Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
BPeter am 19.10.2009
Anmeldung erfolgt nicht
Hallo, ich habe folgendes Problem. Seit einiger Zeit können sich Notebookbenutzer nicht mehr anmelden, wenn die Domäne nicht zur Verfügung steht. Das Ganze ist sporadischer ...
7 Kommentare
0
3641
0
Arsimael.Inshan am 16.10.2009
PDFTK über das Netzwerk - Absolut Lahm
Hallo, mittlerweile läuft unser System fast einwandfrei, dennoch gilt es noch einige Schönheitsfehler zu beheben. Beschreibung:: In einem Autiomatischen Workflow (Windows 2003 Server Standart 32 ...
Hinzufügen
0
4017
0
Tsubasa am 16.10.2009
Druckerfreigabe und Datentransfer zwischen Windows XP und Mac OS 10.4
Hallo noch mal ;) . Folgendes Problem konnte ich bislang noch nicht lösen. Ich möchte es so einrichten, dass beide Computer in meiner Wohnung - ...
1 Kommentar
0
5896
0
frogger13 am 16.10.2009
WPAD Fehlersuche
moin ich versuche gerade wpad zur automatischen konfiguration des browsers umzusetzen. folgendes habe ich schon eingerichtet: - webserver mit veröffentlichung der wpad.dat datei. läßt sich ...
2 Kommentare
0
15354
0
digger007 am 15.10.2009
WIN7 VPN Client zu 2003 Server geht nicht.
Moin Moin, langsam hab ich den Schacht voll. Ich hab folgendes Problem, auf einem 2003er Enterpriese läuft ein VPN Server. Der Jahrelang gute Arbeit geleistet ...
3 Kommentare
0
5705
0
theDome am 15.10.2009
WTS2008 Druckerumleitung kein 3. und 4. Schacht
Hi, folgendes Szenario: 2 Standorte. An Standort 1 ein x64 2008er WTS Server, als DC. An Standort 2 einen x86 Pc in einer Domäne, der ...
1 Kommentar
0
3806
0
percy28 am 15.10.2009
Domäne und Clients
Es musste ein Domänen-Server neuinstalliert werden. Alt: W2K0 Server mit AD / DNS / DHCP mit 18 XPP Clients Sicherungs Domäne-Server W2K3 Small-Bussiness Die Migration ...
2 Kommentare
0
3277
0
Xpactor am 15.10.2009
Netzwerkausfälle eingrenzen, aber wie?
Problembeschreibung In unserem Firmennetz haben wir teilweise Ausfälle, diese gestallten sich so, das der DC, sowie Exchange und TS für die Mitarbeiter nicht mehr erreichbar ...
16 Kommentare
1
11250
1
reni09 am 15.10.2009
Cisco VPN Client in VMWare
Hallo Leute, ein herzliches "Hallo" zuerst. Ich bin neu hier und hoffe auf Gute Zusammenarbeit ;-) Jetzt aber zu meinem Problem. Wie oben schon erwähnt, ...
9 Kommentare
1
9407
0
Raducanu am 15.10.2009
Ein Rechner, zwei Computernamen
Guten Morgen, ein Programm verwendet Daten aus einer Freigabe im UNC Pfad (\\SERVER-A\FREIGABE). Dieser Server soll abgeschaltet werden und die Freigabe auf einen anderen Server ...
6 Kommentare
0
11199
0
nostream am 14.10.2009
Kein Domänen-Login über PPTP VPN nach Hinzufügen des Computers zur Domäne
Hi @ all, habe heute einen entfernten Benutzer-PC, der vorher kein Domänen-Mitglied war und bisher lediglich über eine manuelle PPTP VPN einen ODBC Zugriff auf ...
2 Kommentare
0
6153
0
Dagsta am 14.10.2009
Freigabenzugriff über VPN ohne Gateway
Hi, ich baue eine VPN Verbindung zu einem Windows 2008 Server auf und greife dann auf die Freigaben zu. Dies klappt aber nur dann, wenn ...
1 Kommentar
1
2511
0
Marcys am 14.10.2009
Verbindung zum Netzwerkdrucker aus nicht Domäne
Hallo, in der Fa. haben wir eine domäne. Ein SErver w2k3 ist als Printserver eingerichtet. Zudem haben wir diverse PC an mehreren Produktionsmaschinen stehen. Diese ...
3 Kommentare
0
3242
0
gspublish am 13.10.2009
Servergespeicherte Profile ohne Windows Server - möglich?
Hallo Leute, bin neuer User aber hoffe trotzdem auf eure Hilfe. Habe mein Problem nicht in den Beiträgen gefunden. Folgendes: kleines Büronetzwerk: Server (WinXP Pro) ...
3 Kommentare
0
4096
0
78742 am 13.10.2009
Brauche Infos zu Site to Site zwischen zwei Domänen über OpenVPN
Also, Ausgangsposition sind zwei physikalisch getrennte Netzwerke in verschiedenen Subnetzen. Beide Netzwerke (Domäne A und Domäne B) verfügen über ein AD mit einem primären W2K3 ...
5 Kommentare
1
4874
1
alexg00 am 13.10.2009
Der Benutzer oder Computername kann nicht ermittelt werden 1053
Hallo zusammen. Ich habe seit 1-2 Wochen ein kleines Problem im Netzwerk. Kurz zu den eingesetzen Maschinen: DC ist ein Windows Server 2008 Enterprise Edition ...
1 Kommentar
0
11237
0
Dipps am 12.10.2009
Proxy im Firefox Client Einstellen
Hallo Leute, wie kann ich meinen ganzen Clients klar machen das sie einen Proxy verwenden sollen? sprich der User fährt früh sein PC hoch und ...
26 Kommentare
3
12501
0
Spitzending am 12.10.2009
SBS2003, XP-Clients - Clients werden sporadisch von Exchange und Netzlaufwerken getrennt
Guten Tag allerseits. Nach langer Suche habe ich eine Problembeschreibung gefunden, die ziemlich genua zu meiner paßt: , nur die Parameter sind ein paar andere. ...
1 Kommentar
0
5358
0
Manue am 12.10.2009
Internetseiten werden fehlerhaft angezeigt
Verschiedene Seiten werden im Browser nicht richtig angezeigt. Es fehlen meistens Hintergrundbilder, Schaltflächen u.ä. Beispiel audi.de dort erscheint kein Hintergrund, er ist weiss. Beispiel fritzbox: ...
6 Kommentare
0
9219
0
jconsult am 12.10.2009
Scannen über RDP
Hallo, ich habe an meinem lokalen Client einen Scanner (HP1312nfi) über Netzwerk angeschlossen. Nun verbinde ich mich mit meinem Client über VPN und RDP mit ...
4 Kommentare
1
13126
0
PerryR98 am 11.10.2009
Unterschiedliche, meist viel zu langsame Datenübertragungsgeschwindigkeiten im LAN
Folgende Gegebenheiten: Windows-Netzwerk bestehend aus einem W2k-Server und 2 XP-Pro-SP3-Workstations. Netzwerkanbindung: Server: Gigabit-Ethernet WS-1: Gigabit-Ethernet WS-2: Fast-Ethernet Switch: Gigabit-Ethernet Festplatten und Controller (da die ja ...
2 Kommentare
0
4049
0
marsmars am 10.10.2009
Windows7 Doänenbeitritt (2003) mit Fehlermeldung, Benutzer können sich nicht Anmelden
Windows 7 Pro MSDAA 2003 Server/ DNS /ISA /DHCP /DC /Exhange Domänenbeitritt geht, bekomme jedoch folgenden Fehler Fehler1: Freigaben klappen soweit, dfs auch, aber bei ...
19 Kommentare
0
11762
0
alexohl am 09.10.2009
Frage zu Zugriffslizenzen auf W2003Server
Hallo, wie verhält sich das genau bei Windows-Server Betriebssystemen. Ich habe z.b. bei Server 2003 insgesamt Lizenzen für 15 Cal´s (Device). Also kann ich mit ...
4 Kommentare
0
3320
0
xxllight am 09.10.2009
mit KIX32 erstellte Anmeldescripte ( WinSrv2003) funktionieren an den XP-Clients nur manchmal
Die Scripte machen nichts weiter als Laufwerke mappen. Einige XP-Clients machen dieses seit Jahren fehlerfrei. Andere hingegen muß ich teilweise 10 mal neustarten lassen, bis ...
2 Kommentare
0
4024
0
mediadrive am 08.10.2009
Virtuellen Windows XP PC über DFü anmelden
Hallo zusammen Ich hätte da mal eine knifflige Frage. Ich habe Windows 7 (völlig legal aus Action Pack) und darauf das neue Virtual Windows XP. ...
1 Kommentar
0
3208
0
vanish am 08.10.2009
Firmen LAN Planung mit MS2008
Hallo zusammen, folgende Sachen möchte ich gerne realisieren und habe dazu momentan alles zuhause aufgebaut, aber noch Probleme! Ich möchte eure Ideen, Kommentare oder Vorschläge ...
10 Kommentare
0
4321
0
Wernersb am 07.10.2009
Druckerfreigabe von Win2000 zu XP
Hallo zusammen Ich habe hier eine kleine Arbeitsgruppe verbunden über einen Router. 2 XP pro Rechner und 1 Win200 Rechner. Der W2k-Rechner hat nach dem ...
3 Kommentare
0
3910
1
Lithium80 am 07.10.2009
Problem Anmeldung via VPN, kein Authentifizierungsprotokoll verfügbar
Fehlerprotokoll: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: LSASRV Ereigniskategorie: SPNEGO (Vermittlung) Ereigniskennung: 40961 Datum: 07.10.2009 Zeit: 09:14:48 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxxxxxxxxx Beschreibung: Das Sicherheitssystem konnte keine sichere Verbindung mit dem Server xxxxxxxx/192.168.0.100 herstellen. Es war ...
1 Kommentar
1
5145
0
v-m-r-de am 07.10.2009
Probleme mit Netzlaufwerk - H ist keine zulässige Win32 Anwendung
Hallo, wir haben folgenden Rmenbedingeungen: Server mit 2 Freigaben - share1 - share2 Clients mit XP Die beiden Shares werden am Client mit den Buchstaben ...
4 Kommentare
0
7507
0
77690 am 06.10.2009
Außenstandort in Domäne einbinden schlägt ewig fehl...
Mahlzeit zusammen, folgendes Szenario stellt sich bei mir als Problem da. Wir haben einen DC an unserem Hauptstandort stehen. Dieser ist bisher primär für unseren ...
4 Kommentare
0
6333
0
kingkong am 06.10.2009
Netzwerkidentifizierung von OpenVPN-Netz bei Vista und Windows 7
Hallo zusammen, mein Problem ist folgendes: Ich betreibe mein Notebook seit einigen Wochen mit Windows 7 Professional und OpenVPN 2.1_rc19. Gegenstelle ist eine modifizierte FritzBox ...
Hinzufügen
0
9562
0
supernepi am 05.10.2009
Vista Verbindungsabbrüche zu Server2008
Hallo, ich habe ein großes Problem mit Vista und Server 2008. Die verbindung der Vista Clients (2) wird ständig unterbrochen nur für 2-3 Sekunden. Spürbar ...
3 Kommentare
0
4444
0
drhouse am 05.10.2009
Kyocount bei ThinClients
Guten Tag, habe vom Händler meines Vertrauens eine Kyocera Kyocount 5.0 Testversion erhalten. Wir man sich denken kann, kann ich damit alle Drucker im Netzwerk ...
1 Kommentar
1
4145
0
nutellafan am 04.10.2009
Netzwerkprobleme - ping geht nicht
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Netzwerk, das ich alleine nicht gelöst bekomme. Folgendes Problem. Ich möchte 2 PCs über Netzwerk miteinander verbinden ...
14 Kommentare
1
7135
0
FanaticJoker am 04.10.2009
Gigabit LAN nur zu 30 Prozent ausgelastet
Hallo Zusammen, Mein Problem: Ich habe hier einen Windows Server 2003 R2 Standard im Netzwerk, dieser ist via 1GBit angeschlossen. Jedoch werden Dateien nur mit ...
13 Kommentare
1
15421
0
da-michi am 03.10.2009
DC manuell aus DNS entfernen
Hi, folgendes Problem: Habe eine Domäne mit 2 DC's. Ein Server hat einen Schaden im Betriebssystem, d. h. "dcpromo" funktioniert nicht mehr und ich kann ...
5 Kommentare
0
8531
0
cv686344 am 02.10.2009
ISA 2006 VPN Benutzer Zugriffsregel konfigurieren
Ist es möglich mit ISA 2006, nach VPN Benutzernamen unterscheident, Zugriffsregeln zu erstellen, die auch unterschiedliche Berechtigungen der VPN Benutzer gewähren oder verweigern? Der ISA ...
3 Kommentare
0
4578
0
obiwankenobi am 02.10.2009
Netzlaufwerk Zugriff verweigert
Wie verwenden einen Win2003 Server Standart Edition als Domaincontroller, und WinXP Prof. SP3 auf den Cients. Wir haben vor kurzem einen neuen Kollegen dazubekommen. Ich ...
3 Kommentare
0
7676
0
matze85 am 02.10.2009
Netzwerkverbindung reißt sekundenweise ab
Hallo, ich habe ein Problem mit der Netzwerkschnittstelle meines Firmen-Notebooks. Ich habe schon gegoogelt wie ein Weltmeister, jedoch habe ich nicht ein Problem gefunden welches ...
6 Kommentare
1
4135
0
HolgerH am 02.10.2009
Eventlog2Mysql
Ich habe eine Frage an euch. Ist es möglich die Eventlogs der Rechner in einer Domäne mit Bordmittel (zB. VBS) per Script auszulesen und in ...
3 Kommentare
0
3541
0
etschbi am 01.10.2009
fehlerhafte DHCP-Adressvergabe durch Windows 2008
Hallo an alle, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem weiterhelfen, das ich aktuell lösen muss. Wir haben einem Kunden mit verteilten Standorten. Diese ...
7 Kommentare
1
8511
2
AndyEaust am 01.10.2009
Windows 7 - VPC - ping geht nicht aber Namensauflösung funktioniert
Hallo, habe ein Problem mit dem XP Mode von Windows 7. Da mein VPN Client nur Vista unterstützt, hab ich gedacht ich könnte ihn ja ...
11 Kommentare
1
14846
0
laster am 01.10.2009
Linksys NSLU2 und BackupExec
Hallo, ich möchte mittels BackupExec meine Daten übers Netzwerk auf USB-Platten sichern. Da ich die Platten täglich wechseln möchte dachte ich an eine Lösung mit ...
5 Kommentare
1
5471
0
Niemeyer am 01.10.2009
Ping geht, pop geht, SWR3 mp3 Stream im IE geht, http geht nicht, Netzwerkdrucker geht nicht
Ich könnte heulen. Ein XP-Client ist an einen Router angeschlossen, dort ebenfalls ein Netzwerkdrucker. Alles funktioniert bestens – Drucken, Surfen, Mail etc. Mitten im Betrieb, ...
3 Kommentare
0
7462
0
ppeeddee am 01.10.2009
Drucken von Vista auf XP - Auftrag wird sofort gelöscht
Der Druckauftrag erscheint auch in der Druckerwarteschlange auf dem XP PC (mit Benutzer des Druckauftrages "Gast"), verschwindet aber sofort wieder und wird nicht gedruckt. Woran ...
2 Kommentare
0
4300
0
baum2211 am 01.10.2009
DC neu erstellt - kein Zugriff auf Netlogon Verzeichnis
Hallo "Administratoren", ich habe zur Zeit ein Problem das auf mich sehr ungewöhnlich wirkt. Ausgangslage: Ich habe eine Domäne mit 2 x WIN200 DC und ...
2 Kommentare
0
10695
0
abc123abc am 01.10.2009
Windows 7 - Treiberprobleme wlan-karte
Hallo! :) Also, ich benutze Windows7 in der Finalversion aus dem MSDNAA-Archiv. :) soweit, so gut. Nur leider kann ich nicht mehr ins Internet, konkret ...
1 Kommentar
1
4349
0
NeuerNick am 01.10.2009
Programm zur Visualisierung der Bandbreitennutzung (Windows 7)
Hallo, ich suche ein Programm um zu sehen, welches Programm wieviel Bandbreite braucht. Ab und zu habe ich nur einen Durchsatz von 20% meiner Bandbreite ...
2 Kommentare
0
5498
0
mastersp am 30.09.2009
DHCP Server 2 Bereiche
Hallo, habe folgendes Problem. Möchte nun für einige Geräte ein "eigenes LAN" aufbauen. Nun habe ich bei meinen DHCP Server einen neue Bereich eingerichtet und ...
11 Kommentare
1
12528
0
kropok am 30.09.2009
Vista Laptop kann sich am Wlan Router nicht anmelden
Folgendes Problem stell sich dar. Ich habe einen Acer Aspire 5100 und einen Arcor DSL WLAN-Modem 200, bis vor einiger zeit liefen alle Geräte einwandfrei. ...
5 Kommentare
0
8381
0