BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 13 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mit118080 am 20.05.2016NetzwerkeDNSInterne Namensauflösung funktioniert nicht mehrGelöstMoin :-) Wie in diesem Thread beschrieben teste ich zur Zeit den Ubiquiti EdgeRouter: Nun funktionieren seit der Umstellung bei immer weniger Clients die interne ...7 Kommentare092920WolleP am 30.04.2016NetzwerkeDNSWindows 7 findet Hostnamen nicht im LANHallo Gemeinde, Der Explorer meines PCs findet einen bestimmtem Host im LAN nicht. Der Host ist Openmediavault auf Raspberry Pi. Per IP kann ich diesen ...3 Kommentare030430intermarty am 28.04.2016NetzwerkeDNSZywall 110 NetBIOS-Namen können Netzintern nicht aufgelöst werdenHallo! Ich habe für mich Testweise eine Zywall 110 in Betrieb genommen. Firmware: V4.15(AAAA.2) Die Zywall stellt auch den DHCP, DNS-Server gibt es im Netzwerk ...3 Kommentare021560momai am 27.04.2016NetzwerkeDNSDNS Problem im VLANHallo, ich habe ein kleines DNS Problem im VLAN. Folgende Konstellation. Das DNS sollte eigentlich der RVS4000 machen unter der IP 192.168.0.1 und im VLAN100. ...7 Kommentare045190ipzipzap am 27.04.2016NetzwerkeDNSÖffentliche DNS-Konfiguration bei mehreren InternetverbindungenGuten Morgen. Gegeben sei folgendes System: Eine 16MBit T-DSL-Business Leitung mit statischer IP und einer Sophos UTM als Gateway. Es gibt eine Subdomain gw1.domain.de, die ...3 Kommentare026380Micki am 16.04.2016NetzwerkeDNSDNS Probleme bei AmazonIch habe folgendes "Problem" Domains die bei Amazon gehostet sind liefert der DNS Server von SBS 2011 die eigene externe IP zurück. Es sind Roothinweise ...1 Kommentar020110franky201 am 15.04.2016NetzwerkeDNSWo und wie trägt man einheitlichen alias (Cname) für verschiedene Standorte mit Verweis auf unterschiedliche Zielhosts ein?Folgende Problematik. An 4 Standorten einer Domäne sollen Druckserver aufgestellt werden, welche alle gleich über \\printerserver\Drucker angesprochen werden sollen. Für Printserver sollte ein Alias eingetragen ...8 Kommentare023490OSelbeck am 13.04.2016NetzwerkeDNSDNS Anfänger Frage . Zugriff vom Internen Netz auf eigene Website klappt nichtGelöstMehrer VM´s im Netz, alle haben den DC als DNS, nur der DC die Firewall. Zugriff auf eigene Website klappt nur vom DC von den ...14 Kommentare032230danieluk15 am 01.04.2016NetzwerkeDNSWebsite wird durch DNS Zone auf DC abgegriffenGelöstHallo Leute, ich habe folgedes Problem: Die Website eines Kunden z.b. www.kunde.de wird bei ansurfen aus dem internen Netzwerk durch die im DNS (befindet sich ...8 Kommentare019090Web-Spirits am 31.03.2016NetzwerkeDNSDomänen Client mit geänderten Verbindungs DNS-SuffixenHallo, in letzter Zeit treten an verschiedenen Standorten an unterschiedlichen Clients veränderte Verbindungsspezifische DNS-Suffixe auf. Es stehen dann kryptische Zeichensätze drin. Wie z.B.: ch+#$d,t4s Hat ...1 Kommentar020430Motte990 am 24.03.2016NetzwerkeDNSEigener Dyndns DienstGuten Tag, Ich habe überlegt für meine Fritzbox 6490 einen eigenen Dyndns Dienst zu erstellen weil meine alter anydns.info jetzt kostenpflichtig ist. Ich habe eine ...5 Kommentare042951SRandin am 21.03.2016NetzwerkeDNSDNS Auflösung aus Subnetz funktioniert nichtHallo zusammen, wir haben einen Router (A) mit einem eigenen DHCP Server als Subnetz aufgebaut. An diesem Router A hängen zwei PC; deren Internetzugriff funktioniert. ...7 Kommentare048680Desby2 am 16.03.2016NetzwerkeDNSVirtueller Server hat keinen Eintrag in der Forward-LookupzoneHallo zusammen, ich habe da mal eine Frage zu DNS. Das ist meine Situation: - DNS ist bei uns schon ein paar Jahre eingerichtet und ...12 Kommentare041720winlin am 16.03.2016NetzwerkeDNSEmpfehlung für Active Directory PlanungHallo Leute, ich habe folgende Prüfungsaufgabe: Aufbau eines Active Directory an internationalen Standorten und Empfehlungen für die Planung (Vor- und Nachteile) Ein US-Unternehmen hat eine ...6 Kommentare018640PeterEnz am 11.03.2016NetzwerkeDNSDNS Funktion nach VPN-Connect nicht gegebenHallo IT-Administratoren, ich habe hier ein interessantes Problem, bei dem ich die Lösung nicht finde. Das Problem stellt sich wie folgt dar: im Firmen-Netzwerk ist ...1 Kommentar020580geocast am 01.03.2016NetzwerkeDNSOpenVPN und DFSHallo Zusammen Ich habe OpenVPN auf unserer PfSense (V. 2.2.6) aufgesetzt mit Domainsuffix und AD DNS Server angegeben. Auf einem Windows 7 Client (Domain Joined) ...Hinzufügen025080CampinoF1 am 21.02.2016NetzwerkeDNSNslookup funzt nicht, Internet klappt, Probleme im HeimnetzwerkHallo Forum, Hatte vor einigen Wochen merkwürdige Probleme Ich kann aus keinem Browser, weder Opera, Chrome noch Firefox auf meinen Router (FritzBox7390) zugreifen. Weder über ...7 Kommentare033391AndreasOC am 19.02.2016NetzwerkeDNSNicht Domänenmitglieder werden nicht in der Forward-Lookupzone angelegtHallo zusammen, da wir immer wieder Testmaschinen haben die nicht in unserer Domäne sind wäre es super wenn die DNS Auflösung funktionieren würde. Leider ist ...12 Kommentare034970Ciscar am 16.02.2016NetzwerkeDNSAD principal service nameGelöstHallo allerseits, ich führe zur Zeit ein Projekt durch, und bin auf ein schwerwiegendes Problem gestoßen, vllt könnt ihr mir ja bei der Lösung helfen ...6 Kommentare028520MasterSchlumpf am 12.02.2016NetzwerkeDNSDNS Antworten falschHallo Community, ich habe ein schwieriges DNS-Problem. Wenn ich einen PC mit Namen PC-Meyer anpinge erhalte ich eine Antwort (inkl. IP-Adresse). Wenn ich die eben ...12 Kommentare030240caaarl am 04.02.2016NetzwerkeDNSSporadisch falsche DNS-Auflösungen im NetzwerkHallo, das Problem existiert schon seit einiger Zeit in unserem Netzwerk, aber bisher konnte uns niemand weiterhelfen. Das Phänomen ist folgendes: Ohne erkennbare Ursache bekomt ...11 Kommentare05156093630 am 03.02.2016NetzwerkeDNSHBCI: Eigenes DNS System?Hallo ich habe ein Problem mit dem HBCI Banking und dem DNS-Systems. Bislang habe ich immer für das HBCI-Banking mit der Sparkasse den HBCI-Server f-fints-ni.de ...Hinzufügen017890HandiAndi am 28.01.2016NetzwerkeDNSInternetverbindung geht bei Client sporadisch verlorenHi zusammen, Vielleicht hat hier jemand eine Idee für ein recht merkwürdiges PC-Verhalten. Umgebung: Domäne mit win2012 und 2008r2 Servern, Clients Win 7. alles stabil. ...6 Kommentare016680jaegerschnitzel am 27.01.2016NetzwerkeDNSDNS Architektur, DNS best practiceGelöstHallo zusammen, wir möchten unsere DNS-Architektur anpassen und hätten dazu noch ein paar Fragen. Zunächst ein paar Infos zur Ausgangslage: - Alle Server entweder Windows ...8 Kommentare070731Yannosch am 27.01.2016NetzwerkeDNSNetgear JNR3210GelöstHallo liebe Community, ich habe hier folgendes Problem & zwar: ich möchte, dass Beispielsweise die Adresse auf die öffentliche IP-Adresse XX.XXX.XXX.66 auflöst. über die Hostdatei ...8 Kommentare021080Selbststaendiger am 26.01.2016NetzwerkeDNSFrage zu CNAME weiterleitung ohne Domain ÄnderungGelöstHallo, ich habe einen managed server mehrere Domains. nun möchte ich auf meiner Hauptdomain (www.main.de) backend und frontend haben. Auf meinen beiden nebendomains (www.neben1.de & ...6 Kommentare018950Lochkartenstanzer am 15.01.2016NetzwerkeDNSDynv6: Kostenloser Dyndns-Dienst für IPv4 und IPv6Neuer kostenloser dnydns-Dienst. Besonderheit. Man kan auch Rechner im LAN mit v6-Adressen eintragen, so daß diese direkt erreichbar werden. lks ...1 Kommentar245500sailfish am 13.01.2016NetzwerkeDNSServer 2012R2 - DNS Server Problem - Domäne wird nicht aufgelöst: nslookup wurde von 127.0.0.1 nicht gefunden: Non.existent domainGelöstHallo Zusammen, AKTUALISIERUNG 14.01.16: Jetzt ist mir im DNS Server etwas aufgefallen: In Eigenschaften des Servers auf dem Reiter Schnittstellen sind keine IP Adressen angegeben. ...4 Kommentare070710obliterator am 05.01.2016NetzwerkeDNSFesteingetragene DNS IPs an Clients ändernGelöstHallo zusammen, wir haben einen DNS Server aussortiert und nun muss ich an ca 100 Clients die DNS IP des neuen Servers eintragen. (Validiertes Umfeld ...39 Kommentare043200ukulele-7 am 07.12.2015NetzwerkeDNSSophos UTM: DNSGelöstMorgen, ich versuch mich kurz zu fassen da mein Problem glaube ich leicht lösbar ist und ich es einfach nur nicht sehe. Szenario: - Windows ...20 Kommentare0139740mijacd am 01.12.2015NetzwerkeDNSDCs im Hyper-V ClusterHallo zusammen, ich meine mich daran erinnern zu können das mal ein Dienstleister gesagt hat das man unter Windows Server 2012 R2 Datacenter alle DC ...4 Kommentare019551N4pst3r am 30.11.2015NetzwerkeDNSVPN: ping auf Name geht nicht, DNS scheint korrekt konfiguriertHallo, Vorerst: Entschuldigt den langen Text, aber ich dachte ich poste schon mal die wichtigsten Configs damit sich jeder ein Bild machen kann. Also ich ...14 Kommentare065040Pedant am 29.11.2015NetzwerkeDNSLaptop - Lan-Wlan-DHCP-DNS-ProblematikGelöstHallo, es geht um die Frage wie ich ein Problem lösen oder vermeiden sollte. Das Problem bezieht sich auf Laptops, die per Kabel und/oder wireless ...16 Kommentare0149341DaPedda am 27.11.2015NetzwerkeDNSKryptischer Hostname in DNS QuerysServus zusammen, aufgrund eine Anfangsverdachts habe ich mittels DNSQuerySniffer meinen DNS Server auf Windows Server 2012 abgefragt, dabei vielen mir Einträge auf, wo der Hostname ...1 Kommentar019390TheMortiestRick am 19.11.2015NetzwerkeDNSManuelle Verifizierung von DNSSEC SignaturenHallo liebes Administrator-Forum, dies ist mein erster Post in diesem Forum, bitte seid nachsichtig, falls etwas in meiner Frage fehlen sollte. Ich möchte gerne die ...4 Kommentare016520TeWutz am 18.11.2015NetzwerkeDNSDNS zwischen zwei Domänen geht nur mit FQDNGelöstHallo, es geht um zwei Domänen, die komplett nebeneinender stehen. Sie sind per Ping unter einander erreichbar- DNS klappt nicht ganz. Ich hbae nun auf ...4 Kommentare076060BlackVictory am 16.11.2015NetzwerkeDNSDC gecrasht - Restore - herabstufen - aus Domäne - in Domäne - heraufstufenGuten Abend Zusammen, Standort A: - StA-DC01 (DNS DHCP) - StA-DC02 (DNS DHCP) Standort B: - StB-DC01 (DNS DHCP) FSMO - StB-DC02 (DNS DHCP) Beide ...11 Kommentare030561martymacfly am 12.11.2015NetzwerkeDNSMail Server auf Synology einrichtenHallo liebe Administartor.de Gemeinde, ich versuche nun seit ein paar Tagen den Mail Server auf meiner Synology DS415+ einzurichten. Leider hänge ich an ein paar ...5 Kommentare087490Maik20 am 08.11.2015NetzwerkeDNSClient meldet sich nicht am DNS Server an - ErrorCode 9701GelöstHallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Windows 10 Client in einer Domäne. Dieser registriert sich nicht am DNS-Server. Folgende Fehlermeldung erhalte ich im ...1 Kommentar067220ey-jo am 19.10.2015NetzwerkeDNSClients von OpenDNS ausschließenich habe die Aufgabe von unserem Chef bekommen bestimmte Webseiten zu sperren. Ich habe dazu OpenDNS eingerichtet und in Unserem W2K3 Server als DNS Weiterleitung ...4 Kommentare015430MMWebdesign am 14.10.2015NetzwerkeDNSDNS Konfiguration und MX-Lookup VerständnisfrageHallo, ich habe aktuell folgendes Szenario und bräuchte ein wenig Unterstützung bei der Konfiguration, da ich mit dem Thema DNS nicht allzu vertraut bin. Aufgesetzt ...1 Kommentar046210Taldrit am 14.10.2015NetzwerkeDNSVerschiedene DNS-Server in unterschiedlichen Arbeitsgruppen koppeln per Lookupzonen (Namenserver nicht hinzufügbar)Hallo, ich arbeite in einer kleinen Firma, welche den IT-Support für mehrere kleinere Firmen leistet. Diese Firmen haben nun fast alle noch Arbeitsgruppen und bis ...9 Kommentare057100Jannis92 am 13.10.2015NetzwerkeDNSDoppelte DNS Einträge in der DNS TabelleMoinsen, ich wollte heute über die Administrative Freigabe auf einen von unseren Systemen zugreifen, habe dabei jedoch die folgende Meldung erhalten >\\007415D\C$ >Anmeldung fehlgeschlaten: Der ...3 Kommentare039720Landorin am 13.10.2015NetzwerkeDNSWie eigenen DNS Server eintragen lassen beim Registrar, wenn man zwei benötigt?GelöstHallo, ich habe einen funktionierenden DNS Server für meine Internetdomain eingerichtet (ist notwendig, um den SPF Record verwalten zu können). Allerdings scheint es laut Google ...4 Kommentare020291DocMAX2 am 11.10.2015NetzwerkeDNSWebserver auf andere URL lenkenhi, ist es möglich mit nginx, lighttpd oder squid eine webseite eines webservers auf eine andere URL umzulenken?` ich würde gerne vom internet aus z.b. ...3 Kommentare013410Kuddel09 am 08.10.2015NetzwerkeDNSGPO - DNS EinstellungenHallo, ich suche nach einer Möglichkeit die DNS Einstellungen auf unseren PC's so zu verändern, dass in den erweiterten TCP/IP Einstellungen unter DNS nicht mehr ...2 Kommentare053471homermg am 06.10.2015NetzwerkeDNSDC kein InternetGelöstHey Leute, ich habe folgendes vorgefunden: - AD 2003er - zwei Standorte - 2008R2 + 2003er DC's - Hauptstandort 4 DC's -Branchoffice 2DC's Branchoffice plötzlich ...7 Kommentare022490pelzfrucht am 30.09.2015NetzwerkeDNSBei Konfigurationen Netzwerk Domain an Computer dranhängen?Hallo! Mich würde es interessieren wie ihr es handhabt, in Konfigurationen, die Netzwerk Domain an einen Computer dranzuhängen. Angenommen die Domain lautet ".lan". Mir ist ...2 Kommentare014960taschaue am 25.09.2015NetzwerkeDNSDNS Auflösung funktioniert sporadisch kurzfristig nichtGelöstHallo, kurz zu unserer Umgebung wir haben zwei Windows DNS-Server (Windows Server 2008 R2) welche über eine bedingte Weiterleitung für bestimmte Domänen DNS Abfragen auf ...8 Kommentare076600EDeVau am 25.09.2015NetzwerkeDNSNeuer DNS-Server auf Windows Server 2012 langsam bzw. unzuverlässigVorabinfo: Alter Server mit Windows Small Business Server 2003 und Exchange 2003 wurde durch einen neuen Server mit Windows 2012R2 und Exchange 2013 ersetzt. Exchange ...6 Kommentare026051ZurückWeiter