winxp update per batch
Hey Leute,
OS = WINXP
ich hab eine batch datei geschrieben um mein windows immer auf den neusten stand zu halten. die servicepacks werden auf einem linux server gepeichert der bei mir zuhause steht.
Jetzt mein problem wie kann ich abfragen ob das servicepack das ich installieren will schon installiert ist, es soll natürlich nur installiert werden wenn es noch nicht installiert ist.
Soviel ich weis werden die informationen in der registry hinterlegt aber ich weiss nicht wo und wie ich sie abfragen kann.
Das ganze sollte über ein batch script geschehen.
Danke für eure hilfe
0cool
OS = WINXP
ich hab eine batch datei geschrieben um mein windows immer auf den neusten stand zu halten. die servicepacks werden auf einem linux server gepeichert der bei mir zuhause steht.
Jetzt mein problem wie kann ich abfragen ob das servicepack das ich installieren will schon installiert ist, es soll natürlich nur installiert werden wenn es noch nicht installiert ist.
Soviel ich weis werden die informationen in der registry hinterlegt aber ich weiss nicht wo und wie ich sie abfragen kann.
Das ganze sollte über ein batch script geschehen.
Danke für eure hilfe
0cool
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35277
Url: https://administrator.de/forum/winxp-update-per-batch-35277.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Arbeite bitte bei Einzelrechner mit Microsoft Update, MBSA und bei grösseren Windows-Netzwerken mit MBSA, WSUS oder einem Softwareverteilungssystem (z.B. NetInstall, Microsoft SMS, LanDesk). => Alles andere ist Bastelei und führt zu Sicherheitsproblemen!
Eine Anleitung wie Du das ganze mit einem Linux-Server realisieren kannst, findest Du unter:
http://wiki.bsdforen.de/index.php/FreeBSD_-_Samba_PDC
Pflichtlesestoff ist auch der Windows-Sicherheitsleidfaden unter:
http://wiki.bsdforen.de/index.php/Windows_-_Sicherheit_unter_Windows
Eine Anleitung wie Du das ganze mit einem Linux-Server realisieren kannst, findest Du unter:
http://wiki.bsdforen.de/index.php/FreeBSD_-_Samba_PDC
Pflichtlesestoff ist auch der Windows-Sicherheitsleidfaden unter:
http://wiki.bsdforen.de/index.php/Windows_-_Sicherheit_unter_Windows
zu deiner Frage mit der Variable (Ja das klein gedruckte)
a=$(ausführbarer code der dir dein ergebnis liefert)
oder
a=[backtick]ausführbarer code der dir dein ergebnis liefert[backtick]
^^ Sry das Zeichen für backtick wird in diesem Forum nicht unterstützt
EDIT: also bei deinem Beispiel mit dem Inhalt der Datei in einer Variable
a=$(cat datei)
du kannst dir die inforamtionen mit grap und cut auch noch zurechtformatieren
MfG Simeon
a=$(ausführbarer code der dir dein ergebnis liefert)
oder
a=[backtick]ausführbarer code der dir dein ergebnis liefert[backtick]
^^ Sry das Zeichen für backtick wird in diesem Forum nicht unterstützt
EDIT: also bei deinem Beispiel mit dem Inhalt der Datei in einer Variable
a=$(cat datei)
du kannst dir die inforamtionen mit grap und cut auch noch zurechtformatieren
MfG Simeon
Moin 0cool,
Zwei Möglichkeiten:
-oder-
Falls Du wirklich das Vorhandensein/den Installationsstatus der SP's und der KB-Hotfixes per Batch prüfen willst, solltest Du dich vorher entscheiden, ob Du
- die Informationen selber aus der Registry ausliest mit RegEdit.exe oder Reg.exe oder
- ein Tool wie PsInfo.exe oder auch WhoAmI verwendest, wo Du diese Software-Installationen aufgelistet bekommen kannst.
Ist nicht unmöglich, aber bestimmt auch schon mehrere Male auf diesem Planeten erfunden.
Ich würde zumindest vorher mal eine gute Suchmaschine oder Google nach einer vorhandenen Batch-Lösung befragen.
Gruß biber
In der Datei steht nur ein wort drin und das soll die zu verarbeitende variable werden.
Wenn die datei "test.txt" heißt, der inhalt von test.txt ist ein wort "hallo" und die zu verarbeitenden variable heißt "hallo"
Wenn die datei "test.txt" heißt, der inhalt von test.txt ist ein wort "hallo" und die zu verarbeitenden variable heißt "hallo"
Zwei Möglichkeiten:
set /p hallo=<test.txt
for /F %%i in (test.txt) do set hallo=%%i
Falls Du wirklich das Vorhandensein/den Installationsstatus der SP's und der KB-Hotfixes per Batch prüfen willst, solltest Du dich vorher entscheiden, ob Du
- die Informationen selber aus der Registry ausliest mit RegEdit.exe oder Reg.exe oder
- ein Tool wie PsInfo.exe oder auch WhoAmI verwendest, wo Du diese Software-Installationen aufgelistet bekommen kannst.
Ist nicht unmöglich, aber bestimmt auch schon mehrere Male auf diesem Planeten erfunden.
Ich würde zumindest vorher mal eine gute Suchmaschine oder Google nach einer vorhandenen Batch-Lösung befragen.
Gruß biber