Logdateien per Kommandozeile auswerten (For-If, Find etc.) - Wer kann noch DOS?
Hallo Leute,
ich habe mal wieder ein Problem mit der Kommandozeile.
Ich kopiere Daten per Robocopy und erstelle dabei ein Logfile. Dieses Logfile möchte ich auswerten.
Die Logdatei schaut so aus:
Ziel ist es nun, aus dem Kopf Quelle und Ziel herauszulesen und pro Zeile folgendermassen aufzulisten:
Quelle: P Ziel: R | Gesamtdaten 312GB | Kopiert 19,5GB | gelöscht (Extras) 684MB
Quelle: Q Ziel: T | Gesamtdaten 1.6GB | Kopiert 400MB | gelöscht (Extras) 98MB
Ich bin noch nicht sehr weit mit meinem Batch, da ich irgendwie nicht hinbekomme, die Datei zu teilen (wegen der Abschnitte) und anschliessend wieder ordentlich zusammenzuführen.
Hat jemand eine bessere Idee?
ich habe mal wieder ein Problem mit der Kommandozeile.
Ich kopiere Daten per Robocopy und erstelle dabei ein Logfile. Dieses Logfile möchte ich auswerten.
Die Logdatei schaut so aus:
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren fr Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Fri Aug 19 23:00:04 2011
Quelle : P:\
Ziel : R:\
Dateien : *.*
Ausf. Verzeichnisse : trashbox
000
Optionen: *.* /NDL /S /E /COPY:DAT /PURGE /MIR /NP /R:2 /W:25
------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt KopiertšbersprungenKeine šbereinstimmung FEHLER Extras
Verzeich.: 51528 38 51490 0 0 24
Dateien: 177643 569 177074 0 0 181
Bytes: 312.908 g 1.950 g 310.958 g 0 0 684.73 m
Zeiten: 42:20:00 20:00:12 0:00:49 22:18:58
Geschwindigkeit: 29076 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 1.663 Megabytes/Min.
Beendet: Sun Aug 21 17:20:05 2011
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren fr Windows
-------------------------------------------------------------------------------
Gestartet: Sun Aug 21 17:20:05 2011
Quelle : Q:\
Ziel : T:\
Dateien : *.*
Ausf. Verzeichnisse : trashbox
Optionen: *.* /NDL /S /E /COPY:DAT /PURGE /MIR /NP /R:2 /W:25
------------------------------------------------------------------------------
Insgesamt KopiertšbersprungenKeine šbereinstimmung FEHLER Extras
Verzeich.: 272 3 269 0 0 0
Dateien: 322 42 280 0 0 15
Bytes: 1.621 g 407.79 m 1.223 g 0 0 98.04 m
Zeiten: 3:25:22 3:20:57 0:00:00 0:04:24
Geschwindigkeit: 35463 Bytes/Sek.
Geschwindigkeit: 2.029 Megabytes/Min.
Beendet: Sun Aug 21 20:45:27 2011
Ziel ist es nun, aus dem Kopf Quelle und Ziel herauszulesen und pro Zeile folgendermassen aufzulisten:
Quelle: P Ziel: R | Gesamtdaten 312GB | Kopiert 19,5GB | gelöscht (Extras) 684MB
Quelle: Q Ziel: T | Gesamtdaten 1.6GB | Kopiert 400MB | gelöscht (Extras) 98MB
Ich bin noch nicht sehr weit mit meinem Batch, da ich irgendwie nicht hinbekomme, die Datei zu teilen (wegen der Abschnitte) und anschliessend wieder ordentlich zusammenzuführen.
Hat jemand eine bessere Idee?
@echo off
set tempdatei=C:\temp\Wochensicherung.19.08.2011.log
set trennzeile=+++++++++++++++++++++++++++++++
cls
:Datenaufbereitung
find /N "Bytes: " %tempdatei%>%tempdatei%.1
find /N "Megabytes/Min." %tempdatei%>%tempdatei%.2
for /f "tokens=2 delims=:" %%i in (%tempdatei%.1) do @echo %%i
rem for /f "tokens=3,4,5,6,7,8,9 delims=:" %%i in (%tempdatei%.1) do
@echo %%i %%j %%k %%l %%m %%n %%o
echo %trennzeile%
for /f "tokens=2 delims= " %%i in (%tempdatei%.2) do @echo %%i MB/Sek
echo %trennzeile%
rem FOR /F "TOKENS=1,3 DELIMS=: " %%i IN (TEL.TXT) DO ECHO %%i %%j
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172161
Url: https://administrator.de/forum/logdateien-per-kommandozeile-auswerten-for-if-find-etc-wer-kann-noch-dos-172161.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ceng.de!
"DOS" kann ich ja nun leider nicht - aber mit der "cmd.exe" hätten wir ja auch ein brauchbares Werkzeug ...
Im Moment habe ich nicht viel Zeit - daher nur ein Ansatz:
Grüße
bastla
"DOS" kann ich ja nun leider nicht - aber mit der "cmd.exe" hätten wir ja auch ein brauchbares Werkzeug ...
Im Moment habe ich nicht viel Zeit - daher nur ein Ansatz:
@echo off & setlocal
set "tempdatei=C:\temp\Wochensicherung.19.08.2011.log"
set trennzeile=+++++++++++++++++++++++++++++++
set "Suche=Quelle Ziel Bytes:"
set "t=TB"
set "g=GB"
set "m=MB"
set "k=KB"
set "Ausgabe="
for /f "delims=" %%i in ('findstr "Quelle Ziel Bytes:" "%tempdatei%"') do set "Zeile=%%i" & call :ProcessLine "%%i"
goto :eof
:ProcessLine
for /f "tokens=2*" %%a in ('echo %~1^|findstr /c:"Quelle :"') do set "Ausgabe=Quelle: %%b"
for /f "tokens=2*" %%a in ('echo %~1^|findstr /c:"Ziel :"') do set "Ausgabe=%Ausgabe% Ziel: %%b"
echo %1|findstr "Bytes:">nul||goto :eof
set "Ganz="
for /f "tokens=2-3" %%a in (%1) do for /f "tokens=1-2 delims=. " %%x in ("%%a") do set "Ganz=%%x" & set "Dez=%%y" & call set "Einh=%%%%b%%"
if defined Ganz set "Ausgabe=%Ausgabe%^|%Ganz%,%Dez:~,1% %Einh%"
set "Ganz="
for /f "tokens=4-5" %%a in (%1) do for /f "tokens=1-2 delims=. " %%x in ("%%a") do set "Ganz=%%x" & set "Dez=%%y" & call set "Einh=%%%%b%%"
if defined Ganz set "Ausgabe=%Ausgabe%^|%Ganz%,%Dez:~,1% %Einh%"
echo %Ausgabe%
echo %trennzeile%
goto :eof
bastla
Moin ceng.de,
hier noch eine Variante von bastlas Ansatz ohne Call-Block, aber mit Anzeige der "Extra"-Angaben.
Ausgabe:
Die Auswertung/Ermittlung der "Extra"-Angaben mit der üblichen FOR/F-Tokens-Mimik geht eigentlich gar nicht, da die Token-Anzahl nicht konstant ist.
Mal stehen in dieser Zeile Byteangaben plus Einheit, mal steht da nur "0", allerdings ohne Einheit.
Mag ja fachlich richtig sein, aber es sind eben nicht in jeder dieser Zeilen gleich viele Tokens.
Ich habe da den etwas verwegenen Workaround "Nimm die beiden letzten Token dieser Zeile" gewählt -- das ist die Arie ab Zeile 16.
Grundsätzlich noch die Anmerkung: Aus sportlichen Gründen ist es vielleicht sinnvoll, hier als Werkzeug CMD und FOR/F zu wählen.
In der Praxis würde ich eher einen VBS-Schnipsel zusammenschroten.
Oder (wahrscheinlich noch eher) sagen: Diese Umformatierung ist unverhältnismäßig aufwändig -vergesst es.
Grüße
Biber
hier noch eine Variante von bastlas Ansatz ohne Call-Block, aber mit Anzeige der "Extra"-Angaben.
@echo off & setlocal enableDelayedExpansion
set tempdatei=C:\temp\Wochensicherung.19.08.2011.log
set trennzeile=+++++++++++++++++++++++++++++++
set "t=TB"
set "g=GB"
set "m=MB"
set "k=KB"
cls
for /f "tokens=1-17 delims=: " %%a in ('findstr /c:"Bytes:" "%tempdatei%"^|find /n ":"') do (
for /f "delims=. tokens=1,2" %%x in ("%%c") do set "ganz=%%x" & set "dez=%%y" & set "Gesamt%%a=%%x.!dez:~,1!"
call Set "GesamtDim%%a=%%%%d%%"
for /f "delims=. tokens=1,2" %%x in ("%%g") do set "ganz=%%x" & set "dez=%%y" & set "Kopiert%%a=%%x.!dez:~,1!"
call Set "KopiertDim%%a=%%%%h%%"
For %%x in (%%i %%j %%k %%l %%m %%n %%o %%p %%q) do (
call set "ExtraDim%%a=%%%%x%%
if "%%x" neq "t" if "%%x" neq "g" if "%%x" neq "m" if "%%x" neq "k" (
for /f "delims=. tokens=1,2" %%x in ("%%x") do set "ganz=%%x" & set "dez=%%y" & set "ExtraGes%%a=%%x.!dez:~,1!"
)
)
)
for /f "tokens=1-3 delims=: " %%i in ('findstr /c:"Quelle :" "%tempdatei%"^|find /n ":"') do Set "%%j%%i=%%k"
for /f "tokens=1-3 delims=: " %%i in ('findstr /c:"Ziel :" "%tempdatei%"^|find /n ":"') do Set "%%j%%i=%%k"
For /L %%i in (1,1,2) do (
echo Quelle !Quelle[%%i]! Ziel !Ziel[%%i]! Gesamtdaten !Gesamt[%%i]! !gesamtdim[%%i]! ^| ^
Kopiert !kopiert[%%i]! !kopiertdim[%%i]! ^| gelöscht ^(Extras^) !ExtraGes[%%i]! !Extradim[%%i]!
echo %trennzeile%
)
Ausgabe:
Quelle P Ziel R Gesamtdaten 312.9 GB | Kopiert 310.9 GB | gelöscht (Extras) 684.7 MB
+++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle Q Ziel T Gesamtdaten 1.6 GB | Kopiert 1.2 GB | gelöscht (Extras) 98.0 MB
+++++++++++++++++++++++++++++++
Die Auswertung/Ermittlung der "Extra"-Angaben mit der üblichen FOR/F-Tokens-Mimik geht eigentlich gar nicht, da die Token-Anzahl nicht konstant ist.
Mal stehen in dieser Zeile Byteangaben plus Einheit, mal steht da nur "0", allerdings ohne Einheit.
Mag ja fachlich richtig sein, aber es sind eben nicht in jeder dieser Zeilen gleich viele Tokens.
Ich habe da den etwas verwegenen Workaround "Nimm die beiden letzten Token dieser Zeile" gewählt -- das ist die Arie ab Zeile 16.
Grundsätzlich noch die Anmerkung: Aus sportlichen Gründen ist es vielleicht sinnvoll, hier als Werkzeug CMD und FOR/F zu wählen.
In der Praxis würde ich eher einen VBS-Schnipsel zusammenschroten.
Oder (wahrscheinlich noch eher) sagen: Diese Umformatierung ist unverhältnismäßig aufwändig -vergesst es.
Grüße
Biber
@Biber
Deinen Hinweisen schließe ich mich an - sowohl, was die Vorgangsweise "letzte 2 Token" als "Extra-Info" anlangt als auch bezüglich des verwendeten Werkzeugs (macht aber per CMD trotzdem Spaß
) ...
... allerdings finde ich (die vom TO stammende) Einschränkung hinsichtlich der Angabe von Quelle und Ziel nicht wirklich sinnvoll und würde hier weiterhin für die kompletten Pfade plädieren, und ansonsten noch etwas mehr Dynamik in die letzten Zeilen bringen:
Grüße
bastla
Deinen Hinweisen schließe ich mich an - sowohl, was die Vorgangsweise "letzte 2 Token" als "Extra-Info" anlangt als auch bezüglich des verwendeten Werkzeugs (macht aber per CMD trotzdem Spaß
... allerdings finde ich (die vom TO stammende) Einschränkung hinsichtlich der Angabe von Quelle und Ziel nicht wirklich sinnvoll und würde hier weiterhin für die kompletten Pfade plädieren, und ansonsten noch etwas mehr Dynamik in die letzten Zeilen bringen:
for /f "tokens=1-3 delims=: " %%i in ('findstr /c:"Quelle :" "%tempdatei%"^|find /n ":"') do Set "%%j%%i=%%k"
for /f "tokens=1-3 delims=: " %%i in ('findstr /c:"Ziel :" "%tempdatei%"^|find /n ":"') do Set "%%j%%i=%%k" & for /f "delims=" %%y in ("%%i") do set /a "UBound=%%y"
For /L %%i in (1,1,!Ubound!) do (
echo Quelle !Quelle[%%i]! Ziel !Ziel[%%i]! Gesamtdaten !Gesamt[%%i]! !gesamtdim[%%i]! ^| ^
Kopiert !kopiert[%%i]! !kopiertdim[%%i]! ^| gelöscht ^(Extras^) !ExtraGes[%%i]! !Extradim[%%i]!
echo %trennzeile%
)
bastla
Moin bastla,
gebe dir in allen Punkten Recht,
Eine fest verdrahtete Schleifenobergrenze von 2 (wie bei mir in der FOR/L-Anweisung) ist sicherlich nicht mal bei Spiel-Bätchen sinnvoll.
Und von Quelle und Ziel nur die nackten Laufwerksbuchstaben nehmen - da hat sich bei mir auch einiges gesträubt.
Ich hatte ursprünglich auch diese Tokens bei Quelle (und analog bei Ziel) vorgesehen:
Und Spass macht es natürlich - im richtigen Leben würde ich dennoch klar sagen, dass "eine fehlende Passgenauigkeit von Anforderungen und Voraussetzungen vorliegt".
Grüße
Biber
gebe dir in allen Punkten Recht,
Eine fest verdrahtete Schleifenobergrenze von 2 (wie bei mir in der FOR/L-Anweisung) ist sicherlich nicht mal bei Spiel-Bätchen sinnvoll.
Und von Quelle und Ziel nur die nackten Laufwerksbuchstaben nehmen - da hat sich bei mir auch einiges gesträubt.
Ich hatte ursprünglich auch diese Tokens bei Quelle (und analog bei Ziel) vorgesehen:
>for /f "tokens=1,2,4 delims= " %i in ('findstr /c:"Quelle :" "%tempdatei%"^|find /n ":"') do @Echo Set "%j%i=%k"
Set "Quelle[1]=P:\"
Set "Quelle[2]=Q:\"
Und Spass macht es natürlich - im richtigen Leben würde ich dennoch klar sagen, dass "eine fehlende Passgenauigkeit von Anforderungen und Voraussetzungen vorliegt".
Grüße
Biber