Windows 7 ohne Domäne und ohne Adminrechten Programm Updates erlauben
20 Rechner ohne Domänenkontroller nur mit Standardrechten sollen Programme aktualisieren können, z.B Firefox / Thunderbird / Flash / Acrobate Reader / Java
Hallo liebe Community,
hab hier in der Firma ein Problem, hoffe der ein oder andere kann helfen:
--> Linux Samba Server (ohne AD)
--> 20 Windows 7 Clients (Werden z.Z nacheinander aktualisiert von XP auf Windows 7)
--> Administratoren Konto auf den Clients ist natürlich deaktiviert (hat aber ein PW bekommen)
--> Auf den Clients ist ein Adminkonto für uns admins erstellt mit admin Rechten
--> User die darauf Arbeiten haben nur Standarduser Rechte
Nun soweit läuft auch alles hervorragen. Nur ein kleines Problem das mir die Haare grau werden lässt.
System vor 3 Tagen aufgesetzt, schon kommen die Updates: (Arobate Reader, Firefox, Thunderbird etc etc)
und will natürlich vom User das PW für unseren Admin. Dieses soll er nicht bekommen und wir Admins
können nicht 20 Rechner jede 2 Tage Updaten.......
Office 2010 und Win7 macht seine Updates ja Automatisch, Kaspersky auch.
Aber Programme wie Thunderbird / Firefox / Flash / Java / Acrobate Reader ist super nervig.
Automatische Updates sind gut und auch gewollt, aber doch nicht so.
Nun hatte ich gelesen das ich Firefox einfach als USer installieren soll, soweit so gut, doch verlangt er auch hier mein Admin Konto.......
Wie lösen das Firmen mit > 100 Rechnern? Kann ja nicht ganz sein, das der Azubi den ganzen Tag hier Updates macht oder?
WSUS ist ja auch keine lösung, geht ja nur bei WIndows Tools.
Bei Kaspersky Admin Kit gehen leider auch nur MSI Pakete.......
Tja wie macht ihr das denn? Lasst ihr alle eure User mit Adminrechten Arbeiten?
Bin für jeden Tipp dankbar!! DANKE
Hallo liebe Community,
hab hier in der Firma ein Problem, hoffe der ein oder andere kann helfen:
--> Linux Samba Server (ohne AD)
--> 20 Windows 7 Clients (Werden z.Z nacheinander aktualisiert von XP auf Windows 7)
--> Administratoren Konto auf den Clients ist natürlich deaktiviert (hat aber ein PW bekommen)
--> Auf den Clients ist ein Adminkonto für uns admins erstellt mit admin Rechten
--> User die darauf Arbeiten haben nur Standarduser Rechte
Nun soweit läuft auch alles hervorragen. Nur ein kleines Problem das mir die Haare grau werden lässt.
System vor 3 Tagen aufgesetzt, schon kommen die Updates: (Arobate Reader, Firefox, Thunderbird etc etc)
und will natürlich vom User das PW für unseren Admin. Dieses soll er nicht bekommen und wir Admins
können nicht 20 Rechner jede 2 Tage Updaten.......
Office 2010 und Win7 macht seine Updates ja Automatisch, Kaspersky auch.
Aber Programme wie Thunderbird / Firefox / Flash / Java / Acrobate Reader ist super nervig.
Automatische Updates sind gut und auch gewollt, aber doch nicht so.
Nun hatte ich gelesen das ich Firefox einfach als USer installieren soll, soweit so gut, doch verlangt er auch hier mein Admin Konto.......
Wie lösen das Firmen mit > 100 Rechnern? Kann ja nicht ganz sein, das der Azubi den ganzen Tag hier Updates macht oder?
WSUS ist ja auch keine lösung, geht ja nur bei WIndows Tools.
Bei Kaspersky Admin Kit gehen leider auch nur MSI Pakete.......
Tja wie macht ihr das denn? Lasst ihr alle eure User mit Adminrechten Arbeiten?
Bin für jeden Tipp dankbar!! DANKE
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151657
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-ohne-domaene-und-ohne-adminrechten-programm-updates-erlauben-151657.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Peter
Zitat von @kaufe0815:
System vor 3 Tagen aufgesetzt, schon kommen die Updates:
können nicht 20 Rechner jede 2 Tage Updaten.......
Eigentlich schon täglichSystem vor 3 Tagen aufgesetzt, schon kommen die Updates:
können nicht 20 Rechner jede 2 Tage Updaten.......
Wie lösen das Firmen mit > 100 Rechnern? Kann ja nicht ganz sein, das der Azubi den ganzen Tag hier Updates macht oder?
Nein das macht der Azubi nicht.WSUS ist ja auch keine lösung, geht ja nur bei WIndows Tools.
Ist nur ein Teil der ganzen Kette.Bei Kaspersky Admin Kit gehen leider auch nur MSI Pakete.......
Software per GPO verteilenTja wie macht ihr das denn?
Domäne, Softwareveteilung per GPO, WSUS usw., Scripts, Tools der hersteller und Drittanbieter.Lasst ihr alle eure User mit Adminrechten Arbeiten?
Nein natürlich nicht, da es nicht nötig ist.Peter
GPO ohne AD fällt wohl aus, daher würde ich doch mal über eine Einführung von AD nachdenken...
Kasperski Admin Kit kenn ich nicht, aber wenn Du schreibst, dass es "nur MSI Pakete" kann, hast Du den JRE und den Adobe Reader ja schon halbwegs im Griff. Den lästigen Updateerinnerungen bei AR müsstest Du mit dem Adobe Customization Wizard 9 beikommen.
Den Flashplayer für den FF kannst Du ohne Adminrechte Installieren/neu einspielen. Google dazu mal nach flashplayer.xpt und NPSWF32.dll.
Für Firefox gibts im dortigen WIKI einen eigen Beitrag zur Verwendung im Unternehmensnetzwerk.
Beim Thunderbird muss ich leider passen, hab ich zu wenig Erfahrung mit.
Ansonsten hat Peter ja schon alles gesagt.
Grüße Flo
Kasperski Admin Kit kenn ich nicht, aber wenn Du schreibst, dass es "nur MSI Pakete" kann, hast Du den JRE und den Adobe Reader ja schon halbwegs im Griff. Den lästigen Updateerinnerungen bei AR müsstest Du mit dem Adobe Customization Wizard 9 beikommen.
Den Flashplayer für den FF kannst Du ohne Adminrechte Installieren/neu einspielen. Google dazu mal nach flashplayer.xpt und NPSWF32.dll.
Für Firefox gibts im dortigen WIKI einen eigen Beitrag zur Verwendung im Unternehmensnetzwerk.
Beim Thunderbird muss ich leider passen, hab ich zu wenig Erfahrung mit.
Ansonsten hat Peter ja schon alles gesagt.
Grüße Flo