwerk unter einem Hostnamen, den ich schon Wochen nicht mehr als Hostnamen im Host eingetragen habe. Dieser alte Hostname taucht auch nirgends im Router auf.
Ich habe schon versucht:
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /fluschdns
ipconfig /registerdns
und:
unter der LAN- und WLAN-Karte unter WINS das NETBios über TCP deaktiviert. Dann aber bekomme ich gar keine Netzwerkrecourcen mehr angezeigt im Explorer.
Im Router ist unter "DNS-Server" die Router-IP angegeben, und unter "WINS-Server" ist keine IP eingetragen.
Was kann ich tun?
Vielen Dank für jede Idee!!
WolleP
Der Explorer meines PCs findet einen bestimmtem Host im LAN nicht. Der Host ist Openmediavault auf Raspberry Pi.
Per IP kann ich diesen Host immer finden. Aber unter //Hostname kommt: "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Manchmal ist es so, dass der Host nach Reboot des Hostes im Explorerpfad angezeigt wird. Beim Anklicken kommt trotzdem : "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Spreche ich ihn unter der IP an, und erstelle dann ein Netzlaufwerk, so erscheint dieses Netzlaufwerk unter einem Hostnamen, den ich schon Wochen nicht mehr als Hostnamen im Host eingetragen habe. Dieser alte Hostname taucht auch nirgends im Router auf.
Ich habe schon versucht:
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /fluschdns
ipconfig /registerdns
und:
unter der LAN- und WLAN-Karte unter WINS das NETBios über TCP deaktiviert. Dann aber bekomme ich gar keine Netzwerkrecourcen mehr angezeigt im Explorer.
Im Router ist unter "DNS-Server" die Router-IP angegeben, und unter "WINS-Server" ist keine IP eingetragen.
Was kann ich tun?
Vielen Dank für jede Idee!!
WolleP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303353
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-findet-hostnamen-nicht-im-lan-303353.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Host ist Openmediavault auf Raspberry Pi.
Hast du den AVAHI Dienst am rennen auf dem RaspI ?Aber unter Hostname kommt: "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
Ohne AVAHI musst du den statisch in die lmhosts oder hosts Datei konfigurieren:XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
AVAHI Dienst höre ich das erste mal.
Oha...no comment:Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
http://jankarres.de/2013/08/raspberry-pi-avahi-daemon-fuer-bonjour-inst ...
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912251.htm
usw. usw.
Ist m.E. in der aktuellsten Raspian Version immer per Default aktiv.
Hierbei ist "nas-live" mein Hostname.
Diese Name muss dann statisch in die Clients mit der wirklichen IP des RasPi in den Clients eingetragen sein. Die 127er IP ist nur die lokale Loopback des RasPi.Ansonsten wenn Samba aktiv ist auf dem RasPi musst du die richtige Arbeitsgruppe in der smb.conf eintragen.
Mit Deinem Link kann ich nicht wirklich was anfangen
Sorry mit dem Link oben, da war der URL falsch ! Ist korrigiert.Hier muss du die Winblows Endgeräte nehmen und dort die lmhosts oder hosts Datei editieren und dort dein RasPi statisch mit Hostnamen und IP nachtragen, dann klappt das auch.
Der Thread beschreibt wie das geht.
Das musst du aber nur machen wenn AVAHI oder Samba NICHT aktiviert ist !