Interne Namensauflösung funktioniert nicht mehrGelöst
Moin :-) Wie in diesem Thread beschrieben teste ich zur Zeit den Ubiquiti EdgeRouter: Nun funktionieren seit der Umstellung bei immer weniger Clients die interne ...
7 Kommentare
0
9292
0
Windows 7 findet Hostnamen nicht im LAN
Hallo Gemeinde, Der Explorer meines PCs findet einen bestimmtem Host im LAN nicht. Der Host ist Openmediavault auf Raspberry Pi. Per IP kann ich diesen ...
3 Kommentare
0
3043
0
Zywall 110 NetBIOS-Namen können Netzintern nicht aufgelöst werden
Hallo! Ich habe für mich Testweise eine Zywall 110 in Betrieb genommen. Firmware: V4.15(AAAA.2) Die Zywall stellt auch den DHCP, DNS-Server gibt es im Netzwerk ...
3 Kommentare
0
2156
0
DNS Problem im VLAN
Hallo, ich habe ein kleines DNS Problem im VLAN. Folgende Konstellation. Das DNS sollte eigentlich der RVS4000 machen unter der IP 192.168.0.1 und im VLAN100. ...
7 Kommentare
0
4519
0
Öffentliche DNS-Konfiguration bei mehreren Internetverbindungen
Guten Morgen. Gegeben sei folgendes System: Eine 16MBit T-DSL-Business Leitung mit statischer IP und einer Sophos UTM als Gateway. Es gibt eine Subdomain gw1.domain.de, die ...
3 Kommentare
0
2638
0
DNS Probleme bei Amazon
Ich habe folgendes "Problem" Domains die bei Amazon gehostet sind liefert der DNS Server von SBS 2011 die eigene externe IP zurück. Es sind Roothinweise ...
1 Kommentar
0
2011
0
Wo und wie trägt man einheitlichen alias (Cname) für verschiedene Standorte mit Verweis auf unterschiedliche Zielhosts ein?
Folgende Problematik. An 4 Standorten einer Domäne sollen Druckserver aufgestellt werden, welche alle gleich über \\printerserver\Drucker angesprochen werden sollen. Für Printserver sollte ein Alias eingetragen ...
8 Kommentare
0
2349
0
DNS Anfänger Frage . Zugriff vom Internen Netz auf eigene Website klappt nichtGelöst
Mehrer VM´s im Netz, alle haben den DC als DNS, nur der DC die Firewall. Zugriff auf eigene Website klappt nur vom DC von den ...
14 Kommentare
0
3223
0
Website wird durch DNS Zone auf DC abgegriffenGelöst
Hallo Leute, ich habe folgedes Problem: Die Website eines Kunden z.b. www.kunde.de wird bei ansurfen aus dem internen Netzwerk durch die im DNS (befindet sich ...
8 Kommentare
0
1909
0
Domänen Client mit geänderten Verbindungs DNS-Suffixen
Hallo, in letzter Zeit treten an verschiedenen Standorten an unterschiedlichen Clients veränderte Verbindungsspezifische DNS-Suffixe auf. Es stehen dann kryptische Zeichensätze drin. Wie z.B.: ch+#$d,t4s Hat ...
1 Kommentar
0
2043
0
Eigener Dyndns Dienst
Guten Tag, Ich habe überlegt für meine Fritzbox 6490 einen eigenen Dyndns Dienst zu erstellen weil meine alter anydns.info jetzt kostenpflichtig ist. Ich habe eine ...
5 Kommentare
0
4295
1
DNS Auflösung aus Subnetz funktioniert nicht
Hallo zusammen, wir haben einen Router (A) mit einem eigenen DHCP Server als Subnetz aufgebaut. An diesem Router A hängen zwei PC; deren Internetzugriff funktioniert. ...
7 Kommentare
0
4868
0
Virtueller Server hat keinen Eintrag in der Forward-Lookupzone
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage zu DNS. Das ist meine Situation: - DNS ist bei uns schon ein paar Jahre eingerichtet und ...
12 Kommentare
0
4172
0
Empfehlung für Active Directory Planung
Hallo Leute, ich habe folgende Prüfungsaufgabe: Aufbau eines Active Directory an internationalen Standorten und Empfehlungen für die Planung (Vor- und Nachteile) Ein US-Unternehmen hat eine ...
6 Kommentare
0
1864
0
DNS Funktion nach VPN-Connect nicht gegeben
Hallo IT-Administratoren, ich habe hier ein interessantes Problem, bei dem ich die Lösung nicht finde. Das Problem stellt sich wie folgt dar: im Firmen-Netzwerk ist ...
1 Kommentar
0
2058
0
OpenVPN und DFS
Hallo Zusammen Ich habe OpenVPN auf unserer PfSense (V. 2.2.6) aufgesetzt mit Domainsuffix und AD DNS Server angegeben. Auf einem Windows 7 Client (Domain Joined) ...
Hinzufügen
0
2508
0
Nslookup funzt nicht, Internet klappt, Probleme im Heimnetzwerk
Hallo Forum, Hatte vor einigen Wochen merkwürdige Probleme Ich kann aus keinem Browser, weder Opera, Chrome noch Firefox auf meinen Router (FritzBox7390) zugreifen. Weder über ...
7 Kommentare
0
3339
1
Nicht Domänenmitglieder werden nicht in der Forward-Lookupzone angelegt
Hallo zusammen, da wir immer wieder Testmaschinen haben die nicht in unserer Domäne sind wäre es super wenn die DNS Auflösung funktionieren würde. Leider ist ...
12 Kommentare
0
3497
0
AD principal service nameGelöst
Hallo allerseits, ich führe zur Zeit ein Projekt durch, und bin auf ein schwerwiegendes Problem gestoßen, vllt könnt ihr mir ja bei der Lösung helfen ...
6 Kommentare
0
2852
0
DNS Antworten falsch
Hallo Community, ich habe ein schwieriges DNS-Problem. Wenn ich einen PC mit Namen PC-Meyer anpinge erhalte ich eine Antwort (inkl. IP-Adresse). Wenn ich die eben ...
12 Kommentare
0
3024
0
Sporadisch falsche DNS-Auflösungen im Netzwerk
Hallo, das Problem existiert schon seit einiger Zeit in unserem Netzwerk, aber bisher konnte uns niemand weiterhelfen. Das Phänomen ist folgendes: Ohne erkennbare Ursache bekomt ...
11 Kommentare
0
5156
0
HBCI: Eigenes DNS System?
Hallo ich habe ein Problem mit dem HBCI Banking und dem DNS-Systems. Bislang habe ich immer für das HBCI-Banking mit der Sparkasse den HBCI-Server f-fints-ni.de ...
Hinzufügen
0
1789
0
Internetverbindung geht bei Client sporadisch verloren
Hi zusammen, Vielleicht hat hier jemand eine Idee für ein recht merkwürdiges PC-Verhalten. Umgebung: Domäne mit win2012 und 2008r2 Servern, Clients Win 7. alles stabil. ...
6 Kommentare
0
1668
0
DNS Architektur, DNS best practiceGelöst
Hallo zusammen, wir möchten unsere DNS-Architektur anpassen und hätten dazu noch ein paar Fragen. Zunächst ein paar Infos zur Ausgangslage: - Alle Server entweder Windows ...
8 Kommentare
0
7073
1
Netgear JNR3210Gelöst
Hallo liebe Community, ich habe hier folgendes Problem & zwar: ich möchte, dass Beispielsweise die Adresse auf die öffentliche IP-Adresse XX.XXX.XXX.66 auflöst. über die Hostdatei ...
8 Kommentare
0
2108
0
Frage zu CNAME weiterleitung ohne Domain ÄnderungGelöst
Hallo, ich habe einen managed server mehrere Domains. nun möchte ich auf meiner Hauptdomain (www.main.de) backend und frontend haben. Auf meinen beiden nebendomains (www.neben1.de & ...
6 Kommentare
0
1895
0
Dynv6: Kostenloser Dyndns-Dienst für IPv4 und IPv6
Neuer kostenloser dnydns-Dienst. Besonderheit. Man kan auch Rechner im LAN mit v6-Adressen eintragen, so daß diese direkt erreichbar werden. lks ...
1 Kommentar
2
4550
0
Server 2012R2 - DNS Server Problem - Domäne wird nicht aufgelöst: nslookup wurde von 127.0.0.1 nicht gefunden: Non.existent domainGelöst
Hallo Zusammen, AKTUALISIERUNG 14.01.16: Jetzt ist mir im DNS Server etwas aufgefallen: In Eigenschaften des Servers auf dem Reiter Schnittstellen sind keine IP Adressen angegeben. ...
4 Kommentare
0
7071
0
Festeingetragene DNS IPs an Clients ändernGelöst
Hallo zusammen, wir haben einen DNS Server aussortiert und nun muss ich an ca 100 Clients die DNS IP des neuen Servers eintragen. (Validiertes Umfeld ...
39 Kommentare
0
4320
0
Sophos UTM: DNSGelöst
Morgen, ich versuch mich kurz zu fassen da mein Problem glaube ich leicht lösbar ist und ich es einfach nur nicht sehe. Szenario: - Windows ...
20 Kommentare
0
13974
0
DCs im Hyper-V Cluster
Hallo zusammen, ich meine mich daran erinnern zu können das mal ein Dienstleister gesagt hat das man unter Windows Server 2012 R2 Datacenter alle DC ...
4 Kommentare
0
1955
1
VPN: ping auf Name geht nicht, DNS scheint korrekt konfiguriert
Hallo, Vorerst: Entschuldigt den langen Text, aber ich dachte ich poste schon mal die wichtigsten Configs damit sich jeder ein Bild machen kann. Also ich ...
14 Kommentare
0
6504
0
Laptop - Lan-Wlan-DHCP-DNS-ProblematikGelöst
Hallo, es geht um die Frage wie ich ein Problem lösen oder vermeiden sollte. Das Problem bezieht sich auf Laptops, die per Kabel und/oder wireless ...
16 Kommentare
0
14934
1
Kryptischer Hostname in DNS Querys
Servus zusammen, aufgrund eine Anfangsverdachts habe ich mittels DNSQuerySniffer meinen DNS Server auf Windows Server 2012 abgefragt, dabei vielen mir Einträge auf, wo der Hostname ...
1 Kommentar
0
1939
0
Manuelle Verifizierung von DNSSEC Signaturen
Hallo liebes Administrator-Forum, dies ist mein erster Post in diesem Forum, bitte seid nachsichtig, falls etwas in meiner Frage fehlen sollte. Ich möchte gerne die ...
4 Kommentare
0
1652
0
DNS zwischen zwei Domänen geht nur mit FQDNGelöst
Hallo, es geht um zwei Domänen, die komplett nebeneinender stehen. Sie sind per Ping unter einander erreichbar- DNS klappt nicht ganz. Ich hbae nun auf ...
4 Kommentare
0
7606
0
DC gecrasht - Restore - herabstufen - aus Domäne - in Domäne - heraufstufen
Guten Abend Zusammen, Standort A: - StA-DC01 (DNS DHCP) - StA-DC02 (DNS DHCP) Standort B: - StB-DC01 (DNS DHCP) FSMO - StB-DC02 (DNS DHCP) Beide ...
11 Kommentare
0
3056
1
Mail Server auf Synology einrichten
Hallo liebe Administartor.de Gemeinde, ich versuche nun seit ein paar Tagen den Mail Server auf meiner Synology DS415+ einzurichten. Leider hänge ich an ein paar ...
5 Kommentare
0
8749
0
Client meldet sich nicht am DNS Server an - ErrorCode 9701Gelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Windows 10 Client in einer Domäne. Dieser registriert sich nicht am DNS-Server. Folgende Fehlermeldung erhalte ich im ...
1 Kommentar
0
6722
0
Clients von OpenDNS ausschließen
ich habe die Aufgabe von unserem Chef bekommen bestimmte Webseiten zu sperren. Ich habe dazu OpenDNS eingerichtet und in Unserem W2K3 Server als DNS Weiterleitung ...
4 Kommentare
0
1543
0
DNS Konfiguration und MX-Lookup Verständnisfrage
Hallo, ich habe aktuell folgendes Szenario und bräuchte ein wenig Unterstützung bei der Konfiguration, da ich mit dem Thema DNS nicht allzu vertraut bin. Aufgesetzt ...
1 Kommentar
0
4621
0
Verschiedene DNS-Server in unterschiedlichen Arbeitsgruppen koppeln per Lookupzonen (Namenserver nicht hinzufügbar)
Hallo, ich arbeite in einer kleinen Firma, welche den IT-Support für mehrere kleinere Firmen leistet. Diese Firmen haben nun fast alle noch Arbeitsgruppen und bis ...
9 Kommentare
0
5710
0
Doppelte DNS Einträge in der DNS Tabelle
Moinsen, ich wollte heute über die Administrative Freigabe auf einen von unseren Systemen zugreifen, habe dabei jedoch die folgende Meldung erhalten >\\007415D\C$ >Anmeldung fehlgeschlaten: Der ...
3 Kommentare
0
3972
0
Wie eigenen DNS Server eintragen lassen beim Registrar, wenn man zwei benötigt?Gelöst
Hallo, ich habe einen funktionierenden DNS Server für meine Internetdomain eingerichtet (ist notwendig, um den SPF Record verwalten zu können). Allerdings scheint es laut Google ...
4 Kommentare
0
2029
1
Webserver auf andere URL lenken
hi, ist es möglich mit nginx, lighttpd oder squid eine webseite eines webservers auf eine andere URL umzulenken?` ich würde gerne vom internet aus z.b. ...
3 Kommentare
0
1341
0
GPO - DNS Einstellungen
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit die DNS Einstellungen auf unseren PC's so zu verändern, dass in den erweiterten TCP/IP Einstellungen unter DNS nicht mehr ...
2 Kommentare
0
5347
1
DC kein InternetGelöst
Hey Leute, ich habe folgendes vorgefunden: - AD 2003er - zwei Standorte - 2008R2 + 2003er DC's - Hauptstandort 4 DC's -Branchoffice 2DC's Branchoffice plötzlich ...
7 Kommentare
0
2249
0
Bei Konfigurationen Netzwerk Domain an Computer dranhängen?
Hallo! Mich würde es interessieren wie ihr es handhabt, in Konfigurationen, die Netzwerk Domain an einen Computer dranzuhängen. Angenommen die Domain lautet ".lan". Mir ist ...
2 Kommentare
0
1496
0
DNS Auflösung funktioniert sporadisch kurzfristig nichtGelöst
Hallo, kurz zu unserer Umgebung wir haben zwei Windows DNS-Server (Windows Server 2008 R2) welche über eine bedingte Weiterleitung für bestimmte Domänen DNS Abfragen auf ...
8 Kommentare
0
7660
0
Neuer DNS-Server auf Windows Server 2012 langsam bzw. unzuverlässig
Vorabinfo: Alter Server mit Windows Small Business Server 2003 und Exchange 2003 wurde durch einen neuen Server mit Windows 2012R2 und Exchange 2013 ersetzt. Exchange ...
6 Kommentare
0
2605
1