Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Autostart (Debian) funktioniert nicht
Hallo Forum, habe ein kleines Problem mit dem Raspberry Pi 2 (OSMC), Per SSH habe ich über das System (Debian) OpenVPN installiert und die VPN-Verbindung ...
24 Kommentare
0
3491
0
Linux: SED: String mit zwei Pattern exportierenGelöst
Moin zusammen, ich habe mehrere Varianten ergooglet und ausprobiert, bin aber zu blöde Wo ist mein Fehler? Ich möchte aus einem Website Code einen Wert ...
5 Kommentare
0
2228
0
Linux: Automatisiert Posteingang checken und Skript ausführenGelöst
Moin zusammen, könnt ihr mir einen Tooltipp geben? Ich suche ein Tool für meinen Raspberry PI. Grob skizziert: Er soll per Cron-Job alle 5 min ...
14 Kommentare
0
14890
0
NGINX Reverse Proxy + Tomcat 7 Cluster: Problem beim Restart eines Nodes
Hallo zusammen, ich möchte einen kurzen Überblick über meine Cluster-Struktur geben und im Anschluss eine etwas speziellere Frage dazu stellen. Ich habe vor einen einen ...
Hinzufügen
0
2051
0
MySQL 5.6 auf 5.5 Downgrade oder Dump?
Hallo Leute, ist es möglich von MySQL 5.6 ein Downgrade auf 5.5 durchzuführen? danke ...
4 Kommentare
0
1898
0
ImageMagick: Farbe aus einem Pixel picken
Moin zusammen, ich möchte in einer Grafik automatisiert feststellen, ob ein bestimmter Pixel NICHT eine bestimmt Farbe hat. D.h. ist der Pixel 40,30 NICHT rgb ...
2 Kommentare
0
2900
1
Slapd mit config FileGelöst
Hallo zusammen, seit einiger Zeit liegt die Config für den OpenLDAP Server ja im LDAP selbst. Das ist für mich irgendwie so eine Henne Ei ...
1 Kommentar
0
1167
0
Linux: Daten aus Datei auslesenGelöst
Moin zusammen, per wget lade ich eine Website herunter. Die Datei Website.txt beinhaltet u.a. die Zeile: Meine Frage ist nun: Wie kann ich die Info ...
4 Kommentare
0
5199
0
PHP 5.6 compile klappt doch Apache reagiert auf kein PHP
Hallo, ich wollte unter CentOS 6 ein PHP compilen. Ich habe mir dazu von php.net die source Datei heruntergeladen diese entpackt und mit ./configure konfiguriert. ...
6 Kommentare
0
1774
0
OpenVPN, Kein Zugriff ins remote Fritzbox-LANGelöst
Hi Kollegen, ich habe auf einer pfSense mehrere OpenVPN-Server am laufen, die, auf der Clientseite unterschiedliche Linksys DD-WRT Router, problemlos eine Verbindung zwischen meinem LAN ...
2 Kommentare
0
2701
0
Nagios ohne Webinterface
Hallo, ist es möglich, Nagios ohne Webinterface (und somit ohne Apache etc und somit sichriger) zu installieren? Wenn ja, wie kann ich dies bewerkstelligen und ...
2 Kommentare
0
1964
0
Probleme mit der Bildschirmauflösung bei Verbindung mit rdesktop zu Windows 7Gelöst
Hallo, ich verbinde mich mittels rdesktop von Linux (Mint 17) zu einem Windows 7 Desktop. Dabei klemmt die Auflösung bei den voreingestellten Werten (z.B. 1024x768) ...
4 Kommentare
0
7953
0
Bekomme immer folgende Meldungen in der Auth.log: nss-ldap: failed to bind to LDAP server ldap:. Invalid credentialsGelöst
Guten Morgen, ich habe das Problem das ich die Fehlermeldung: nss_ldap: failed to bind to LDAP server ldap://192.168.0.1 Invalid credentials im /var/log/auth.log bekomme, wenn ich ...
9 Kommentare
0
4841
0
Apache2: Wie verschlüsselte Links erstellen?Gelöst
Moin! hat jemand einen Tipp, wie ich auf Raspberry mit Apache2 verschlüsselte Links erstellen kann? Damit meine ich Links, ähnlich wie man sie von Dropbox ...
4 Kommentare
0
1956
0
Plesk 12.0 mit Mysql 5.6 auf Ubuntu?
Hallo Leute, ist es möglich auf einem Plesk 12.0 System mit Ubuntu, Mysql auf 5.6 zu bringen? Falls ja, wie gehts das? Danke ...
6 Kommentare
0
3159
0
Mit DD Cron Job für DD auf Netzlaufwerk erstellenGelöst
Hallo Zusammen, komme eigentlich mehr aus der Windows Welt, jedoch habe ich mich mal daran gemacht, ein Debian zu installieren als Apache Webserver usw. für ...
26 Kommentare
0
4728
0
Linux-Distributor Mandriva ist am Ende
Tschüss Mandriva! Die französische Linux Distribution wird abgewickelt. ...
3 Kommentare
0
1134
0
OpenVPN unter RPi 2-OSMC (Debian) funktioniert nichtGelöst
Guten Abend, habe ein kleines Problem mit dem Raspberry Pi 2 (OSMC), Per SSH habe ich über das System (Debian) OpenVPN installiert aber leider funktioniert ...
16 Kommentare
0
3746
0
Ersetzen der Zertifikate im NethserverGelöst
Hallo Gemeinde, ich habe mir den Nethserver installiert und nutze ihn vorwiegend als Cloud. Der gesamte Zugriff darauf ist über ein Webinterface mittels SSL gesichert. ...
2 Kommentare
0
2249
0
Linux-Distribution: Fedora 22 ist ein Release für Admins
Mit dem heute veröffentlichten Fedora 22 kommt eine neue Paketverwaltung und XFS wird als Standard Filesystem gesetzt. Einige Administratoren müssen sich etwas umgewöhnen :-) ...
Hinzufügen
0
1389
0
Mail via Kosole klappt nichtGelöst
Hallo Admins, ich habe ein wahrscheinlich ziehmlich triviales Problem, stehe aber auf dem schlacuh. Ich will mir in ienem Script eine Mail zukommen lassen. Der ...
6 Kommentare
0
2083
0
Apache 2 LDAP Gruppen Zuordnung Funktioniert nichtGelöst
Hallo, habe ein kleines Problem mit der Apache Authentifizierung. Der Admin Bereich eines Server soll über LDAP geschützt werden. Der Login Funktioniert auch so lange ...
2 Kommentare
0
2144
0
Linux: Website-Screenshot via Kommandozeile erstellenGelöst
Moin zusammen, ich habe eine VM auf meinem Heimserver, die div Skriptjobs macht. Ich stelle gerade teils auf Linux um und finde für eine Sache ...
5 Kommentare
0
2659
0
Raspberry: Skript richtig ausführenGelöst
Moin zusammen, ich habe auf meinem Raspberry ein Skript installiert, das es mir ermöglicht über die Dropbox API Dateien direkt vom Raspberry hochzuladen. Also Kommando ...
2 Kommentare
0
2909
0
Mysql Tabellen updaten von 2 Server
Hallo liebe Kollegen, ich hab ein Problem und finde derzeit keine Lösung dafür, und ich hoffe das mir jemand einen Ansatz Punkt geben kann. Debian ...
1 Kommentar
0
1740
0
Postfix verschickt keine Bounce Templates
Hallo, ich habe ein Problem mit einem Postfix Server. Ich versuche eine benutzerdefinierte Nachricht (Mail Delivery) zu hinterlegen. Das angelegte Template wird nicht herangezogen. Es ...
4 Kommentare
0
2264
0
Rsyslog auf PI Logfile richtig einstellen
Hallo zusammen, ist es möglich, in dem rsyslog das erstellen von neuen syslog einzustellen? (klingt etwas komisch, ich weiß ;) ) Was habe ich vor? ...
4 Kommentare
0
1521
0
LDAP Demo Server aufsetzen
Hallo, würde gerne für eine Präsentation einen kleinen Linuxbasierten LDAP Server in einer VM aufsetzen und diesen mit ein paar Beispieldaten befüllen. In der Präsentation ...
1 Kommentar
0
1561
0
Ngninx upstream redirect statt proxy pass
Hallo, Aufgabe: Ich möchte den Traffic von einem Server auf mehrere Server aufteilen. Das Dateisystem ist auf allen Servern vorhanden. Nun hänge ich an Nginx ...
3 Kommentare
0
2003
0
Zwei Mailserver - WeiterleitungGelöst
Hallo Leute, ich habe eine etwas spezielle Frage: Ich betreibe zwei Mailserver unter Raspbian mit Postfix und Dovecot. Der eine Server arbeitet als Posteingangsserver, d.h. ...
3 Kommentare
0
1844
0
Server Backup Debian 7.7 und Plesk 12.0.18 Update 45
Hallo Zusammen, leider komme ich nicht weiter. Ich hoffe Ihr habt Lösungen für mich. Fakten: Linux Server (dedicated) bei 1&1 Debian 7.7 Plesk 12.08.18 Update ...
Hinzufügen
0
2421
0
Fedora: Der neue Paketmanager DNF ist fertig
Der neue Paketmanager "Dandified Yum" (DNF) ist nun in Version 1.0 erschienen. Damit kann in der kommenden Fedora Version 22 der bisherige Paketmanager Yum ersetzt ...
Hinzufügen
0
1295
0
Tmux: Terminal-Multiplexer Version 2.0 veröffentlicht
Version 2.0 des Terminal-Multiplexer "tmux" wurde freigegeben. Mit einem Terminal-Multiplexer können in einem Fenster mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen und angezeigt werden. Für Admins, die gerne ...
Hinzufügen
0
954
0
Externe USB-Disks mountenGelöst
Hallo, ich möchte externe USB-Festplatten an einen Rechner (SUSE 13.2.) anschließen. Sie sollen als Backup-Ziel für ein Backup-Script genutzt werden. Ist es möglich das System ...
15 Kommentare
0
2893
0
Autostart unter Debian 7 Wheezy
Hallo, unter Windows, damit kenne ich mich halt ganz gut aus, bin ich es gewohnt Programme per Autostart mitstarten zu lassen. Gibt es bei Debian ...
2 Kommentare
0
3122
0
Sed, 4. zeile nach regexp ausgeben
Hallo Team, Mein System ist Lubuntu 14.04 LTS Ich benötige ein wenig sed - Hilfe. Meine zu bearbeitende Datei hat folgende Textblöcke: M AAAA M ...
1 Kommentar
0
1640
0
OpenVPN Site-to-Site Tunnel routet nicht richtigGelöst
Hallo zusammen, ich will zwischen zwei Netzwerken per OpenVPN einen Tunnel einrichten. Die Netzwerke sollen so verbunden sein, dass ich von jedem Client im Netzwerk ...
12 Kommentare
0
6414
0
Remote Server Management IAMT 7.0 Lenovo RS140
Hallo zusammen, ich bin recht neu hier und habe eine Frage mit unseren neuen Servern. Wir haben einige RS140 Server bekommen. Chipsatz ist aus der ...
Hinzufügen
0
1805
0
Von Windows Domain zu LinuxGelöst
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt würde ich gern von einer Windows Domain zu Linux wechseln. Dabei geht es um ein Heimnetzwerk es muss ...
4 Kommentare
0
1939
1
VMware Workstation auf Debian Sid (testing bzw. experimental) geht inzwischen - siehe Kommentar unten!
mit dem Erscheinen des neuen Release Debian Jessie (=8.0) statt bisher Wheezy (=7.0) steht nun Sid für 9.x, wer zuvor also langjährig Sid eingesetzt hat, ...
3 Kommentare
1
4583
0
Debian Wheezy mit neuem Kernel
Hallo, ich brauche gerade mal euren Rat. Ich hab hier einen HP DL380 Gen9 und will dort Debian Wheezy drauf packen. Da der Kernel mit ...
5 Kommentare
0
1750
0
Oracle Linux 7.1 sys-unconfig funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich habe eine Oracle Linux 7.1 VM mit dem Kernel 3.8.13. Ich würde diese VM gerne als template bereitstellen und konnte auf der ...
Hinzufügen
0
2603
0
Apache 2 lässt sich nach Reboot nicht manuell startenGelöst
Hallo, habe Apache 2.4 unter einem Centos 7 aus den Quellen installiert. Bis jetzt benutze ich noch kein Start/Stop Script, sondern habe den Apache einfach ...
3 Kommentare
0
1654
0
Adroid Systeme kein S MIME E-Mail signieren moeglich?Gelöst
Hallo zusammen, ich habe mir dann mal ein Android Telefon zugelgt und soweit auch alles perfekt eingerichtet. Nun, da ich ein gegensigniertes PersonalS/MIME Zertifikat zum ...
8 Kommentare
0
2386
0
ThinClients - Performance
Hallo Zusammen, wir überlegen, bei uns einige Rechner, die nur auf dem Terminalserver(2008R2) arbeiten, auf ThinClients umzustellen. Hierzu haben wir uns 2 Testgeräte gekauft: - ...
3 Kommentare
0
2551
0
Thin Client: Identifizierung des Zielrechners ist nicht eindeutigGelöst
Guten Tag, Habe ein Problem mit einem Thin Client. Seit neustem bringt er diese Fehlermeldung wenn ich via RDP auf einen Server zugreifen will. Der ...
2 Kommentare
0
4475
0
Watchdog liefert keine wöchentlichen Berichte mehrGelöst
Vor kurzem hatte ich auf meinem Server wegen ein paar defekten System-Dateien einige Probleme. Die meisten Dienste ließen sich nicht mehr starten. Ein Techniker meines ...
3 Kommentare
0
2855
0
Centos Client richtig in die Win-AD hinzufügenGelöst
Hallo Leute, habe mir eine virtuelle Testumgebung aufgebaut: 1 VM mit Win2012R264 bit als DC-AD inkl. DNS und DHCP 2 VMs mit Win7 2 VMs ...
4 Kommentare
0
1930
0
Image brennen geht nichtGelöst
Hallo, ich habe mir Knoppix heruntergeladen. Nun müsste ich das, da ich es auf meinem USB booten will, auf den USB brennen. Nur wenn ich ...
4 Kommentare
0
2122
0
Kurzer Job - Ubuntu 14.04, Plesk 12, StratoGelöst
Beim wem klingelt es schon beim Leses der Komponenten im Betreff? Bräuchte Unterstützung. Da ich in der Einarbeitung im Umgang mit einem Dedicated-Server bin sollte ...
2 Kommentare
0
2008
0