
96533
04.01.2011, aktualisiert um 23:15:05 Uhr
Zwischenzeitlich kein Zugriff von NT5 auf Freigaben von Vista während NT6 noch will - was zum...?!
Ich habe schon Rechner für weniger neu aufgesetzt... Problem ist: dieser Rechner IST NEU.
Hallo Admins.
Ich habe hier erstmalig in unserem Netzwerk die seltene Kombination, dass ein Vista (x64 SP2 Business) Server spielt und auf einer Freigabe Daten u.a. von 2003er Servern empfängt - d.h. empfangen soll.
Die selbe Funktion hatte bis vor kurzem ein xp-Client inne - es gab nie Probleme.
Zum Problem: Nach der Einrichtung funktionierte es im Test. Tags drauf bereits, konnten die 2003er Server keine Daten mehr auf die Freigabe schreiben - Fehlermeldung beim Verbinden mit der Freigabe: "nicht genügend Serverspeicher vorhanden..." siehe http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0475.h ...
Bevor ich nun blind an dem dort genannten Registrywert schraube, testete ich natürlich noch (per allgemeinem Startskript) den Zugriff von weiteren PCs. Ergebnis: Von KEINEM 2003er bzw. xp-PC ist ein Zugriff möglich - aber von ALLEN Vista/2008er PCs ist ein Zugriff möglich - und diese sind deutlich in der Überzahl, etwa 10 zu eins. "Interessant" möchte ich dazu doch mal sagen.
Als Abhilfe probierte ich den Neustart des Serverdienstes - sofort ging es von überall. Tags drauf leider wieder das Selbe. Eventlog ist sauber, Firewalls oder anderer Security-relevanter Kram ist nicht installiert. Anzahl der erlaubten gleichzeitigen Verbindungen ist auf keinen Fall auch nur annähernd erreicht - es passiert sogar, wenn keine Verbindungen bestehen. IPv6 ist auch nicht in Verwendung.
Auf dem Vista-PC ist keine Software installiert bis auf das OS. Die Treiber der Netzwerkkarte sind aktuell. Zum Test habe ich nun SMBv2 deaktiviert - mal sehen.
Hat jemand eine weitere mögliche Erklärung für dieses Fehlverhalten?
Hallo Admins.
Ich habe hier erstmalig in unserem Netzwerk die seltene Kombination, dass ein Vista (x64 SP2 Business) Server spielt und auf einer Freigabe Daten u.a. von 2003er Servern empfängt - d.h. empfangen soll.
Die selbe Funktion hatte bis vor kurzem ein xp-Client inne - es gab nie Probleme.
Zum Problem: Nach der Einrichtung funktionierte es im Test. Tags drauf bereits, konnten die 2003er Server keine Daten mehr auf die Freigabe schreiben - Fehlermeldung beim Verbinden mit der Freigabe: "nicht genügend Serverspeicher vorhanden..." siehe http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0475.h ...
Bevor ich nun blind an dem dort genannten Registrywert schraube, testete ich natürlich noch (per allgemeinem Startskript) den Zugriff von weiteren PCs. Ergebnis: Von KEINEM 2003er bzw. xp-PC ist ein Zugriff möglich - aber von ALLEN Vista/2008er PCs ist ein Zugriff möglich - und diese sind deutlich in der Überzahl, etwa 10 zu eins. "Interessant" möchte ich dazu doch mal sagen.
Als Abhilfe probierte ich den Neustart des Serverdienstes - sofort ging es von überall. Tags drauf leider wieder das Selbe. Eventlog ist sauber, Firewalls oder anderer Security-relevanter Kram ist nicht installiert. Anzahl der erlaubten gleichzeitigen Verbindungen ist auf keinen Fall auch nur annähernd erreicht - es passiert sogar, wenn keine Verbindungen bestehen. IPv6 ist auch nicht in Verwendung.
Auf dem Vista-PC ist keine Software installiert bis auf das OS. Die Treiber der Netzwerkkarte sind aktuell. Zum Test habe ich nun SMBv2 deaktiviert - mal sehen.
Hat jemand eine weitere mögliche Erklärung für dieses Fehlverhalten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158018
Url: https://administrator.de/forum/zwischenzeitlich-kein-zugriff-von-nt5-auf-freigaben-von-vista-waehrend-nt6-noch-will-was-zum-158018.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 17:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar