WOL von WAN Seite
Hallo zusammen,
mir wachsen langsam graue Haare.
Ich habe einen Netgear DGN3500b Router im privaten Einsatz. Vom Büro aus muß ich des öfteren mal auf meinen Rechner zugreifen. Bisher habe ich den Rechner immer angelassen, was sich jedoch an meinem Stromzähler bemerkbar gemacht hat. Habe mich daher hingesetzt und versucht eine WOL Geschichte ans laufen zu bekommen!
Im internen LAN funktioniert dies auch wunderbar. Von der WAN Seite allerdings nicht.
Da es im LAN funktioniert gehe ich also davon aus, dass sämtliche Einstellungen der NIC und im BIOS richtig sind.
In der Routerfirewall habe ich die Ports 7 und 9 freigegeben, entsprechende Dienste (TCP/UDP) angelegt mit Portweiterleitung auf die IP Adresse des Rechners. Die IP ist fest vergeben. MAC Adresse ist dem Router ebenfalls bekannt.
Es funktioniert nicht !
Hat noch jemand eine Idee?
Danke !
mir wachsen langsam graue Haare.
Ich habe einen Netgear DGN3500b Router im privaten Einsatz. Vom Büro aus muß ich des öfteren mal auf meinen Rechner zugreifen. Bisher habe ich den Rechner immer angelassen, was sich jedoch an meinem Stromzähler bemerkbar gemacht hat. Habe mich daher hingesetzt und versucht eine WOL Geschichte ans laufen zu bekommen!
Im internen LAN funktioniert dies auch wunderbar. Von der WAN Seite allerdings nicht.
Da es im LAN funktioniert gehe ich also davon aus, dass sämtliche Einstellungen der NIC und im BIOS richtig sind.
In der Routerfirewall habe ich die Ports 7 und 9 freigegeben, entsprechende Dienste (TCP/UDP) angelegt mit Portweiterleitung auf die IP Adresse des Rechners. Die IP ist fest vergeben. MAC Adresse ist dem Router ebenfalls bekannt.
Es funktioniert nicht !
Hat noch jemand eine Idee?
Danke !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193366
Url: https://administrator.de/forum/wol-von-wan-seite-193366.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Spion,
Du loggst dich remote in das Interface des Routers ein. Startest dort deinen WOL Befehl und hast dann Zugriff auf deine Maschine, wenn sie oben ist.
Aus dem WAN gibt es keine Möglichkeit eine Layer2 Funktion anzustossen ausser in den Layer2 gehen.
-- Eine Weiterleitung benötigt es dadurch nicht. Es gibt kein IP, geschweige den UPD oder TCP.
Gruß
Netman
Du loggst dich remote in das Interface des Routers ein. Startest dort deinen WOL Befehl und hast dann Zugriff auf deine Maschine, wenn sie oben ist.
Aus dem WAN gibt es keine Möglichkeit eine Layer2 Funktion anzustossen ausser in den Layer2 gehen.
-- Eine Weiterleitung benötigt es dadurch nicht. Es gibt kein IP, geschweige den UPD oder TCP.
Gruß
Netman
DAS
http://www.heise.de/netze/artikel/Wake-on-WAN-221718.html
sollte alle deine Fragen zu dem Thema beantworten !
http://www.heise.de/netze/artikel/Wake-on-WAN-221718.html
sollte alle deine Fragen zu dem Thema beantworten !