
37414
08.08.2008, aktualisiert am 18.10.2012
WinVNC-Zugang per Batch od. Script auf alle PCs übertragen
Hallo an Alle,
ich möchte gerne allen Mitarbeitern (ca. 20) Remote über WinVNC / Tight-VNC bei Problemen helfen können.
Hierzu möchte ich jedem Mitarbeiter ein Verzeichnis "Fernwartung" auf den Desktop legen.
Dieses Verzeichnis enthält folgende Dateien:
- WinVNC.exe
- VNCHooks.dll
- sleep.exe
- fernwartung.cmd
Die "fernwartung.cmd" muss dann lediglich vom User per Doppelklick geöffnet werden und schon kann ich auf seinen PC zugreifen.
So sieht die CMD-Datei aus:
start .\winvnc.exe
.\sleep 2
.\winvnc.exe -connect 10.20.2.20:5900
Dadurch startet sich automatisch das WinVNC und legt sich in die Taskleiste. Die richtigen Einstellungen sind automatisch vorgenommen worden.
Beim Test mit einem PC funktionierte alles einwandfrei!
Da hierfür in den Ausnahmen der Windows-Firewall auch eine Portfreigabe gemacht werden muss, habe ich den entsprechenden Registry-Schlüssel bereits exportiert und mit "firewall_übertragen.reg" bezeichnet. Dieser müßte auf allen PCs ausgeführt werden, damit alles läuft.
Ich brauche dann später nur - nachdem der User die CMD-Datei gestartet hat - meinen VNC-Viewer starten, die IP des User-PCs, den Port sowie das Kennwort angeben und kann dann auf dessen Rechner zugreifen, ohne dass er sich abmelden muss oder abgemeldet wird (wie z.B. beim Remote-Desktop).
Nochmal zusammengefaßt:
1) Alle PCs erhalten das Verzeichnis "Fernwartung" nach "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop"
2) Auf allen PCs wird der Registry-Schlüssel "firewall_übertragen.reg" ausgeführt (geht wahrsch. nur über den Administrator-Account inkl. Kennwort??)
Kann ich das per Batch-Datei oder einem Script gleichzeitig auf allen PCs durchführen, ohne dass ich zu jedem PC laufen muss?
Bin gespannt auf Eure Vorschläge.
LG
Ingo
ich möchte gerne allen Mitarbeitern (ca. 20) Remote über WinVNC / Tight-VNC bei Problemen helfen können.
Hierzu möchte ich jedem Mitarbeiter ein Verzeichnis "Fernwartung" auf den Desktop legen.
Dieses Verzeichnis enthält folgende Dateien:
- WinVNC.exe
- VNCHooks.dll
- sleep.exe
- fernwartung.cmd
Die "fernwartung.cmd" muss dann lediglich vom User per Doppelklick geöffnet werden und schon kann ich auf seinen PC zugreifen.
So sieht die CMD-Datei aus:
start .\winvnc.exe
.\sleep 2
.\winvnc.exe -connect 10.20.2.20:5900
Dadurch startet sich automatisch das WinVNC und legt sich in die Taskleiste. Die richtigen Einstellungen sind automatisch vorgenommen worden.
Beim Test mit einem PC funktionierte alles einwandfrei!
Da hierfür in den Ausnahmen der Windows-Firewall auch eine Portfreigabe gemacht werden muss, habe ich den entsprechenden Registry-Schlüssel bereits exportiert und mit "firewall_übertragen.reg" bezeichnet. Dieser müßte auf allen PCs ausgeführt werden, damit alles läuft.
Ich brauche dann später nur - nachdem der User die CMD-Datei gestartet hat - meinen VNC-Viewer starten, die IP des User-PCs, den Port sowie das Kennwort angeben und kann dann auf dessen Rechner zugreifen, ohne dass er sich abmelden muss oder abgemeldet wird (wie z.B. beim Remote-Desktop).
Nochmal zusammengefaßt:
1) Alle PCs erhalten das Verzeichnis "Fernwartung" nach "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop"
2) Auf allen PCs wird der Registry-Schlüssel "firewall_übertragen.reg" ausgeführt (geht wahrsch. nur über den Administrator-Account inkl. Kennwort??)
Kann ich das per Batch-Datei oder einem Script gleichzeitig auf allen PCs durchführen, ohne dass ich zu jedem PC laufen muss?
Bin gespannt auf Eure Vorschläge.
LG
Ingo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93974
Url: https://administrator.de/forum/winvnc-zugang-per-batch-od-script-auf-alle-pcs-uebertragen-93974.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
da muß ich dich enttäuschen....
Es wird bestimmt mehrere Vorschläge geben, die aber alle das Stichwort "PSEXEC" haben
edit:
für den Admin Arbeitsplatz
Gruß
Bin gespannt auf Eure Vorschläge.
da muß ich dich enttäuschen....
Es wird bestimmt mehrere Vorschläge geben, die aber alle das Stichwort "PSEXEC" haben
edit:
für den Admin Arbeitsplatz
Gruß

Hallo zurück,
dann mal gaaanz von vorne
Hast du eine Liste "aller" Clients als Textdatei?
Ja - ok - die kann mann immer gebrauchen
Nein goto liste123
regwert setzen
...den Copyjob (Verzeichnis "Fernwartung") kannst du dann genauso "organisieren" - obwohl das eher im Loginskript gemacht werden sollte.
Gruß
dann mal gaaanz von vorne
Hast du eine Liste "aller" Clients als Textdatei?
Ja - ok - die kann mann immer gebrauchen
Nein goto liste123
:liste123
findstr %computername% \\meinserver\meinefreigabe_auf_die jeder_schreiben_darf\pc.ini
if %errorlevel% ==1 goto update
goto end
:update
@echo %computername% >>\\meinserver\meinefreigabe_auf_die jeder_schreiben_darf\pc.ini
sort \\meinserver\meinefreigabe_auf_die jeder_schreiben_darf\pc.ini /o \\meinserver\meinefreigabe_auf_die jeder_schreiben_darf\pc.txt
copy \\meinserver\meinefreigabe_auf_die jeder_schreiben_darf\pc.txt \\meinserver\meinefreigabe_auf_die jeder_schreiben_darf\pc.ini
:end
echo Liste fertig goto next
exit
psexec @\\meinserver\meinefreigabe_auf_die jeder_schreiben_darf\pc.ini -u administrator -p und_sein_password regedit /s \\meinserver\meinefreigabe_wo_die_reg_liegt\firewall_übertragen.reg
...den Copyjob (Verzeichnis "Fernwartung") kannst du dann genauso "organisieren" - obwohl das eher im Loginskript gemacht werden sollte.
Gruß

Servus,
probiers mal so herum:
Unter dem Account, den du benutzt (System Admin) läuft kein Laufwerksmapping - daher findet er S:\ nicht 
Oder so herum:
Gruß
probiers mal so herum:
\\dateiserver\daten\psexec @\\dateiserver\daten\pc.ini -u administrator -p admin-kennwort regedit /s \\dateiserver\daten\firewall_uebertragen.reg
Oder so herum:
\\dateiserver\daten\psexec @\\dateiserver\daten\pc.ini -u \\domain\domainadministrator -p admin-kennwort regedit /s \\dateiserver\daten\firewall_uebertragen.reg
Gruß