TwistedAir-avatar
TwistedAir vor 16 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Moin,

wenn die Internetverbindung 100 Mbit/s beträgt, ist es egal, ob der Rechner am 1000 MBit/s- oder dem 2,5 GBit/s-Port hängt - schneller als die 100 MBit/s als Nadelöhr der Strecke wird es nicht. Einfachste Lösung: nimm einen der 1 G-Ports.
Wenn diese Lösung nicht befriedigt... die Anbindung ist ja Router - Patchkabel - Hausverkabelung - Patchkabel - Rechner. Welche Qualität bringt die Hausverkabelung mit? Sind das Netzwerkkabel oder ggf. nur Telefonkabel?
Kannst du Rechner und Router auf dem 2,5-G-Port direkt verbinden (langes Patchkabel in ordentlicher Qualität (Cat 6a) oder Rechner zum Router bringen)? Wie sieht es dann aus?
Vor allem: welche Geschwindigkeit handeln Rechner und Router untereinander aus, nicht wie schnell geht es ins Internet?

Gruß
TA
aXasflow-avatar
aXasflow vor 16 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Moin,

den Green Mode auf den Ports der Fritze hast du aber ausgeschaltet, ja?


Grüße aXas
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 16 Stunden
24 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
@aqui

Neee, meins is besser!
face-wink
shebang-avatar
shebang vor 16 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Wieso verteilt man etwas per Script per GPO
Um in 5 Jahren hier einen Thread aufzumachen um zu fragen, warum ständig Verknüpfungen erstellt werden obwohl es keine GPO dazu gibt.
aqui-avatar
aqui vor 16 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Wieso verteilt man etwas per Script per GPO und nicht gleich direkt per GPO und übergeht somit den zusätzlichen Schritt eines Scripts?
Das passiert wenn man den o.a. Guide des Kollegen @BiberMan nicht liest.
Thema: Warum einfach machen wenn es umständlich auch geht... face-wink
aqui-avatar
aqui vor 16 Stunden
24 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
damit kenne ich mich besser aus und ich finde die Oberfläche übersichtlicher.
Hier ist es genau andersrum... face-wink
niraxx-avatar
niraxx vor 16 Stunden
2 Kommentare
Kommentar: Sperre von RDP-Sitzungen unterbinden
Hört sich gut an, werde ich austesten.

Vielen Dank
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 16 Stunden
24 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
@Lochkartenstanzer

Zugegeben, JA; aber ich wäre mir nicht so sicher dass man das hier so erwähnen darf/sollt, weil ich nicht so weiß ob das so urheberrechtlich legal ist, was XPenoliogy angeht.
Auf diese weise könnte man dann ja ein SYNOLOGY realisieren, was mit wesentlich mehr Prozessorbums ausgestattet ist, als die kleineren original SYNOLOGYs sind.

face-wink

Kreuzberger
AbstrackterSystemimperator-avatar
AbstrackterSystemimperator vor 16 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
@aqui

Dein Treiber ist uralt und vermutlich auch kein originaler des Chipherstellers der IMMER zu installieren ist. Aktuell ist der vom 28.3.25
https://www.realtek.com/Download/List?cate_id=584

Nicht nur der Treiber ist Uralt. Habe das alte BIOS vergessen zu erwähnen. Aber das nur so nebenbei und als Anmerkung, dass ich selbst den Hersteller kontaktieren muss, um deren BIOS Version zu erhalten face-big-smile

Frage: WENN der mein Problem löst, löst es auch das Problem, dass ich am Port 1 eine Verbindung erhalte?

Gruß
AS
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 16 Stunden
24 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
Zitat von @kreuzberger:

@Schottenrock

Also, allein wegen des passenden Softwarepaketes würde ich auch zu einem SYNOLOGY+ tendieren, um dann auch alle möglichen Backups zu berücksichtigen. Das würde dann aber auch bedeuten, dass man ZWEI SYNOLOGYs braucht, weil ein backup auf ein und das selbe gerät sinnfrei wäre.

Oder auf den MiniPC einfach XPenoliogy draufpacken. Dann hat man quasi eine billige Synology. face-smile

lks
aqui-avatar
aqui vor 16 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
läuft das mit ausgelieferte FibreChannel Kabel von der Fritte zu dem Glasfaseranschluss der Telekom
FibreChannel ist eine SAN Infrastruktur (Storage) und hat mit FTTH (PON) an Heimnetzanschlüssen herzlich wenig zu tun. Äpfel und Birnen...
Solche Allerweltsbasics solltest du als kundiger Admin aber schon wissen um dich nicht gleich in deinem neuen Job zu blamieren. face-wink
https://de.wikipedia.org/wiki/Fibre_Channel
https://de.wikipedia.org/wiki/Glasfasernetz

Dein Treiber ist uralt und vermutlich auch kein originaler des Chipherstellers der IMMER zu installieren ist. Aktuell ist der vom 28.3.25
https://www.realtek.com/Download/List?cate_id=584

Der fixt vermutlich auch sofort dein "Problem"?!
Bandbreitenchecks mit Zielen im Internet sind bekanntlich immer ein Lotteriespiel, denn du kannst niemals wissen in wie weit Traffic belastete Providerlinks die Messung auf dem gesamten Pfad negativ beeinflussen.
Es wäre ja recht naiv zu glauben das bis in alle Ecken des Internets quasi unendlich große Bandbreite herrscht.
Allein schon der GPON Konzentrator des FTTH Zugangs wird in der Regel 7 bis 10fach überbucht weil Provider annehmen das nicht alle zur gleichen Zeit mit Maximalbandbreite online sind. Wenn doch und du misst, dann misst du natürlich Mist.
Verwende, wenn du Lotterie spielen willst, einen Bandbreitenchecker der eng benachbarte Server benutzt um die Anzahl von Provider Routing Hops möglichst gering zu halten! (Traceroute zeigt dir die Hops an)
https://www.speedtest.net/de
Vernüftigerweise testet man die Bandbreite immer lokal mit den entsprechenden Tools wie dem allseits bekannten iPerf3! Damit erhält man immer verlässliche Werte.
Auch diese Binsenweisheiten kennt ein guter Admin. face-wink
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 16 Stunden
24 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
@aqui

Meinetwegen auch ein QNAP. Soll mir Wurscht sein. Ich selbst benutze halt überwiegend SYNOLOGYs, damit kenne ich mich besser aus und ich finde die Oberfläche übersichtlicher.

Kreuzberger
aqui-avatar
aqui vor 16 Stunden
24 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
würde ich auch zu einem SYNOLOGY+ tendieren
Welchen Vorteil bietet der zu einem QNAP? Rein interessehalber...
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 16 Stunden
24 Kommentare
Kommentar: Schlankster Server für MS-Domäne
@Schottenrock

Also, allein wegen des passenden Softwarepaketes würde ich auch zu einem SYNOLOGY+ tendieren, um dann auch alle möglichen Backups zu berücksichtigen. Das würde dann aber auch bedeuten, dass man ZWEI SYNOLOGYs braucht, weil ein backup auf ein und das selbe gerät sinnfrei wäre.

Ein PI ist sicher ein tolles, kleines ding, man muss dann aber auch alles möglich an software selbst organisieren, was man da so braucht. Ich denke da ist ein PI auch mit NVME-SSD alsbald doch zu klein.

Am Ende weiß man ja hier auch nicht, wie viele Leute da gleichzeitig im Netz werkeln.

Kreuzberger
pebcak7123-avatar
pebcak7123 vor 17 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Was der Vertrag ist ist ja erstmal egal, aber wenn der Laptop nicht wirklich uralt ist sollte sich der mit 1000mbit/s mit der Fritzbox synchronisieren.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 17 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Nur für mich zum Verständnis.... (und ja, ich frage mich das jetzt wirklich)
Wieso verteilt man etwas per Script per GPO und nicht gleich direkt per GPO und übergeht somit den zusätzlichen Schritt eines Scripts?
Ich meine, so eine GPO ist ja mit vier oder fünf Klicks gebastelt, während man bei einem Script doch deutlich mehr zu machen hat. Plus so ein Script ist ja dann noch eine weitere mögliche Fehlerquelle.
DerWoWusste-avatar
DerWoWusste vor 17 Stunden
2 Kommentare
Kommentar: Sperre von RDP-Sitzungen unterbinden
Ja, gibt es. Nutze den Registrywert Edit "Screensaverissecure" unter HKCU\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop der Benutzer-GPO, um eine Bildschirmsperre auf dem klassischen Wege zu erreichen und setze diesen per group policy preferences. So kannst Du item-level-targeting nutzen und den Wert nur setzen, wenn keine Remotesitzung besteht.
So:
screenshot 2025-05-12 133127
screenshot 2025-05-12 133200
Das Selbe dann ein zweites Mal mit Value Data 1 für "the terminal session is not any".

Deine herkömmliche Weise (an Computerobjekte gebunden) müsstest Du zuvor aufgeben, sonst funktioniert das nicht.

Edit 2:
Weitere Registrywerte zum Aktivieren und zum Timeout müssen natürlich auch gesetzt werden. Hier das Ergebnis eines PCs der normal eingestellt ist:
screenshot 2025-05-12 140237
bei denen, welche nur per RDP benutzt werden, steht bei selbigem Nutzer das Selbe außer eben screensaverissecure, welches auf 0 gesetzt wird.
AbstrackterSystemimperator-avatar
AbstrackterSystemimperator vor 17 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
@pebcak7123

Schreibfehler sollte es nicht sein. Wenn dann habe ich bei der Angabe der Geschwindigkeit den Fehler gemacht.
Der Vertrag müsste von Vodafone Giga Zuhause Glasfaser 100 oder 1000 sein. Das frage ich gerne noch mal nach.

Nach dem ich die Auto-Aushandlung fest definiert hatte, habe ich es wieder zurück gesetzt. Mein Laptop genommen und an die Dose samt dem Kabel angesteckt. Bei meinem Laptop steht auch die automatische Aushandlung.
In der Übersicht des Netzwerkadapters steht: 100 Mbit/s. Hingegen am Rechner selbst nur 10Mbit/s steht.

Ich bin diese Woche vermutlich noch mal vor Ort. Um dein Einwand zu überprüfen, kann ich gerne den Rechner abbauen und direkt an die Fritte anschließen.

Die Geschwindigkeit beim Testdownload der gleichen Datei war von meinem Laptop und dem Rechner unterschiedlich.

Gruß
AS
niraxx-avatar
niraxx vor 17 Stunden
Frage2 Kommentare
Sperre von RDP-Sitzungen unterbinden
Hallo zusammen,
vielleicht habtt ihr eine Idee.

Wir wollen, dass die Windows Clients sich nach 15 min Inaktivität automatisch sperren.
Dafür haben wir per GPO die "Interaktive Anmeldung: Inaktivitätsgrenze des Computers" auf 900 Sekunden gesetzt.

Wenn sich jetzt aber ein User z.B. aus dem Home-Office per VPN und RDP auf seinen Bürorechner (Windows 11 PRO) verbindet und eine Zeitlang in der RDP Sitzung nichts macht, wird die RDP-Sitzung auch gesperrt.

Gibt es eine Möglichkeit, das zu unterbinden? Es sollen nur die lokalen "physischen" Sitzungen gesperrt werden.

Viele Grüße
Nico
user217-avatar
user217 vor 17 Stunden
5 Kommentare
Kommentar: USB Sticks Domänenweit verbieten (nur Firmen Geräte)
Es heisst immer USB Sticks.. und was ist mit:
- Diskette (what ever)
- cd/dvd
- webcam
- Windows protable Devices
- Bluetooth
- Funktastaturen
etc.
pebcak7123-avatar
pebcak7123 vor 17 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Moin,
ist das im Text ein Schreibfehler oder bekommt der Laptop wirklich nur 100mbit/s ? Wäre ja auch zu wenig, vor allem bekommt der wirklich mehr geschwindigkeit oder läuft nur die auto-aushandlung erstmal besser ?
Würde stark auf nen kaputtes Kabel/Verkabelung in der Wand tippen.
AbstrackterSystemimperator-avatar
AbstrackterSystemimperator vor 17 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
@Visucius

Reine Interessensfrage; Hättest du das dem Laien auch so gesagt? Ich kann deinen Humor schon verstehen, hilft mir nur aktuell bei der Frage nicht face-big-smile
Da hilft mir auch nicht dein "SCNR" face-big-smile.
NilsvLehn-avatar
NilsvLehn vor 17 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Zitat von @metaljoe1988:

Ich würds per GPO über ein Anmeldeskript via PowerShell verteilen.
Hier ein funktionierendes Beispiel von unserer Seite:

# Verzeichnis für Icons erstellen falls noch nicht vorhanden
$iconDir = "C:\install\icons"  
New-Item -ItemType Directory -Path $iconDir -Force

# Icon aus Netlogon in Verzeichnis verschieben
Copy-Item -Path "\\test.local\NETLOGON\test.ico" -Destination "$iconDir\test.ico" -Force  

# URL für desktop shortcut
$url = "https://test.com/"  

# Benutze environment variable für Desktop-Pfad
$userDesktopPath = [Environment]::GetFolderPath('Desktop')  
$linkName = "Test.url"  

# Erstelle Shortcut Pfad
$linkPath = Join-Path $userDesktopPath $linkName

# Erstelle Textdatei für URL shortcut
$WshShell = New-Object -ComObject WScript.Shell

# Erstelle URL shortcut Content manuell
$urlFileContent = @"  
[InternetShortcut]
URL=$url
IconFile=$iconDir\test.ico
IconIndex=0
"@  

# Schreibe Inhalt in URL File
Set-Content -Path $linkPath -Value $urlFileContent

Hat zumindest bei uns funktioniert. face-smile

Diese Lösung funktioniert wunderbar.
Ich danke für euren Input
Visucius-avatar
Visucius vor 17 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Und ich dachte, man kauft bei einem "deutschen Händler", zu "deutschen Preisen", weil man dort so tollen Support erhält und sich für die Problemlösung nicht in irgendwelchen Foren rumtreiben muss? 😂

(sorry, couldn't resist)
AbstrackterSystemimperator-avatar
AbstrackterSystemimperator vor 17 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Zitat von @chiefteddy:

Hallo, handeln die beteiligten Netzwerk-Ports ihre Einstellungen (Geschwindigkeit usw.) automatisch aus?

Wenn ja, mal auf beiden Seiten fest vorgegeben.

Jürgen

Moin @chiefteddy

Ja, erst wurde die Geschwindigkeit etc. automatisch ausgehandelt. Ich habe die feste Vorgabe definiert. Es gab keine Änderung.

Gruß
AS
chiefteddy-avatar
chiefteddy vor 17 Stunden
21 Kommentare
Kommentar: Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Hallo, handeln die beteiligten Netzwerk-Ports ihre Einstellungen (Geschwindigkeit usw.) automatisch aus?

Wenn ja, mal auf beiden Seiten fest vorgegeben.

Jürgen
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 17 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Zitat von @SlainteMhath:

Zitat von @BiberMan:

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Irezhgyvpu rva Grfg, jre VG-nssva vfg
Joa, was er hier aber damit testen will weiß der Geier face-smile.

EBG-13, qnf rexraag zna qbpu nhs qra refgra Oyvpx!

Jungvolk... kopfschüttel

Ich denke, bibermans Kommentar bezog sich auf

#!

lks
AbstrackterSystemimperator-avatar
AbstrackterSystemimperator vor 17 Stunden
Frage21 Kommentare
Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps-1 Gbps 100 Mbps) hängt bei 10mbits
Moin zusammen,

mein Problemkind ist dieses Mal ein Komplettsystem von der Firma "Wortmann-AG" jener dessen beim Fachhändler vor Ort gekauft wurde.
Das komplette System wurde gekauft, damit die Kinder ein "Spielesystem" für die Zukunft haben. Das solche Computer nicht zwingend das Beste sind, ist klar. Es handelt sich dabei um Laien ohne technische Erfahrung, weshalb der Rechner nach besten Gewissen (seitens meiner Bekannten) gekauft wurde.


Rahmendaten des Computers

Es ist ein: TERRA PC-GAMER ELITE 2 von der Firma Wortmann-AG.
Seriennummer: R8004311
OS: Windows 11 Home

Technische Details zum Mainboard:

Artikelnummer: 2120786

GIGA B760 GAMING X DDR4 S1700/DDR4/2xM.2/HDMI-DP/ATX

  • Socket LGA1700 for Intel Core 12th/ 13th/ 14th Gen, Pentium Gold and Celeron CPUs
  • Intel B760 Express Chipset
  • 4x DDR4 Unbuffered DIMM, Non-ECC, max. 128GB (4x 32GB)
  • 2x M.2 Socket 3, Key-M (Type 22110/2280) PCIe/NVMe 4.0 x4/x2 SSD support
  • 4x SATA 6Gb/s with RAID 0/1/5/10 support, PCIe/NVMe RAID NOT supported
  • 1x PCIe 4.0 x16 slot, 2x PCIe 3.0 x16 @ x1 slots
  • Realtek High Definition Audio CODEC, 2/4/5.1/7.1-channel
  • Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps/1 Gbps/100 Mbps)
  • 1x HDMI port, supporting a maximum resolution of 4096x2160 @ 60 Hz
  • 1x DisplayPort, supporting a maximum resolution of 4096x2304 @ 60 Hz
  • 5x USB 2.0, 2x USB 3.2 Gen1 ports,1x USB 3.2 Gen2 port, 1x RJ45 port, 6x Audio jacks
Option: 1x COM, 1x TPM 2.0 module*

Komplette Übersicht der verbauten Hardware, falls es von Relevanz ist, findet sich hier: Hardwareübersicht - R8004311. Mit der o.g. Seriennummer wird die komplette Hardware des PC's aufgelistet.

Rahmendaten zur Internetanbindung


Anbieter: Vodafone
Router: Fritzbox 5530 Fiber JG
Leitung: 100 Mbit/s per Glasfaser
FritzOS: Aktuell lt. HW-Monitor

Verkabelung des Rechners

Angeschlossen ist dieser Rechner per LANkabel der Marke deleyCON 2m CAT6 Patchkabel S/FTP PIMF an der Netzwerkdose. Der Abstand zwischen PC und Netzwerkdose beträgt keine zwei Meter. Das Netzwerkkabel ist nicht unter Last. Eine Zugentlastung ist gegeben.

An der Fritte läuft das mit ausgelieferte FibreChannel Kabel von der Fritte zu dem Glasfaseranschluss der Telekom. Der Abstand beträgt ca. einen Meter. Das Glasfaserkabel ist länger als benötigt und daher aufgerollt, was der Telekom-Techniker tat. Gebrochen sind die Fasern augenscheinlich wohl nicht, da das Kabel sehr elastisch vor sich hin "baumelt".
Von dem 1Gig Port geht ein normales Cat 5e Flachbandnetzwerkkabel, ebenfalls mitgeliefert, an die Netzwerkdose in der Kammer, wo der Internetanschluss angeschlossen ist. Von dort aus verteilt sich die Internetanbindung in die Räumlichkeiten.

Problem

Der Realtek PCIe GBE Family Controller oder auch Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps/1 Gbps/100 Mbps) welcher verbaut ist, erreicht keine vollen 100Mbit/s. Es schwankt deutlich zwischen 10Mbit/s und 100Mbit/s.
Verbaut ist ein Chip RTL8125
Treiberdatum: 29.07.2024
Treiberversion: 11.25.20.729.2024
Ethernetübersicht: Übertragungsrate zeigt nur 10Mbit/s an.

Der Computer bekommt nur eine Internetverbindung, wenn das Netzwerkkabel von der Dose an die Fritte am 1Gig Port liegt. Wechsel ich auf den 2.5 Gig Port gibt es keine Verbindung. In der Adapterübersicht bleibt unverändert "Netzwerkkabel wurde entfernt".

Meine Recherchen und durchgeführten Arbeiten, um das Problem einzugrenzen

Über die Serviceseite von Wortmann habe ich, an Hand der Seriennummer, den mir zur Verfügung gestellten Treiber installiert. Lt. der Übersicht ist es der Realtek LAN Win 11 Treiber 11.18.0312.2024 vom 12.03.2024.
Der gelistete Treiber hat nicht geholfen. Habe den Treiber deinstalliert, über Windows Update selbst den Treiber suchen lassen, erneut getestet und wieder die gleiche Übersicht. Übertragungsrate zeigt weiterhin nur 10Mbit's an.

Treiber deinstalliert und dieses Mal den Treiber vom Hersteller des Mainboards genutzt: Gigabyte - Treiber
Auch mit dem LAN Treiber von Gigabyte hat sich nichts verändert.

Ich habe dann mein älteres Notebook mit einem Ethernetanschluss sowohl direkt an die Fritte (Port 1 & Port 2) angeschlossen, die Adapterübersicht geprüft und siehe da, ich kriege die vollen 100Mbit/s. Bin mit dem Notebook direkt an die Netzwerkdose ran, wo auch der Rechner angeschlossen ist und auch da erhalte ich die vollen 100Mbit/s Bandbreite.

Also abermals noch mal mit dem Rechner einen Speedtest durchgeführt und der Speedtest wiederum sagt mir:
8,83 Mbps Download und 8,74 Mbps Upload.

Lade mit dem Rechner eine Testdatei von Hetzner herunter erhalte ich gefühlten Internetspeed eines 56K Modems. Das waren in der Regel maximal 1200 Kilobytes.
Um die Seite von Hetzner auszuschließen, habe ich auch Testweise Programme wie den VLC Player von heise heruntergeladen.

Ich habe noch mal mein Notebook genommen, es noch mal an die Dose inkl. Kabel gesteckt und von beiden Seiten die Testprogramme heruntergeladen. An meinem Notebook habe ich die volle Bandbreite.

Nach diversen erfolglosen Suchergebnissen bin ich zufällig auf die Seite gestoßen: Linus tech Tipps - Speedprobleme sowieo auch auf ein paar andere Webseiten (Microsoft Forum, Medion, Reddit und co) die davon berichten, dass es Probleme mit dem Realtek Chip gibt.

Parallel habe ich gelesen, dass in den Adaptereinstellungen z.B. Änderungen seitens der Geschwindigkeit und Energieeinstellungen vorgenommen werden könnten. Habe in den Adaptereinstellungen unter der Geschwindigkeit von automatisch aushandeln zu 2.5 Gig Vollduplex und zurück eingestellt. Keine Besserung in Sicht.

Meine Fragen
Was könnte ich noch tun? Windows Home komplett machen, neu installieren und direkt mit dem Treiber von Gigabyte erneut testen?
Der Rechner ist noch in der Herstellergarantie. Eigentlich würde ich tatsächlich den Rechner zusammenpacken, zurück zum Händler bringen, Sachverhalt schildern und einen RMA Antrag stellen, da ich vermute, dass die Netzwerkkarte ne Macke hat.
Wenn die eine Macke hat, dann würde es doch auch den Fall erklären, dass der Rechner bei der Nutzung des 2.5 Gig Ports keine Internetverbindung bekommt korrekt?
Nur ich verstehe nicht, warum der Speedtest am Rechner mir angeblich die volle Bandbreite zeigt oder was übersehe ich bzw. interpretiere ich falsch?

Für Ideen bin ich dankbar!

PS: Alle möglichen Third-Party-Tools wie AVG Antivirensoftware ist alles deinstalliert.

Grüße
AS
fritzbox-muster
realtek-issue
SlainteMhath-avatar
SlainteMhath vor 18 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Zitat von @BiberMan:

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Irezhgyvpu rva Grfg, jre VG-nssva vfg
Joa, was er hier aber damit testen will weiß der Geier face-smile.

EBG-13, qnf rexraag zna qbpu nhs qra refgra Oyvpx!

Jungvolk... kopfschüttel
metaljoe1988-avatar
metaljoe1988 vor 18 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Ich würds per GPO über ein Anmeldeskript via PowerShell verteilen.
Hier ein funktionierendes Beispiel von unserer Seite:

# Verzeichnis für Icons erstellen falls noch nicht vorhanden
$iconDir = "C:\install\icons"  
New-Item -ItemType Directory -Path $iconDir -Force

# Icon aus Netlogon in Verzeichnis verschieben
Copy-Item -Path "\\test.local\NETLOGON\test.ico" -Destination "$iconDir\test.ico" -Force  

# URL für desktop shortcut
$url = "https://test.com/"  

# Benutze environment variable für Desktop-Pfad
$userDesktopPath = [Environment]::GetFolderPath('Desktop')  
$linkName = "Test.url"  

# Erstelle Shortcut Pfad
$linkPath = Join-Path $userDesktopPath $linkName

# Erstelle Textdatei für URL shortcut
$WshShell = New-Object -ComObject WScript.Shell

# Erstelle URL shortcut Content manuell
$urlFileContent = @"  
[InternetShortcut]
URL=$url
IconFile=$iconDir\test.ico
IconIndex=0
"@  

# Schreibe Inhalt in URL File
Set-Content -Path $linkPath -Value $urlFileContent

Hat zumindest bei uns funktioniert. face-smile
ipzipzap-avatar
ipzipzap vor 18 Stunden
19 KommentareGelöst
Kommentar: Hardware für OPNsense
Zitat von @PMacke:
Ich habe mich allerdings gegen ein HA entschieden, da ich keine zwei public-IPs dafür opfern wollte.

Mußt mal in den OPNsense Foren gucken, das geht auch ohne zwei IPs face-wink

cu,
ipzipzap
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 18 Stunden
13 KommentareGelöst
Kommentar: TP-Link Routerkonfiguration
Moin,

kurze Skizzierung wäre hilfreich. Welche IP-Adresse funktioniert denn jetzt im LAN und welche nicht? Und wie verhält sich der TP-Link, wenn er solo am Internet hängt (nichts dahinter)?

Gruß

DivideByZero
metaljoe1988-avatar
metaljoe1988 vor 18 Stunden
metaljoe1988 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Server Allgemein - Nutzergruppe: Administrator.
TwistedAir-avatar
TwistedAir vor 18 Stunden
5 Kommentare
Kommentar: USB Sticks Domänenweit verbieten (nur Firmen Geräte)
Moin,

alternativ kannst du USB-Ports mechanisch sperren, bspw. mit USB-Schloss (gibt auch viele andere Anbieter).

Das technische Unterbinden ist die eine Sache; es ist auch immer gut, wenn solche Vorgaben zudem organisatorisch (Verschriftlicht in den Sicherheitsrichtlinien, Umgang mit Dienstgeräten, o. ä.) umgesetzt sind.

Gruß
TA
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 18 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Zitat von @itebob:

Moin,

als ich die Sprichwörter für den Text [1] "Das Sprachmodell illustriert die Sprichwörter"

Es ist etwas verwirrend, wenn Du hier als itebob und dort als semikolon unterwegs bist. Es wäre konsistenter, wenn Du in diesen beiden Foren unter dem gleichen Nick auftreten würdest. face-smile

lks
BiberMan-avatar
BiberMan vor 18 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Irezhgyvpu rva Grfg, jre VG-nssva vfg
Joa, was er hier aber damit testen will weiß der Geier face-smile.
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 18 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Zitat von @BiberMan:

Zitat von @shebang:

R3J13w==
Wieso kodierst du dann deinen Gruß in base64? Kommst du von Melmak?

Irezhgyvpu rva Grfg, jre VG-nssva vfg

lks

PS: Für die, die das nicht im Kopf können, gibt es https://gc.de/gc/
aqui-avatar
aqui vor 18 Stunden
6 KommentareGelöst
Kommentar: Zyxel GS1920 sperrt IPv6 Verkehr
chatgpt sagte mir dazu:
Wenn man schon überflüssigerweise dümmliche, haluzinierende KI zu simplen Allerwelts Binsenweisheiten fragt, anstatt wissende, humanoide Administratoren sollte man solche künstlichen Ergüsse auch entsprechend kennzeichnen wie es die Foren Regeln auch zu Recht fordern:
Sind KI-Inhalte auf dieser Website erlaubt?
BiberMan-avatar
BiberMan vor 18 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Zitat von @kpunkt:

Wie wärs wenn du Verknüpfungen per GPO verteilst?

Jepp, wieso einfach wenn es auch umständlich geht ...
Group Policy Desktop Shortcuts: The Complete Guide
aqui-avatar
aqui vor 19 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Solche Themen gehören auch nicht hierher sondern eher zu https://benutzer.de
Avenga-avatar
Avenga vor 19 Stunden
6 KommentareGelöst
Kommentar: Zyxel GS1920 sperrt IPv6 Verkehr
Seit "Flood Unknown Multicast Frame" (alle 3 Einstellungen auf Flood) - keinerlei Probleme mehr.

Unglaublich was Zyxcel da baut bzw. nicht dokumentiert.

chatgpt sagte mir dazu:
Auch wenn die Erklärung sich nur auf IPv4-Adressen bezieht, wirken sich diese Einstellungen oft auch auf ähnliche Mechanismen bei IPv6 aus, weil sie auf Layer 2 greifen.
Beispiel: IPv6-Adresse FF02::1 nutzt die MAC-Adresse 33:33:00:00:00:01, was oft als "reserved group" behandelt wird.
Wenn du hier „Drop“ einstellst, werden wichtige Systemprotokolle blockiert – IPv6 Neighbor Discovery, mDNS (Bonjour), etc. funktionieren dann nicht mehr richtig.
Flooding aktivieren, damit IPv6 funktioniert, insbesondere:
MLD nicht sauber erkannt
Multicast-Gruppen nicht vorher „angemeldet“
Services wie NDP, RA, mDNS, SSDP
Bei „Drop“:
Du blockierst potenziell:
IPv6 Grundfunktionen
Autoerkennung von Geräten (Bonjour, Sonos, SmartHome etc.)
Ostsee-avatar
Ostsee vor 19 Stunden
19 KommentareGelöst
Kommentar: Netzwerkerweiterung mit vielen Subnetzen über SPF
Letztendlich haben wir jetzt unsere entfernten Räumlichkeiten über eine einzelne BiDi Glasfaser in Betrieb genommen. Als SFP Switch, welcher auch Rx/Tx über eine einzelne Faser unterstützt, kommen zwei atop EHG2408 series Geräte zum Einsatz. Diese sind mit 400-500 € für kleine Firmen erschwinglicher, als die großen Cisco und Juniper Modelle, die gleich mit ein paar Tausend € zu Buche schlagen.
flocky9999-avatar
flocky9999 vor 19 Stunden
flocky9999 hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Netzwerke - Nutzergruppe: Netzwerkadministrator.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 19 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Wie wärs wenn du Verknüpfungen per GPO verteilst?
Zielpfad den Browser und als Argument die URL
AbstrackterSystemimperator-avatar
AbstrackterSystemimperator vor 19 Stunden
13 KommentareGelöst
Kommentar: Microsoft Outlook - Posteingänge sind nicht mehr synchron
Moin zusammen,

vielen Dank für die ganzen Erklärungen und Input's dazu.

Diesen Fall habe ich auf meiner To-List aufgeschrieben und werde die Thematik angehen, sobald ich ein bisschen mehr Luft und Zeit habe. Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, wenn ich solche E-Mailclients nutzen kann, jedoch ist mir tatsächlich bewusst geworden, dass ich die meiste Zeit mit der Gmail App auf dem Handy arbeite (Mails bearbeiten, schreiben etc.) und wenn ich daheim am Laptop sitze, rufe ich automatisch die Weboberfläche von Gmail auf, da ich aktuell nur damit sicherstellen kann, dass wichtige Mails ankommen.

Dennoch und das ist mir ganz wichtig! Werde ich mich damit beschäftigen, wenn ich ein bisschen mehr Luft und Zeit habe, da solche Problematiken mir auch im beruflichen Werdegang über den Weg laufen werden! face-smile

Wovon ich auf jeden Fall die Finger lassen werde; Outlook New!

Ich danke euch allen!

Mit besten Grüßen von der rauen Nordseeinsel!
AS
wusa88-avatar
wusa88 vor 19 Stunden
14 KommentareGelöst
Kommentar: Mikrotik, Gerät aus einem VLAN nicht erreichbar
Zitat von @BiberMan:

Perfekt, vielen Dank für den Input.
Ich habe alles jetzt wieder auf Ursprungszustand zurückgesetzt und sieht da, es funktioniert wunderbar.

Danke an alle für die wertvolle Hilfe!
CamelCase-avatar
CamelCase vor 19 Stunden
8 KommentareGelöst
Kommentar: URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Moin,

hier ein funktionierendes PowerShell-Beispiel aus unserer Umgebung (ohne Icon):

$redirectedDesktop = [Environment]::GetFolderPath('Desktop')  

# Desktop-Verknuepfung zu Citrix Store
$shortcutPath = "$redirectedDesktop\Citrix Store.url"  
$websiteURL = "https://ctx.domain"  
@"  
[InternetShortcut]
URL=$websiteURL
"@ | Set-Content -Encoding ASCII -Path $shortcutPath -Force  

Bei deinem Batch-Skript fehlt vermutlich das " hinter set "URL=http://URL - bin aber kein batch-Experte face-smile
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 19 Stunden
7 Kommentare
Kommentar: Veritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Uppppdate:

Ich bin nun darauf gekommen, dass man den Autoloader „partitioniert“. Somit kann man einen bestimmten Bereich an Tape-Schächten einem Backupjob zuweisen. Wenn man dann dort nur ausschliesslich die vorgesehenen Bänder einlegt (per Hand, Web-Frontend) können für den Job auch nur diese Bänder genutzt werden.

Blöd aber: veritas verlangt dann bei Ausführung des jobs den „Import“ eines Bandes in das Laufwerk. Als es dann um das Folgetape ging scheiterte diese Idee, da das nicht funktionierte. In einer Dauerschleife kam die Fehlermeldung, dass man das nächste Tape Importieren solle, obwohl es längst im Laufwerk war. Ich musste am ende den Job abbrechen.

Es gibt also bisweilen für diese Art von Job keine Lösung.

Kreuzberger
NilsvLehn-avatar
NilsvLehn vor 19 Stunden
Frage8 KommentareGelöst
URL-Verknüpfung auf Desktop erstellen per CMD-GPO-PowerShell?
Moinsen,

ich verwalte ein paar RDS-Farmen, und bin gerade dabei,
über WDS ein Terminal-Server Image zu erstellen.
Dabei bin ich an einem Schritt hängen geblieben.
Nämlich die Erstellung einer Verknüpfung mit eingebetteter URL und Icon-Bild.

Das hat zwar theoretisch per CLI funktioniert über:

copy logo.ico C:\Users\Public
@echo off
 set "URL=http://URL"  
 set "ShortcutName=URL"  
 set "IconPath=C:\Users\Public\logo.ico"  
 set "ShortcutPath=%Public%\Desktop\%ShortcutName%.url"  

 echo [InternetShortcut] > "%ShortcutPath%"  
 echo URL=%URL% >> "%ShortcutPath%"  
 echo IconFile=%IconPath% >> "%ShortcutPath%"  
 echo IconIndex=0 >> "%ShortcutPath%"  

Aber der Aufruf des erstellten Links führt zur Ausgabe:

"Das Ziel "" der Internetverknüfung ist ungültig. Öffnen Sie das Eigenschaftenfenster der Internetverknüpfung, und stellen Sie sicher, dass die Angabe des Ziels richtig ist."

Wenn ich das mache, dann sehe ich unter Details den Ziel-Link, aber mir fehlt die Sparte "Web-Dokument" wo der Link auch drin stehen sollte.

Jemand eine Idee, oder alternative, wie ich das besser umgesetzt bekomme??
kpunkt-avatar
kpunkt vor 19 Stunden
13 Kommentare
Kommentar: Klick- und Admin-Patriotismus zur Stärkung der technologischen Souveränität Europas
Zitat von @shebang:

Bin ich damit alleine?
Nö. Ich weiß z.B. nicht, was er mit diesem Beitrag beabsichtigt.