Moin zusammen,
mein Problemkind ist dieses Mal ein Komplettsystem von der Firma "Wortmann-AG" jener dessen beim Fachhändler vor Ort gekauft wurde.
Das komplette System wurde gekauft, damit die Kinder ein "Spielesystem" für die Zukunft haben. Das solche Computer nicht zwingend das Beste sind, ist klar. Es handelt sich dabei um Laien ohne technische Erfahrung, weshalb der Rechner nach besten Gewissen (seitens meiner Bekannten) gekauft wurde.
Rahmendaten des ComputersEs ist ein: TERRA PC-GAMER ELITE 2 von der Firma Wortmann-AG.
Seriennummer: R8004311
OS: Windows 11 Home
Technische Details zum Mainboard:
Artikelnummer: 2120786
GIGA B760 GAMING X DDR4 S1700/DDR4/2xM.2/HDMI-DP/ATX
- Socket LGA1700 for Intel Core 12th/ 13th/ 14th Gen, Pentium Gold and Celeron CPUs
- Intel B760 Express Chipset
- 4x DDR4 Unbuffered DIMM, Non-ECC, max. 128GB (4x 32GB)
- 2x M.2 Socket 3, Key-M (Type 22110/2280) PCIe/NVMe 4.0 x4/x2 SSD support
- 4x SATA 6Gb/s with RAID 0/1/5/10 support, PCIe/NVMe RAID NOT supported
- 1x PCIe 4.0 x16 slot, 2x PCIe 3.0 x16 @ x1 slots
- Realtek High Definition Audio CODEC, 2/4/5.1/7.1-channel
- Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps/1 Gbps/100 Mbps)
- 1x HDMI port, supporting a maximum resolution of 4096x2160 @ 60 Hz
- 1x DisplayPort, supporting a maximum resolution of 4096x2304 @ 60 Hz
- 5x USB 2.0, 2x USB 3.2 Gen1 ports,1x USB 3.2 Gen2 port, 1x RJ45 port, 6x Audio jacks
Option: 1x COM, 1x TPM 2.0 module*
Komplette Übersicht der verbauten Hardware, falls es von Relevanz ist, findet sich hier:
Hardwareübersicht - R8004311. Mit der o.g. Seriennummer wird die komplette Hardware des PC's aufgelistet.
Rahmendaten zur Internetanbindung
Anbieter: Vodafone
Router: Fritzbox 5530 Fiber JG
Leitung: 100 Mbit/s per Glasfaser
FritzOS: Aktuell lt. HW-Monitor
Verkabelung des RechnersAngeschlossen ist dieser Rechner per LANkabel der Marke deleyCON 2m CAT6 Patchkabel S/FTP PIMF an der Netzwerkdose. Der Abstand zwischen PC und Netzwerkdose beträgt keine zwei Meter. Das Netzwerkkabel ist nicht unter Last. Eine Zugentlastung ist gegeben.
An der Fritte läuft das mit ausgelieferte FibreChannel Kabel von der Fritte zu dem Glasfaseranschluss der Telekom. Der Abstand beträgt ca. einen Meter. Das Glasfaserkabel ist länger als benötigt und daher aufgerollt, was der Telekom-Techniker tat. Gebrochen sind die Fasern augenscheinlich wohl nicht, da das Kabel sehr elastisch vor sich hin "baumelt".
Von dem 1Gig Port geht ein normales Cat 5e Flachbandnetzwerkkabel, ebenfalls mitgeliefert, an die Netzwerkdose in der Kammer, wo der Internetanschluss angeschlossen ist. Von dort aus verteilt sich die Internetanbindung in die Räumlichkeiten.
ProblemDer Realtek PCIe GBE Family Controller oder auch Realtek 2.5GbE LAN chip (2.5 Gbps/1 Gbps/100 Mbps) welcher verbaut ist, erreicht keine vollen 100Mbit/s. Es schwankt deutlich zwischen 10Mbit/s und 100Mbit/s.
Verbaut ist ein Chip RTL8125
Treiberdatum: 29.07.2024
Treiberversion: 11.25.20.729.2024
Ethernetübersicht: Übertragungsrate zeigt nur 10Mbit/s an.
Der Computer bekommt nur eine Internetverbindung, wenn das Netzwerkkabel von der Dose an die Fritte am 1Gig Port liegt. Wechsel ich auf den 2.5 Gig Port gibt es keine Verbindung. In der Adapterübersicht bleibt unverändert "Netzwerkkabel wurde entfernt".
Meine Recherchen und durchgeführten Arbeiten, um das Problem einzugrenzenÜber die Serviceseite von Wortmann habe ich, an Hand der Seriennummer, den mir zur Verfügung gestellten Treiber installiert. Lt. der Übersicht ist es der Realtek LAN Win 11 Treiber 11.18.0312.2024 vom 12.03.2024.
Der gelistete Treiber hat nicht geholfen. Habe den Treiber deinstalliert, über Windows Update selbst den Treiber suchen lassen, erneut getestet und wieder die gleiche Übersicht. Übertragungsrate zeigt weiterhin nur 10Mbit's an.
Treiber deinstalliert und dieses Mal den Treiber vom Hersteller des Mainboards genutzt:
Gigabyte - TreiberAuch mit dem LAN Treiber von Gigabyte hat sich nichts verändert.
Ich habe dann mein älteres Notebook mit einem Ethernetanschluss sowohl direkt an die Fritte (Port 1 & Port 2) angeschlossen, die Adapterübersicht geprüft und siehe da, ich kriege die vollen 100Mbit/s. Bin mit dem Notebook direkt an die Netzwerkdose ran, wo auch der Rechner angeschlossen ist und auch da erhalte ich die vollen 100Mbit/s Bandbreite.
Also abermals noch mal mit dem Rechner einen Speedtest durchgeführt und der Speedtest wiederum sagt mir:
8,83 Mbps Download und 8,74 Mbps Upload.
Lade mit dem Rechner eine Testdatei von
Hetzner herunter erhalte ich gefühlten Internetspeed eines 56K Modems. Das waren in der Regel maximal 1200 Kilobytes.
Um die Seite von Hetzner auszuschließen, habe ich auch Testweise Programme wie den VLC Player von heise heruntergeladen.
Ich habe noch mal mein Notebook genommen, es noch mal an die Dose inkl. Kabel gesteckt und von beiden Seiten die Testprogramme heruntergeladen. An meinem Notebook habe ich die volle Bandbreite.
Nach diversen erfolglosen Suchergebnissen bin ich zufällig auf die Seite gestoßen:
Linus tech Tipps - Speedprobleme sowieo auch auf ein paar andere Webseiten (Microsoft Forum, Medion, Reddit und co) die davon berichten, dass es Probleme mit dem Realtek Chip gibt.
Parallel habe ich gelesen, dass in den Adaptereinstellungen z.B. Änderungen seitens der Geschwindigkeit und Energieeinstellungen vorgenommen werden könnten. Habe in den Adaptereinstellungen unter der Geschwindigkeit von automatisch aushandeln zu 2.5 Gig Vollduplex und zurück eingestellt. Keine Besserung in Sicht.
Meine FragenWas könnte ich noch tun? Windows Home komplett machen, neu installieren und direkt mit dem Treiber von Gigabyte erneut testen?
Der Rechner ist noch in der Herstellergarantie. Eigentlich würde ich tatsächlich den Rechner zusammenpacken, zurück zum Händler bringen, Sachverhalt schildern und einen RMA Antrag stellen, da ich vermute, dass die Netzwerkkarte ne Macke hat.
Wenn die eine Macke hat, dann würde es doch auch den Fall erklären, dass der Rechner bei der Nutzung des 2.5 Gig Ports keine Internetverbindung bekommt korrekt?
Nur ich verstehe nicht, warum der Speedtest am Rechner mir angeblich die volle Bandbreite zeigt oder was übersehe ich bzw. interpretiere ich falsch?
Für Ideen bin ich dankbar!
PS: Alle möglichen Third-Party-Tools wie AVG Antivirensoftware ist alles deinstalliert.
Grüße
AS