Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
soulstyled am 08.04.2013
VPN Verbindung - Erstellen schlägt fehl bzw. nicht möglich
Hier das Problem: Nach einer Reihe von Windows Updates unter Windows 7 Professional (64) war plötzlich eine bisher funktionierende VPN Verbindung zu einem Uni-VPN gelöscht. ...
8 Kommentare
0
2759
0
superhoshi am 08.04.2013
Lancom VPN oder besser VPN direkt auf dem Server
In unserem Unternehmen ca. 20 Mitarbeiter, in 3 verschiedenen Ländern sollen ca. 10 Benutzer per VPN mit unserem Windows Server 2008 Standard SBS verbunden werden. ...
12 Kommentare
2
4873
0
Nidzoo am 08.04.2013
VPN-Verbindung mit dem Fehlercode
Hallo alle zusammen. Folgendes Problem: -Zuvor: Windows 2008 mit Domäne und RAS-Server. VPN Verbindung verlief erfolgreich. Bei dem Versuch sich mit einem Freigebaordner zu verbinden: ...
11 Kommentare
0
7438
0
Silent08 am 08.04.2013
Server wird im Netzwerk nicht erkannt
Huhu liebe Gemeinde, hab ein Problem damit das mein Server im Netzwerk nicht angezeigt wird. Mein Server 2008 und mein PC mit Win7 hängen beide ...
8 Kommentare
2
11448
0
JizzY2606 am 08.04.2013
Kein Zugriff über VPN auf eine Netzwerkfreigabe
Leider habe ich das seltsame Phänomen, dass der PC (Win7 Pro) ohne Probleme auf einen WinSBS211 zugreifen kann. Der PC soll aber noch auf einen ...
2 Kommentare
0
2212
1
fluluk am 07.04.2013
DHCP-Server für mehrere Subnetze
Hallo, ich habe einen DHCP-Server auf Windows Server 2008 R2. Dort habe ich ein Superscope erstellt, indem ich für jedes Subnetz (ca. 20 Klasse C ...
11 Kommentare
0
15491
1
91863 am 05.04.2013
Kann man 2 Zyxel WAP3205 in Reihe schalten. 2 WPA in 2 Räumen , aber nur 1 x Zugang also 1 x SID
Hallo, kann man 2 Zyxel WAP3205 so konfigurieren, das nur 1 x SID ausgesendet wird ? ABer die zusammenhängen ? Wenn ja , wie macht ...
5 Kommentare
1
2547
0
datoda am 04.04.2013
Variable LOGONSERVER bei Computerrichtlinie anwenden
Ich habe folgendes Problem. Ich will vor der Benutzeranmeldung eine Batchdatei ausführen. Diese liegt unter %LOGONSERVER%\NETLOGON. Das funktioniert mir aber nicht, da die Variable erst ...
5 Kommentare
0
4272
0
Silent08 am 03.04.2013
Active Directory Zertifikatsdienst Kryptografiedienstanbieter
Bin gerade dabei auf meinem Server 2008 einen VPN L2TP Server zu konfigurieren. Damit ich bei der Verbindung von VPN eine möglichst hohe Sicherheit möchte, ...
2 Kommentare
0
6094
0
Silent08 am 03.04.2013
IIS Zertifikat Fehler 404.0 not found
Bin gerade dabei auf meinen Server eine L2TP VPN Verbindung einzurchten. Domäne, Zertifikatsstelle und IIS Rolle ist bereits installiert. Beim erstellen des Zertifikates bin ich ...
1 Kommentar
0
2937
0
Silent08 am 30.03.2013
VPN Verbindung unter Server 2008
Ich möchte gern auf meinen Server 2008 Standard einen VPN Server aufsetzen um eine Verbindung zu meinen Kumpel herzustellen. Habe bereits den Routing und RAS ...
6 Kommentare
2
2307
0
presidente am 28.03.2013
Nachrichtensystem für Windows 7 oder 2008 Domäne gesucht
Hallo zusammen, suche in Nachrichtensystem für unsere Domäne (1000 Clients). Bisher haben wir mit "net send /domain:dom1 "Nachrichtentext" gearbeitet. Das hat mit den XP-Clients gut ...
7 Kommentare
0
3643
0
malika am 27.03.2013
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Hallo! Keine Netzwerkverbindung?! Dann hilft manchmal auch die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen und diese Befehle eingeben: C:\User\Username> ipconfig /release C:\User\Username> ipconfig /renew Die Netzwerkeinstellungen werden ...
14 Kommentare
7
55729
1
Duuuhh am 27.03.2013
VPN Client Error 27850
Hallo Zusammen, bei der Installation vom SonicWall Global VPN Client x64 kommt folgender Fehler : Unable to manage networking component. Operation system corruption may be ...
2 Kommentare
0
6917
0
MichiHH am 26.03.2013
Windows 7 Anmeldung auf Linux Server (Suse 10)
Hallo liebe Gemeinde, ich versuche seit einigen Stunden mit einem Windows 7 Client auf den Linux Server (SUSE 10) zuzugreifen, Bekomme permanent nur die Fehlermeldung, ...
11 Kommentare
1
4001
0
egoFM-Sebastian am 25.03.2013
GPOs nur für WinXP Rechner
Hi Leute Ich bin gerade verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung: Und zwar versuche ich die Richtlinie für das klassische Windowsdesign für meine WinXP ...
2 Kommentare
0
1734
0
svblue am 25.03.2013
Netzwerk unter DOS erst nach Warmstart
Ich habe letzte Woche 7 DOS-PCs (486er) in ein Microsoftnetzwerk integriert. Diese greifen lediglich auf ein freigegebenes Verzeichnis eines Servers zu. Drucken über das Netzwerk ...
4 Kommentare
1
3060
0
bugmenot2 am 24.03.2013
Automatische Softwareupdates in kleinem Netzwerk
Bisher wurden die Updates einmalig auf den NAS heruntergeladen und dann manuell auf jedem PC installiert. Die installierte Software wird sich nur selten ändern. Es ...
3 Kommentare
0
3103
1
qualidat am 21.03.2013
RDP aus anderem Subnetz geht nicht (Win 7 zu Win 2008 Server)
In einer Biotech-Firma wurde eine Verpackungsmaschine aufgestellt, die über einen PC konfiguriert und gesteuert werden kann. Der Hersteller sieht sich kurioserweise nicht in der Lage ...
2 Kommentare
0
3684
0
narvis am 21.03.2013
Ping ja, Internet nein
Hallo liebe Gemeinde, diesmal habe ich ein "kleines" Netzwerkproblem mit einem Windows Vista Rechner. Und zwar verhält es sich so: 1.) Über die versch. Webbrowser ...
18 Kommentare
0
3675
0
knickkamp am 21.03.2013
Interner IP redirect
Wir setzen einen W2k3 Server als DC ein und ich würde gerne hier eine alte IP intern umleiten. Auf dem alten Server lief eine DB, ...
6 Kommentare
0
1881
0
Roman am 21.03.2013
Löschen von Dateien speziel Office Dokumente verhindern, das ändern jedoch erlauben
Hallo, ich schaffs einfach nichtHabe ein freigegebenes Laufwerk mit verschieden Ordnerstrukturen, deren Inhalt vershcieden Office Dokumente und pdf sindso, will den nutzern das löschen der ...
3 Kommentare
0
9241
0
fnord2000 am 21.03.2013
Servergespeichertes Profil für Remotedesktop und Lokal
Also es ist ja so, dass man im AD bei der Benutzerverwaltung servergespeicherte Profile angeben kann. Und zwar gleich zweimal: Einmal im Reiter Profil, für ...
3 Kommentare
0
10365
0
whatever am 20.03.2013
Netzwerflackerer - NIC geht schnell an-aus-an-aus...
Hallo Netzwerkspezialisten, Erfahrene und Ideenfinder, folgendes "Problem" begleitet uns nun schon seit Jahren: Wir nennen es den 'Netzwerkflackerer'. Die Verbindung der Netzwerkkarte schaltet sich plötzlich ...
8 Kommentare
1
2779
0
fsv99er am 20.03.2013
Windows Server 2003 VPN Verbindung zu Shops
wir haben in unserer Firma einen Windows 2003 Server über den dhcp läuft. Auf einem Windows 2008 Server läuft bei uns Kaspersky for Business 10. ...
Hinzufügen
0
1770
0
jcvmaster am 19.03.2013
DPM 2012 und RDX
Hallo zusammen, ich plane derzeit ein neues Projekt (mit Windows 2012 Failover-Cluster, Hyper-V und weiteren Rollen im Cluster). Für die Sicherung des Clusters und anderer ...
Hinzufügen
0
2815
0
TimeTraveler am 19.03.2013
Probleme mit psexec Verbindung von Win7 zu XP
In meiner Arbeit arbeiten wir mit einem kleinen isolierten Netzwerk bestehend aus wenigen PCs. In der letzten Zeit werden einige dieser PCs auf Win7 Prof ...
11 Kommentare
0
2823
0
TimeTraveler am 19.03.2013
Alle Sicherheitseinstellungen und Ähnliches deaktivieren
Wir haben in meiner Arbeit ein isoliertes kleines Netzwerk aus ein paar wenigen PCs. In diesem System ist das wichtigste Ziel, dass die installierten Programme ...
3 Kommentare
1
1596
0
kaiszy28 am 19.03.2013
RDP-Sitzung Windows Server 2003 und 2 Monitore - Anwendung startet immer mittig
Hallo! Ein Bekannter hat bei sich in der Firma einen Windows 2003 Terminal Server im Einsatz (soll Ende des Jahres geupgraded werden ;). Nun sollen ...
3 Kommentare
1
3364
0
chrisred0 am 18.03.2013
VPN Verbindung von einem Client im Internet auf einen Windows 8 Rechner im FritzBox-Firmennetz
Kernstück des Firmennetzes ist ein FritzBox Router mit der IP 192.168.88.1 an dem ein Windows 8 PC mit fester IP Adresse (192.168.88.100) verbunden ist. FritzBox ...
Hinzufügen
0
2638
0
ESChewbacca am 18.03.2013
Zwei DCs W2k8 und W2k8R2 verbinden
1.Rechner: Windows 2008 Server IP: 192.168.2.99 / DC1.haus.meinname.de / DC ist aktiv 2.Rechner: Windows 2008 R2 Server IP: 192.168.3.100 / DC2.haus.meinname.de / DC ist aktiv ...
26 Kommentare
1
3299
0
s-rosenkranz am 15.03.2013
Böse Folgen bei Aktivierung des Strikten Replikationsmodus im AD?
Wir sind derzeit im Umbau unserer Netzwerk-Umgebung. Als Urgestein hatten wir vor einiger Zeit noch einen alten Windows 2000 - Server, welcher auch DC war. ...
3 Kommentare
0
2637
0
AKChris am 14.03.2013
Problem mit DNS - Namensauflösung
Hallo Forum, habe ein Problem mit der Namesauflösung eines Clients. Er lässt sich nur über seine IP ansprechen aber nicht über seinen Namen. Eingabe in ...
3 Kommentare
0
2405
0
technikdealer am 14.03.2013
VPN über 3 Rechner
Hay Ihr. Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen. Es gibt ein Windows Server 2012 der als VPN Server die IP 192.168.2.1 hat. Rechner ...
10 Kommentare
2
2724
0
lukyluky am 14.03.2013
DHCP und DNS Problem
Hallo zusammen, wir haben einen DHCP und DNS im Einsatz. Mitarbeiter mit einem Notebook bekommen eine IP vom DHCP zugewiesen. Sobald diese Mitarbeiter auf eine ...
2 Kommentare
0
3079
0
WalterG10 am 13.03.2013
Keine Verbindung im Netz
Hallo zusammen, ich betreue in meinem Netz unter anderem eine Client-Server DMS-Anwendung. Seit einiger Zeit gibt es massive Schwierigkeiten dergestalt, daß die Clients keine Verbindung ...
2 Kommentare
0
1628
0
FaBMiN am 11.03.2013
OpenVPN ohne OpenVPN Client unter Windows 7 oder 8
Hi, hat jemand schon einmal das Windows eigene VPN für eine Verbindung mit einer Astaro (VPN) mit Zertifikat, Benutrzername und PW verwendet? Ich habe die ...
5 Kommentare
0
8584
1
unique24 am 10.03.2013
Win8 Domänen PC kann nicht auf Workgroup Freigabe zugreifen
Hallo Ich habe einen Windows 8 Notebook in der Domäne X. Bei einem Kunden habe ich einen Windows 2008 Fountation Server in der Workgroup "WORKGROUP" ...
1 Kommentar
0
2790
0
Markowitsch am 08.03.2013
SBS 2003 - Windows XP - Anmelden funktioniert nicht mehr
Hallo Zusammen !!! Ich hab bei einem Kunden folgendes Problem : Seit gestern kann sich ein Windows XP Client nicht mehr an der Domäne anmelden. ...
3 Kommentare
0
2178
0
Freund.der.Nacht am 07.03.2013
Automatische Benachrichtigung bei Veränderungen im Netzwerkordner
Hallo an alle, ich habe mir mal überlegt, dass es doch sehr nützlich wäre, wenn man völlig automatisch über Veränderungen in einem Ordner informiert wird, ...
Hinzufügen
1
7756
1
m0bbel am 07.03.2013
RDP-Monitoring
Guten Morgen zusammen, nachfolgendes Problem mit der Bitte um Prüfung. Es gibt mehrere Windows-Server diverser Kunden, welche via VPN erreichbar sind und über RDP gewartet ...
5 Kommentare
0
1934
0
Crypticone am 07.03.2013
Kein RDP nach Update
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich setze Win 7 Pro 64Bit ein und konnektiere mich via RDP auf einen Server 2008 ...
2 Kommentare
0
2428
0
ITAllrounder am 07.03.2013
Neuer Domain Controller - wie die Clients umziehen?
Alle Clients sind noch an der alten Domäne angemeldet. (alter und neuer Server haben identische IP, sowie Namen!) Ich habe mein Notebook mal als "Test-Rechner" ...
15 Kommentare
0
20816
0
wescraven07 am 06.03.2013
Netzlaufwerk bei angemeldetem Benutzer mit Administratorkonto verbinden
Moin Leude, folgende Frage: Wenn ich mit einem Benutzer angemeldet bin und ein Netzlaufwerk verbinden will, auf das nur der Admin Zugriff hat, könnte ich ...
4 Kommentare
0
2217
0
SooWoo22547 am 06.03.2013
Office 2010 per SCCM verteilen (Tasksequenz)
Hi Leute, in meiner Firma beschäftigte ich mich zurzeit mit SCCM und das Verteilen von Office 2010. Mein Ausbilder hat es geschaft Offic 2010 per ...
1 Kommentar
0
3226
0
Shawn307 am 05.03.2013
Proxy Gruppenrichtlinien in Domäne
Hallo Leute, ich bin gerade dabei einen Proxy zu installieren. Leider ist mir eine makantes Problem aufgefallen, ich will das alle Clients diese Proxy IP ...
3 Kommentare
0
2694
0
alex-tech am 05.03.2013
Windows User wird mit temporären Profil angemeldet.
Hallo, wir haben in unserem Domänennetzwerk (2x DC Win Server 2008 R2)das Problem, dass sich einige User immermal wieder nur mit temporärem Profil anmelden können. ...
4 Kommentare
0
7022
0
Coupe8008 am 05.03.2013
Berechtigungen nur für einzelne User machen.
Nun zu meinem Problem: Ich möchte nun die Rechte der Benutzer so verteilen, dass die Nutzer jeweils nur Ihren eigenen Ordner sehen. Dies kann man ...
2 Kommentare
0
2255
0
Josi-CIG am 04.03.2013
Alcatel IP Touch Telefone mittels Windows DHCP konfigurieren(TFTP Server)
Wir haben einen Alcatel Telefonanlage und nun einige neue(eigentlich Refurbished) IP Telefone(Alcatel IP Touch 4038) gekauft. Da ich diese Geräte nicht manuell konfigurieren will muss ...
5 Kommentare
0
36016
0
leech2k am 04.03.2013
Ordner mit Unterstruktur in bestehende Ordnerstruktur kopieren
Hallo Zusammen, haben hier folgendes Problem. Haben bei uns in der Firma eine gewisse Ordner-Struktur mit "xxx.xxx" Projekt und einer IMMER gleichbleibenden Unterordner-Struktur. Hier ein ...
3 Kommentare
0
3118
0