Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
JackSmith am 25.02.2008
SetLevel Fehler im Perl Skript
Hallo, ich habe mal wieder einen Fehler in meinem Perl Skriptwenn ich das über meinen Browser aufrufen will kommt immerhin schon ein teil der oberflächeaber ...
3 Kommentare
0
3666
0
ChSch50 am 24.02.2008
Samba Verschiedene Ordner verschiedenen IP - Adressen zuweisen - geht das ?
Hello, habe eine Frage zur Samba - Konfiguration. Ich habe einen Server mit drei Netzwerkkarten mit verschiedenen IP - Adressen. z.B. 192.168.1.200, 192.168.2.200, 192.168.3.200. Gibt ...
1 Kommentar
0
4719
0
MiSt am 24.02.2008
Thunderbird unter UBUNTU updaten
hallo, ich habe unter linux ubuntu den thunderbird 2.0.0.6. jetzt möchte ich auf die version 2.0.0.9 updaten. leider ist aber die update-funktion unter thunderbird grau ...
4 Kommentare
0
4809
0
juergwin am 24.02.2008
rsync - Daten nach Übertragung lsöchen
Hallo, gibt es mit rsync die Möglichkeit die aus dem Quellverzeichnis an das Ziel- verzeishnis übertragene Daten (Dateien, Verzeichnisse) nach der Daten- übertragung in dem ...
3 Kommentare
0
6161
0
aHirsch am 22.02.2008
Cronjob meldet pscp command not found
Hallo Leute, ich habe hier ein sehr merkwürdiges Problem und komme eichfach nicht weiter Folgendes: Ich habe ein Shell-Script (bash) geschrieben, welches u.a. den Befehl ...
4 Kommentare
0
6515
0
Aligator am 21.02.2008
Grafikkartenprobleme bei SLES9 auf VM
Hallo zusammen, vorweg zum Host Rechner: Der Hostrechner ist eine 64 Bit Maschine auf welcher Vista(64 Bit) zum einsatz kommt. Auf dieser Maschine ist installiert ...
4 Kommentare
0
6060
0
rainer169 am 21.02.2008
Postfix und tequila-welcher eintrag in der postfix main.cf?
Hallo Leute, nach zwei Tagen Konfigurationsarbeit, Deinstallation und Installation, schaffe ich es nicht, das Mail-System zum laufen zu bringen. Ich kann zwar in tequila Domains ...
Hinzufügen
0
3677
0
tomi707 am 21.02.2008
proFTPD Probleme mit Ordnerzuweisung
Hallo Mein Problem ist ich habe einen proFTPD Server aufgesetzt und meiner Meinung nach richtig konfiguriert. Ich kann mich auch mit den Usern anmelden bekomme ...
1 Kommentar
0
3521
0
horstskoff am 21.02.2008
Verschiedene Apache2 JKMount und Tomcat5 webapps Namen?
Hallo ! Ich habe unter Linux eine JAVA-Webapplikation die durch einen Apache2 angesprochen wird. Der Apache2 leitete das dann über JKMount und einer definieren worker.properties ...
Hinzufügen
0
4406
0
Erasor am 21.02.2008
Netzwerkprobleme mit VMware unter Linux
Hallo zusammen! Folgende Situation: Hostsystem eth0-IP-Adresse: 192.9.201.160 Gastsystem IP-Adresse : 192.9.201.161 unter vmware als bridged eingestellt und unter Windows manuell konfiguriert Ist der Laptop bei ...
3 Kommentare
0
4536
0
MiSt am 19.02.2008
Homebanking-Software unter Linux
hallo, ich bin auf der suche nach einer homebanking-software, die ich unter linux nutzen kann. ich habe schon ein wenig gegooglet und habe einige varianten ...
3 Kommentare
0
5081
0
Corrben am 19.02.2008
Paket (Apache) kann nicht deinstalliert werden
Guten Morgen zusammen, Ich habe mir einen Debian Server aufgesetzt und nach der Installation direkt das Paket "Apache" installiert (apt-get install apache) Nun habe ich ...
4 Kommentare
0
7074
0
grille85 am 18.02.2008
setkey.racoon.PSK-FritzBox-WAN-GreengateVPN
Hallo, wie oben schon in der Einleitung ersichtlich möchte ich von zu Hause ins Firmennetzwerk kommen. IP-Adressen der einzelnen Netze und Endgeräte - siehe oben ...
Hinzufügen
0
9122
0
JackSmith am 18.02.2008
CGI Pretty Linebreak
Hallo, ich habe bei meinem Apache eingestellt das er CGI Skripte ausführtnaja gesagt getan er führt sie jetzt aus. wenn ich das skript aber aufrufe ...
5 Kommentare
0
4146
0
nexutron am 17.02.2008
Linux Bootloader weg nach Installation von 3. Betriebssystem
Hallo zusammen. Auf meinem Notebook habe ich eine 80 GB HDD Diese wurde wie folgt partitioniert. C: 22 GB (Windows XP) D: 28 GB (Daten) ...
6 Kommentare
0
5739
0
Slashdot am 17.02.2008
Erweiterte Rechte auf Samba Share
Hallo Ich habe mittels einer Anleitung meine SLES 10.3 Maschine in meine Windows 2003 Domäne integriert (beides virtuelltut ja nix zur Sache) Dies hat auch ...
1 Kommentar
0
4734
0
17735 am 17.02.2008
Debian-Server umbenennen
Hallo, ich habe hier einen Debian-Server (Debian 4.0), auf dem lediglich Apache, MySQL, proftpd und der SSH-Server laufen. Ich würde den Hostnamen des Servers gerne ...
3 Kommentare
0
20059
1
SOMMERsoft am 17.02.2008
Windows SBS 2003 und Samba nur ein AD
Netzwerk mit folgenden Servern ist geplant: Windows 2003 SBS als Domaincontroller, mit AD und Exchange Windows 2003 als Memberserver Linux Samba mit "AD" als Fileserver ...
2 Kommentare
0
5388
0
Winternightsky am 16.02.2008
Seriellen Port auf Linux Maschine als Virtuellen Port auf Windows Maschine mounten
Hallo allerseits, ich habe mir so einen schöner AVR Development Board gekauft und würde nun gerne folgendes machen: Den Seriellen Port des AVR Boards übers ...
Hinzufügen
0
3954
0
ChSch50 am 16.02.2008
Fedora 7 - Unable to find a window manager
Hello, ich habe bei einem Siemens primergy 870 vom alten SUSE 8.0 auf das neuere Fedora 7 gewechselt. Problem: Die grafische Anmeldung als root funktioniert ...
2 Kommentare
0
5719
0
bhead am 15.02.2008
Externer Zugriff auf Suse 10.3 Mysql Server
Hallo, ich benutze derzeit den von Suse 10.3 mitgelieferten Mysql server und möchte ihn so konfigurieren, dass ich extern auf ihn zugreifen kann. Ich habe ...
3 Kommentare
0
7433
0
manuelw am 15.02.2008
Windows Client für Ubuntu
Hallo! Ich habe einen Windows 2003 Server auf dem im Active Directory verschiedene Benutzer angelegt habe. Derzeit haben alle PC im Netzwerk noch Windows XP ...
2 Kommentare
0
7626
0
LordGurke am 15.02.2008
Neustart ohne erkennbaren Grund
Hallo, seit gut zwei Tagen habe ich das Problem, dass mein Server (Suse 10.1) morgens immer wieder frisch gebootet im Netz steht. Gut erkennbar daran, ...
2 Kommentare
0
5903
0
Schmitz am 15.02.2008
Domänencontroller wird sporadisch und temporär nicht gefunden
Problem: Doch nun kommt es seit einigen Tagen vor, dass einige Clients sich nicht anmelden können. Es erscheint die Meldung: "Es kann keine Verbindung mit ...
5 Kommentare
0
7169
1
toemsn am 15.02.2008
Outlook Web Access mit Apache Reverse Proxy
Hallo zusammen, ich hänge jetzt schon seit längerer Zeit am Problem, dass ich ein Apache FrontEnd zu OWA bauen will. Es gibt einige Dokumentation im ...
3 Kommentare
0
13273
0
pc-nico am 14.02.2008
Kernel panic no init found nach versuchtem glibc update
Hallo, ich wollte gestern auf Red Hat Linux 7.3 eine neue glibc Version einspielen beim deinstallieren ist leider was schief gelaufen, egal jetzt ist es ...
5 Kommentare
0
5428
0
EDV-NDS am 14.02.2008
Ich kann bei Suse 10.3 keine Verzeichnissse aus der tar-Sicherung ausschließen
Hallo, ich habe eine ganze Reihe Server mit OpenSuse 10.3 laufen, auf denen ich tägliche Datensicherungen vornehmen muß. Folgenden Befehl habe ich in der /etc/crontab ...
7 Kommentare
0
10267
0
msinitsch am 14.02.2008
unter linux automatisch in einem verzeichnis dateien mit gewissem inhalt löschen
hallo ! habe einen linux server debian etch habe ein mailqueue verzeichnis mit unterverzeichnissen 00 01 02 03 etc in diesen verzeichnissen liegen die mails ...
1 Kommentar
0
5416
0
esfaueen am 13.02.2008
Virtuelle IP Adresse auf eth0
Guten Tag miteinander Ich möchte gerne auf meinen Linux System eine virtuelle Adresse auf eth0 legen. eth0 besitzt momentan die IP 1.1.1.1 und ich möchte ...
2 Kommentare
0
10595
0
Sebastian07 am 13.02.2008
Mit Knoppix Festplatte einbinden
Hi, ich habe mehrfach Rechner platt gemacht und wollte mit einer Knoppix- cd auf die Festplatte zugreifen um zu sehen, dass die Festplatte voll funktionsfähig ...
3 Kommentare
0
12037
0
winsrvadm am 13.02.2008
Linux auf FSC Esprimo V5505
Guten Morgen liebe Admin-Kollegen, ich habe ein FSC Esprimo V5505 Notebook (Core2Duo 1,83GHZ, 4GB RAM, 160GB HDD), welches standardmäßig mit Windows Vista Business und als ...
2 Kommentare
0
8298
0
aptitude am 12.02.2008
Kostenlose Ips durch Free Domains,vhosts,eggdrops
Hallo, habe 2 Fragen Nummer 1 Ich will auf meinen root mehrere Ips schalten, sodass ich ohne quakenet trust mehrere Verbindung zum IRC herstellen kann ...
3 Kommentare
0
6062
0
DSchierz am 12.02.2008
Benutzerprofile von Windows Rechnern auf Samba ablegen
Ausgangssituation: Es existieren zur Zeit in einem Schulungsraum 17 Notebooks (einschließlich Dozent) mit WniXP prof. SP2. Diese sind derzeit über WLAN mit dem Dozentenrechner zwecks ...
3 Kommentare
0
4711
0
samclark am 11.02.2008
PPTP mit Linux-Server und Vista-Client
Hallo! Ich möchte mir einen Datei-Server einrichten, auf den ich per Internet über VPN von überall aus zugreifen kann. Zu diesem Zwecke habe ich mir ...
1 Kommentar
0
5323
1
JackSmith am 11.02.2008
Installation von rrdtool schlug fehl
Hallo, ich will auf meinem Notebook NMIS installieren und benötige dafür das RRDTOOL. wenn ich es ausführen will so wie es in der Anleitung (./configure ...
1 Kommentar
0
6202
0
ran am 11.02.2008
Apache Directory auf anderem Server
Hi zusammen Kann ich im Config-File von Apache irgendwie festlegen, dass das Verzeichnis eines bestimmten vHosts auf einem anderen auch internen Server liegt? Grüsse ...
1 Kommentar
0
3060
0
GraueEminenz am 11.02.2008
FRITZ WLAN STICK USB unter openSuse 10.3 für Newbies
So, liebe Newbie GemeindeAuch ich als "Alter Hase" bin schier Verzweifelt, und habe alle Foren-How-to's durchforstet Aber eigentlich ist's lächerlich einfach - Wenn man EINE ...
6 Kommentare
0
25572
1
U7N2D9 am 11.02.2008
Apache 2.2.8 - selektiven Zugriff auf Inhalte mit und ohne Passwort einrichten
Moin! Ich habe mir einen kleinen Apache-Webserver aufgesetzt, dessen Aufgabe es nur sein soll, Dateien auf meinem Rechner für andere zur Verfügung zu stellen, die ...
Hinzufügen
0
5036
0
shh24-83 am 11.02.2008
Zugriff von MAC auf Windows Freigabe über SMB oder AFP (Tilde im Ordnername?!?!)
Hilfe, ich habe soeben einen Win SBS 2003 R2 eingerichtet. Alles soweit OK, bis auf das Problem! Sobald ich mit meinem TestMac via "AFP, oder ...
2 Kommentare
0
14836
0
shh24-83 am 10.02.2008
Zugriff von MAC auf Windows Freigabe über SMB
Hilfe, ich habe soeben einen Win SBS 2003 R2 eingerichtet. Alles soweit OK, bis auf das Problem! Sobald ich mit meinem TestMac via "AFP, oder ...
2 Kommentare
0
7546
0
rainer169 am 10.02.2008
Installation eines Apache2 Server auf einem V-Server unter SuseLinux 10.2
Hallo Ihr Lieben, nachdem ich mit einem Timeout nach zweistündiger Arbeit hier rausgeflogen bin, (hat länger gedauert, als die folgende Installation) versuche ich das noch ...
Hinzufügen
0
5392
0
mosquitofez am 10.02.2008
DynDNS ping funktioniert, zugriff auf apache server aber nicht
Hallihallo, also gleich im vorraus - ich hab die Forensuche und Google intensiv genutzt, aber nichts gefunden. Also ich habe mir dyndns eingerichtet. Also - ...
6 Kommentare
0
9649
0
rainer169 am 10.02.2008
Toll mit Eurem Timeout
Ich habe eben zwei Stunden an einem Beitrag zur Installation von Apache mysql php und phpMyAdmin gearbeitet. Als ich fertig war, war ich nicht mehr ...
4 Kommentare
0
3386
0
Cubic83 am 09.02.2008
Linux Client für Windows 2003 Terminalserver
Hallo, kennt jemand von euch ein Linux Betriebssystem das ich als Terminal Server Client einsetzen kann? An sich kann ich ja jede nehmen aber ich ...
8 Kommentare
0
10689
0
SGW-entertainment am 09.02.2008
Exchange Server für Linux, aber welches ?
Ich hoffe hier auf Eure Hilfe. Denn meine Recherchen brachten mich leider nicht weiter. Ich möchte einen Exchange Server (Auf dem Server läuft auch eine ...
12 Kommentare
0
30704
1
chantal7 am 08.02.2008
odt file abgekratzt. wiederherstellung möglich?
Hi zusammen erstmals sorry weiss nich so genau in welche kategorie dieser beitrag gehört ;) zu meinem problem: meinem kollegen sein Openoffice ist vorher abgekratzt. ...
Hinzufügen
0
3638
0
michi1983 am 07.02.2008
Samba Benutzerverwaltungsproblem
Hallo Leute, ich brauch wieder mal eure Hilfe! ich hab grad ein logik problem meinerseits. angenommen ich hab 6 mitarbeiter und einen chef. die 6 ...
9 Kommentare
0
5308
0
devil2k am 07.02.2008
Windows 2003 DC und Sambafreigabe
Hallo, zur zeit setzen wir in unserem Netzwerk einen FreeBSD 6.1 Server mit Samba ein. Mit den entsprechenden Freigaben nd Rechten dazu. Jetzt gibt es ...
1 Kommentar
0
3473
0
blue-phoenix2 am 06.02.2008
Kein Dateizugriff unter Samba
Hallo Zusammen, ich greife mit verschiedenen Windows Rechnern auf einen Samba Server zu. Beim Zugriff werden Dateien und Ordner ohne Probleme angezeigt. Allerdings sobald ich ...
2 Kommentare
0
7974
0
Franzmann am 06.02.2008
CD-DVD-Laufwerk wird nicht mehr angezeigt
Hallo, ich habe das Problem das mein CD-/DVD-Laufwerk nicht mehr erkannt werden. Ich benutze SLES 10.2. Da ich gerade diverse Dinge von einer CD installieren ...
12 Kommentare
0
10510
0