Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
ITLogger am 18.05.2010
DHCP-Client Dienst (und weitere Dienste) starten nicht, Berechtigungsproblem
Guten Morgen, ich habe nun schon zum zweiten mal das exakt gleiche Problem mit diversen Rechnern. Vorab muss ich sagen, dass ich bisher bei der ...
1 Kommentar
0
27877
0
tocotac am 17.05.2010
Netzwerkprobleme bei aktivierten Offlinedateien
ich habe hier seit ca. 3 Monaten einen Windows 2008 RC2 als Fileserver und diverse Clients (Notebooks sowie Towers) mit Windows XP SP3. Der PDC ...
Hinzufügen
0
3417
0
90584 am 17.05.2010
Mstsc.exe Fehler in Anwendung Service Pack 3
Hallo Leute, ich lebe mit diesen Fehler schon recht lange und eine Lösung ließ sich bisher nicht ergooglen. Ich bin recht sicher das ich nicht ...
5 Kommentare
0
12581
0
Lighthous am 14.05.2010
Zutritt zu Domäne via VPN über 2 x Fritz!Box 7270
Über eine VPN-Verbindung (2 x Fritz!Box 7270) habe ich die Standorte Frankfurt und Mainz bereits verbunden. Sowohl in Frankfurt als auch in Mainz befinden sich ...
13 Kommentare
1
15665
2
Yoshi-GP am 12.05.2010
Netzwerkfreigabe in Arbeitsgruppe sporadisch von verschiedenen Clients kein Zugriff
Hallo zusammen, ich komme mal gleich zur Sache. :-) Übersicht: 1x WinXP Pro SP3 als "Server" für Netzlaufwerke mit User "Benutzer" 7x WinXP Pro SP3 ...
Hinzufügen
0
6418
0
wonderknabe am 12.05.2010
Internetzugriff für Nicht-Domänen-Mitglieder sperren...
ich (oder vielmehr mein Chef) möchte in unserem Unternehmen den Internetzugriff für alle Computer sperren, die nicht Mitglieder der Domäne sind. Meine bisherigen Versuche sind ...
8 Kommentare
1
6333
0
derElefant am 12.05.2010
Kein Internetzugriff, kann nicht angepingt werden trotz Netzwerkverbindung
Hallo Leute, habe ein echt skurrielen Fall vor mir. Kurzes Vorwissen: HP Notebook - Windows 7 Professional 32bit - Neuaufgesetzt So am Anfang hat alles ...
6 Kommentare
0
9314
1
frost3006 am 12.05.2010
Proxyeinstellungen ändern Window 7
Hallo Zusammen, ich habe im Moment das Problem, dass ich ein Notbook mit Windows 7 Pro habe bei dem ich die Proxyeinstellungen nicht deaktievieren kann. ...
3 Kommentare
0
6555
0
photographix am 12.05.2010
Domäne einrichten, Best Practise
Hallo Leute, ich habe wieder einmal eine Frage. Wir steigen nun definitiv dieses Jahr auf eine Domäne um. Bei mittlerweile 120 Rechnern ist das nun ...
6 Kommentare
0
6115
0
markaurel am 12.05.2010
Sysprep für Image zum verfielvältigen...
Hallo zusammen und bitte um eure Hilfe! Ich möchte einen "Referenzrechner" auf Win 7 Pro Basis für eine Vervielfältigung mit sysprep vorbereiten (PC-Name raus, SID,). ...
7 Kommentare
0
9911
0
norbert32 am 11.05.2010
Merkwürdiges Verhalten von IE und Firefox unter Administratorprofil
Hallo allerseits, ich habe heute bei mir einen sehr merkwürdigen Effekt festgestellt. Ich nutze noch Windows 2000 mit verschiedenen Benutzerprofilen. Des weiteren habe ich verschiedene ...
4 Kommentare
0
3474
0
markaurel am 11.05.2010
Rechner sauber vervielfältigen Teil3
Hallo community! Wie ihr aus dem Titel entnehmen könnt - hab ich noch letzte Fragen bzgl. Rechner "sauber" vervielfältigen. Ich habe mein Vorhaben einen auf ...
6 Kommentare
0
4104
1
Hamster84 am 11.05.2010
OfflineDateien werden nach Netzwerkunterbrechung nicht verfügbar gemacht
Wir haben in unserem Unternehmen vom GF den Auftrag bekommen bestimmte User mittels Laptop mobil zu machen. Um zu gewährleisten, dass bei Verlust des Laptops ...
3 Kommentare
0
4524
0
83319 am 11.05.2010
OS Wechsel winxp win7
Mahlzeit Admins, wir stehen bei uns in der Firma über kurz oder lang vor der Problematik, das wir unsere Client´s Betriebssystemtechnisch aufrüsten werden oder besser ...
2 Kommentare
0
3468
1
MaryLong am 11.05.2010
Probleme mit gemapptem Laufwerk
Guten Tag Für eine Applikation werden auf drei Win2k3-Server mittels KIX-Script 4 Laufwerke auf WinXP SP3 Clients gemappt. In 99% der Fälle funktioniert dies auch ...
1 Kommentar
0
3964
1
ledonz am 11.05.2010
Eine neue Windows XP Dateifreigabe nimmt immer wieder ihren alten Namen an, kann man das verhindern?
Hallo, habe ein kleines Problem. Naja ich fange lieber mal ganz von vorne an. Situation. Wir haben Notebookuser (Windows XP) mit Domänen-Rechner, die aber hauptsächlich ...
2 Kommentare
0
4354
0
LordGurke am 10.05.2010
Windows 7 schickt alle Pakete durchs Gateway
Hallo zusammen, wie oben angedeutet schickt der Win7-Client alle Pakete - auch zu Adressen, die im gleichen Subnet liegen - durch das Standardgateway. Warum er ...
5 Kommentare
1
7875
0
90422 am 10.05.2010
XP-Client Benutzerprofil-Einstellungen sichern
Wie kann ich effektiv die Profileinstellungen der XP-Clients Backuppen/wiederherstellen? (Die Profildaten sind auf dem Server) ->Hardware muss ja nicht die gleiche sein, wenn die Benutzerkonten ...
8 Kommentare
0
5137
0
wstechnic am 10.05.2010
Problem mit einer Netzwerkdruckerinstallation unter Windows 7
Aktuelles Umfeld: Windows SBS 2003 Server mit AD 300 Benutzer welche auf Win XP und Win 7 Rechnern arbeiten. Ca. 40 Computer - 25 mit ...
2 Kommentare
0
6056
0
phdoe am 10.05.2010
Netzwerkverbindung zu Domain Controller bricht ab
Hallo zusammen Ich habe ein Netzwerkproblem, welches ich nicht identifizieren kann und auf Hilfe angewiesen bin. Folgender Sachverhalt: Ich habe vor einer Woche zwei Rechner ...
1 Kommentar
0
3188
0
FeriX am 10.05.2010
Erfahrungen Windows 7 mit Windows 2003 Servern
Hallo zusammen, ich wollte mich mal umhören, ob es hier schon einige Erfahrungen mit Windows7 Clients in einer Domäne mit Windows 2003 Servern (Standard Editition ...
1 Kommentar
0
2629
0
CADastrophe am 08.05.2010
Windows 7 arbeitet mit keiner IP vom DHCP
Wenn wir eine IP fix vergeben funktioniert alles bestens, wir können sogar der Domäne beitreten. Sobald wir aber auf automatische IP-Vergabe wechseln wird uns unter ...
6 Kommentare
0
9777
0
markaurel am 07.05.2010
Rechner sauber vervielfältigen Teil2
Hallo community und bitte wieder um eure Hilfe! Folgende Ausgangssituation: ich habe einen Referenzrechner auf Win7 Basis aufgesetzt und weitere Software installiert bzw. gewünschte Einstellungen ...
9 Kommentare
0
5847
0
EZimmer am 07.05.2010
Alte Netzlaufwerke werden ab und zu geladen
Hallo, wir sind vor zwei Monaten von Windows Server 2003 auf Server 2008 umgestiegen und haben somit auch das gesamte Netzwerk neu organisiert. Wegen der ...
6 Kommentare
0
4170
1
Schorre am 06.05.2010
Warum wird am W2k8 TS der lokale Client-Drucker nicht eingebunden
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem W2k8 R2 TS-Server. Wenn sich Clients über RDP am TS anmelden, werden die lokalen Drucker nicht mit ...
4 Kommentare
0
7616
1
WinSysOp am 06.05.2010
Probleme mit Mapping von Homeshare (DFS) unter Windows XP
Seit einiger Zeit tritt in unserem Netzwerk folgendes Problem auf. Die Homeshares der Benutzer, die im AD-Profil hinterlegt sind, werden sporadisch nicht korrekt gemappt. Das ...
14 Kommentare
0
15152
0
bodyparts am 06.05.2010
Berechtigung eines Ordners auslesen über 100 PCs
Hallo, ich muss wohl Berechtigungen für ein LW ändern. Zuvor möchte ich diese gerne auslesen. Wie kann ich wohl die Berechtigung des Ordner C:\WINDOWS\Registration über ...
8 Kommentare
0
4467
1
KillerTier am 05.05.2010
Windows 7 speichert Passwort für Web Exchange und Gemappte Laufwerke nicht!
Also mein Chef hat probleme mit seinem Windows 7. Unzwar kann er mit dem IE8 zwar auf den Web Exchange zugrefen, jedoch merkt sich Windows ...
9 Kommentare
0
4598
0
ClassMP am 05.05.2010
ISA 2006 oder Linksys Router Firewall
Zurzeit richte ich ein Netzwerk für eine kleine Firma (4 Clients) ein. Dort ist ein Linksys Router WRT54GS vorhanden. Reicht die Firewall des Linksys aus ...
6 Kommentare
0
3496
0
45455 am 04.05.2010
Index.dat in servergespeicherten Profilen bleibt stehen
Hallo, seit einiger Zeit kämpfe ich in mehreren Domänen mit dem Problem, dass Roaming-Profile nicht vollständig gelöscht werden. Dafür ist derzeit ein Workaround am laufen, ...
10 Kommentare
0
13135
1
chc1181 am 04.05.2010
Windows 7 Netzlaufwerk wird als nicht verbunden angezeigt
Windows 7 pro in w2k3 Domaine einige Netzlaufwerke werden sporadisch als nicht verbunden angezeigt. Netzlaufwerke die über DFS angebunden sind bleiben erhalten Netzlaufwerke ohne dfs ...
26 Kommentare
0
44239
0
clecle1130 am 03.05.2010
Drucken über VPN - Kunstpause nach jedem Printjob
Folgende Konstellation: Netzwerk A (Filiale) ist mit Netzwerk B (Zentrale) permanent über ein site-to-site VPN verbunden. Die Clients aus Netzwerk A verbinden sich per RDP ...
Hinzufügen
0
3330
0
sam.71 am 03.05.2010
Druckserverproblem bei W2k8 Enterprise Server
Wir haben unseren alten Domainserver W2k durch einen neuen AD auf Basis W2k8 Ent.Server ausgetauscht. Die Replikation ist soweit sauber durchgelaufen, DNS, WINS und DHCP ...
3 Kommentare
0
3810
0
mathiask am 03.05.2010
Offline Ordner Synchronisation geht nicht über eine VPN-Verbidung (weder PPTP noch OpenVPN)
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Ich nutze die Ordner-Synchronisation unter Windows 7 und dieses Features funktioniert auch einwandfrei solange ich hier in meinem Büro-Netzwerk ...
3 Kommentare
0
18291
0
83319 am 03.05.2010
Installationen bzw ausführen von USB Sticks verhindern
Mahlzeit leute, hat bitte wer einen Lösungsansatz für mich wie ich folgendes realisieren kann: wir möchten es auf unsere clientrechnern verhindern, das unsere User installationen ...
3 Kommentare
0
5251
2
klipart am 30.04.2010
Net use 1311 Anmeldeserver nicht erreichbar bei Mapping einer Freigabe in Hauptstelle auf Computer von Standort
Hauptstelle: Eigenes Subnet / Domäne 1 Standort: Eigenes Subnet /Domäne 2 Standort soll zukünftig als AD-Standort in Domäne 1 mit zugewiesenem Subnet des Standorts fungieren. ...
Hinzufügen
0
10959
0
Camelidae am 29.04.2010
Mit einem PC auf zwei PCs per RealVNC zugreifen
Hallo, folgendes Szenario. Ich habe einen Computer, an dem ich selbst sitze und würde dann gern auf zwei andere Computer, die woanders in einem gemeinsamen ...
5 Kommentare
0
4867
0
ResalSR am 29.04.2010
Protokollierung VPN-Verbindungen ISA Server 2006
Hallo, wir haben einen ISA-Server 2006, fungiert als Zugriffsfirewall mit 3 Interfaces (DMZ,Intern, Extern) auf einem W2K3 Server. Die VPN-Verbindungen sind auf ein paar User ...
1 Kommentar
0
2708
0
MarcoNB am 28.04.2010
Wie IP Routing im LAN verfolgen?
Hallo, ich suche ein Tool oder CMD-Befehl womit ich nachverfolgen kann, welchen Weg Pakete im LAN (lokales Netz ohne Router) nehmen. Dabei würde ich gerne ...
5 Kommentare
1
23440
0
87074 am 28.04.2010
Doppelte IPs nach Hibernate bzw. Suspend
Wir verwenden einen DHCP-Server mit relativ vielen Maschinen. Solange wir die Maschinen ordentlich hoch- und runterfahren geht alles klar. Versetzen wir aber die Maschine in ...
10 Kommentare
1
4533
0
fraubi89 am 28.04.2010
Office 2003 compatibility pack 2007 über sbs 2003 auf allen rechner installieren
Hallo! Wir haben ein Netzwerk mit ca. 15 Rechner und einem SBS 2003! Jetzt wollen wir das Office 2003 compatibility pack 2007 über den sbs ...
1 Kommentar
0
4857
0
ronnie.o am 28.04.2010
Client Benachrichtitung
Hallo Leute, Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Programm, welches mir erlaubt auf einfache Weise Informationen an Clients zu übertragen. Das soll folgendermaßen ...
9 Kommentare
0
4134
0
bolshi am 27.04.2010
PC-Netzwerkkarte trotz VDSL max. 300k
Moin, hab hier ein komischen Phänomen, zu dem ich gern euren Rat hätte. Wir sitzen an einem VDSL-Anschluss mit 50Mbit. Am Netz hängen sowohl Mac's ...
3 Kommentare
1
4143
0
system-engineer am 27.04.2010
64 bit Profil und 32 bit Profil
Ich habe eine Workstation mit Windows XP 64 bit. Was kann passieren, wenn ich mich nun auf einer Workstation mit Windows XP 32 bit einlogge? ...
1 Kommentar
0
3970
0
alexba am 26.04.2010
2 HTTPS Server im Netz und Portverwaltung
Hallo Zusammen, eventuell hat hier jemand eine Idee wie man folgendes löst. Ich habe 2 Server in meinem Netz (1* Server 03 und einem Server ...
5 Kommentare
0
4197
0
duke007 am 25.04.2010
Bei Windows 7 mittels CMD IP Adresse setzen
Hallo, ich habe ein kleines Problem beim setzen der IP Adresse mittels CMD bei Windows 7. Ziel: Ich möchte einem eingeschränkten Benutzer ermöglichen, dass er ...
3 Kommentare
1
9409
0
Cubic83 am 24.04.2010
Remote Zugriff auf All Users Verzeichnis
Hallo, der Chef möchte gerne verschiedene Dateien auf die Desktops der Mitarbeiter legen. Dazu soll er Zugriff auf den Order All Users\Desktop der jeweiligen PCs ...
5 Kommentare
0
11038
0
schmidtshauser am 23.04.2010
(VPN) L2TP-IPsec zwischen Windows Server 2003 und Mac OS X
Nun möchten wir gern auch MACs per VPN auf den Terminalserver zugreifen lassen. Leider habe ich bis heute noch keine Lösung gefunden. Obwohl es eigentlich ...
9 Kommentare
1
9717
0
amaiwald am 22.04.2010
Problem mit Drucker in Terminalsitzung - Wird unegwollt immer wieder neu verbunden
Hallo zusammen, habe derzeit folgendes Problem, und ich habe keine Ahnung, wie ich es lösen kann. Wir haben einen Kunden, dort steht ein Server mit ...
3 Kommentare
0
5356
0
Zockerman am 22.04.2010
Psexec, Remote-Pc kann nicht auf Netzwerkressource zugreifen
Hallo Leute, ich bin schon ziemlich häufig über dieses Forum gestolpert also wollte ich mich mal anmelden. Ich bin ein Schüler auf der Realschule und ...
9 Kommentare
0
7112
0