David777 am 23.08.2012
Server 2008 Master auf anderen AD Controller umstellen
Hallo, Ich habe vor einiger Zeit einen neuen Server 2008 für meine Schule gekauft und wollte jetzt das AD des Alten auf den neuen übernehmen. ...
10 Kommentare
0
4973
0
Peronas am 23.08.2012
Datensicherung auf Netzwerkfestplatte eines Ordners mit Dateien vor jedem runterfahren.
Guten Morgen, und zwar würde ich gerne eine Datensicherung auf eine Netzwerkfestplatte von WD durchführen. Jedes mal wenn der Rechner herunter gefahren wird soll eine ...
6 Kommentare
0
3598
0
Unitet20 am 23.08.2012
AD2003 Standorte und Dienste Replikationsverbindung verschwunden
Hallo zusammen. Ich stehe mal wieder vor Problemen die mich mangels Know How und Erfahrung verzweifeln lassen und bei der ich ein bisschen Hilfe gut ...
2 Kommentare
0
4418
0
Phuncity am 22.08.2012
Win 2008 RAS-Dienst beantwortet keine VPN-Verbindungsversuche
Ein W2008-AD-DC Server soll durch einen neuen ersetzt werden. Auf dem bisherigen Server ist der RAS-Dienst aktiv, um IPv4-VPN-Verbindungen zu ermöglichen. Wir haben den neuen ...
5 Kommentare
0
3878
0
Oelsni am 22.08.2012
Problem mit Windows VPN bei mehreren Clients pro Standort
Hallo, Ich habe folgendes Problem. Ich versuche ein Windows VPN auf zu bauen. Grundlegend stellte das bis jetzt keinerlei Herausforderung dar. Nun habe ich aber ...
3 Kommentare
0
2463
0
speedy-luis am 22.08.2012
MSI Installation per GPO funktioniert nicht
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bezüglich MSI-Verteilung per GPO. Gestern wollte ich den Flashplayer verteilen, doch die Clients wollen nicht so recht. Frage vorweg: ...
11 Kommentare
0
23798
0
qubbey am 21.08.2012
GPO Script beim Herunterfahren Zugriff auf Netzwerkfreigabe geben.
Ich habe im Grunde genommen folgendes Problem: Das Script beim Herunterfahren, durch die Gruppenrichtlinien, wird mit lokalen Adminrechten und nicht mit Domänenadminrechten gestartet. Wenn das ...
9 Kommentare
0
4792
0
83319 am 21.08.2012
Wpad.dat für mehrere Standorte
Mahlzeit, ich bin damit beauftragt worden, für alle unsere Standorte eine zentrale wpad Datei zu erstellen, welche den Clients aus den unterschiedlichen IP netzen den ...
8 Kommentare
0
8101
0
83319 am 21.08.2012
Server2003 Domäne Drucker
Moin Moin, wir haben vor kurzem an einem unserer Standorte den DC (Server 2003) sowie den Printserver (ebenso Server 2003) neu aufsetzen müssen. Soweit so ...
3 Kommentare
0
2598
0
schauan am 21.08.2012
Freigabename nach net use im Windows Explorer nicht aktualisiert ( W7 )
Hallo, ich bekomme per gpo oder woher auch immer auf meinem Windows7 Client nach dem Start einige Serverlaufwerke, die ich nicht benötige. Das ist zentral ...
Hinzufügen
0
4268
0
istike2 am 20.08.2012
PC zu NAS-Verbindung bricht ständig ab
Hallo, ich habe einen PC (10.1.2.1, 255.255.255.0) und ein NAS (10.1.2.210, 255.255.255.0) Ich habe dem PC die IP-Adresse manuell eingegeben und habe die NAS als ...
3 Kommentare
0
9878
1
skullflower am 20.08.2012
192er Netz mit 10er Netz verbunden - Einrichtung Portweiterleitung zwischen den zwei Routern für MS Exchange Server 2010
Hallo Zusammen, es handelt sich dabei um ein 192er Netz sowie ein 10er Netzwerk. Die Netzwerke sind mit zwei Routern verbunden. Auf den Clients sind ...
1 Kommentar
2
4558
0
sungod am 19.08.2012
Plötzlich Netzwerk gedrosselt, nur noch 30-50 MBit statt 100 MBit
Hallo, Ich habe seit einen halben Jahr Kabel Deutschland mit 100MBit/s. Soweit funktionierte auch alles superbis ca. vor 14 Tagen Videos im Internet anfingen zu ...
37 Kommentare
0
20820
0
certifiedit.net am 18.08.2012
Fax Lösung über LAN auf virt. SBS2011
Der IST Zustand: Server 2003 Standard, AD, KEN als Fax Server, auf allen Unternehmens-PCs dementsprechend ausgebracht um darüber zu Faxen. SOLL: Virtualisierter SBS 2011, zusätzliche ...
11 Kommentare
0
7401
0
Ice-Tea am 17.08.2012
Netzwerklast bei 50 Prozent
Hallo zusammen, ich habe folgendes Scenario: Wenn ich von einem Windows 7 PC etwas vom/auf den Windows 2008 kopiere, habe ich das gefühl etwas bremmst, ...
5 Kommentare
0
4290
0
misa75 am 17.08.2012
Proxy per Gruppenrichtlinie verteilen
wir Haben hier in einer Windows 2008 Domäne einen neuen Proxyserver bekommen. In der passenden Gruppenrichtlinie haben wir die Einstellungen für den neuen Proxy eingetragen. ...
2 Kommentare
0
4623
0
manuelw am 16.08.2012
Remotedesktop bleibt manchmal während dem verbinden stecken
Hallo! Ich habe jetzt schon seit einiger Zeit das Problem, dass wenn ich mich per RDP zum Server verbinde (Windows 2008R2) dann der Bildschirm stecken ...
6 Kommentare
0
5968
0
panguu am 15.08.2012
Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Hallo miteinander, ich stehe vor folgendem Problem und wüßte nicht, welcher Lösungsweg der 'Beste' ist. Ich hoffe auf Eure Hilfe und Unterstützung. Folgendes Szenario: - ...
32 Kommentare
0
20725
0
Marc2106 am 15.08.2012
2 Subdomains Kommunikation unterbinden
Hallo zusammen, ich habe unter einer Root- Domain (contoso.com) 2 Subdomains unter 2K8R2 erstellt und würde Gerne die Kommunikation von A.contoso.com zu B.contoso.com "unterbinden", sodass ...
2 Kommentare
0
3032
0
Tesi73 am 15.08.2012
Windows Terminal Server hat eine sehr langsame Anbindung zwischen TC und Server
Hallo Zusammen, kurz zu meinem Problem. Ich habe zwei Niederlassungen. in der einen steht der Server(NL S) und in der anderen stehen die Clients (NL ...
9 Kommentare
0
4067
0
sw2090 am 14.08.2012
Netzlaufwerksprobleme
Hi, ich habe folgende Konstellation die mich hier noch wahnsinnig macht: Kunde hat eine Workstation die Mitglied seines AD ist. Logt sicih ein User darauf ...
1 Kommentar
0
2065
0
one2web am 14.08.2012
Zweiter DC in Windows 2008 Domäne und Roaming Profiles
Hallo Admins, in einer Windows 2008 Domäne ist nun ein neuer Server hinzugekommen, der u.a. als 'Backup Domänencontroller' fungieren soll. Auf dem bis dato einzigen ...
5 Kommentare
0
2690
0
alexdgg am 14.08.2012
Windows 2003 R2 x64 Große Dateien im Netzwerk kopieren.
Hallo Leute, habe ein sehr hartnäckiges Problem. Wir setzen einen ESXi 4.1 Cluster mit 2 Hosts ein. Die Hosts sind über iSCSI an ein DSS-iSCSI ...
6 Kommentare
0
2966
1
schattenhacker am 13.08.2012
Windows 7 an Server 2003, Netzlaufwerke erst nach Anklicken zugänglich
Kunde saggt mir grade, dass er mit seinem w7 Rechner nach dem Start im Explorer sein Netzlaufwerk auf besagten Server mirotem Kreuzchen sieht, dann nach ...
2 Kommentare
0
4430
0
boran82 am 13.08.2012
Per Batch-Datei (Logonscript) einen 64-Bit Druckertreiber hinzufügen
Schönen Gruß Kollegen, ich möchte auf den 64-Bit Client-Systemen per Logon-Script, die auf dem Server abgelegte .ini-Datei zuweisen/installieren. Da der Druckserver ein 32-Bit System ist ...
8 Kommentare
0
6107
0
istike2 am 10.08.2012
Netzwerkverkehr ist über den Switch sehr langsam
Hallo, ich habe hier ein DGS-1008D Switch von Dlink. Seit einigen Wochen gibt es Probleme mit dem Internet. Es ist einfach sehr langsam, wenn die ...
6 Kommentare
0
25955
0
Taragon81 am 10.08.2012
VPN Verbindung zwischen zwei internen Netzen...
Hallo, hab eine Frage zu einem VPN-Netzwerk, Netzwerktopologie ist ein 2MBit SDLS Company Connect Netz. Ich hab hinter einem Telekomm Router einen Switch an den ...
8 Kommentare
1
3993
0
XxDarkAngelxX am 09.08.2012
Sharepointbibliotheken - Synchronisieren mit lokalen Ordner?
Hallo zusammen :) und zwar geht es darum, dass ich meine Sharepointbibliotheken gerne auch lokal bei mir auch den Rechner haben möchte. Also einen lokalen ...
Hinzufügen
0
3847
0
Rene1976 am 08.08.2012
WIn 2008 DHCP vergibt falsche IP Adresse bzw. DNS löst falsch auf bzw. liefert falsche IP-Adresse 46.252.18.33 zurück
Hallo Administratoren, ich habe folgendes komisches Problem. Netzwerkumgebung: Wir haben einen Win 2008 Server mit aktiviertem DHCP und DNS. Dieser vergibt also in unserem Netzwerk ...
4 Kommentare
1
9776
1
Sim-de-cog am 08.08.2012
Netzwerkprobleme-3WebCube
Mein Bruder und ich haben ein neues Drahtlosnetzwerk (3WebCube) bei uns daheim eingerichtet und wollten unsere Computer über das Netzwerk verbinden. Aber wir finden den ...
Hinzufügen
0
5576
0
aKaLexeD am 08.08.2012
Windows Sever 2008 R2 GPO Windows Sicherheit
Hallo, beim erstellen einer RemoteDesktopverbindung (RDP) kommt seit neustem folgende Meldung: Windows-Sicherheit -> Aktion durch Eingeben der Anmeldeinformationen auf der authentischen Windows-Anmeldeseite ausführen -> Aktion ...
4 Kommentare
0
6173
1
chris123 am 08.08.2012
Server startet von Geisterhand
Hi Ich habe in den letzten Wochen ein wenig mit dem Tool WOL2 gespielt. Innerhalb des Tools habe ich für einen Server den Timer für ...
6 Kommentare
0
2989
1
aschinnerl am 06.08.2012
Active Directory Standorte und Dienste - Haupt DC definieren bzw. Standardreplikationspfade
Hallo, folgende Frage hätte ich. Es gibt ein Netzwerk mit 6 verschiedenen Netzen. Auf 2 Standorten gibt es 2 DCs auf den anderen jeweiln nur ...
8 Kommentare
0
11879
0
dassven am 06.08.2012
Zugriff auf DFS Freigabe aus externer Vertrauensstellung schlägt fehl
Hallo, wieder mal ein Fehler (oder immer noch ein Bug im OS) Meine Umgebung sieht folgendermaßen aus: Domäne A sieht folgendermaßen aus. 2 Server mit ...
Hinzufügen
0
6335
0
apetri am 05.08.2012
Domänen Migration, DHCP, VLAN, ADMT
Hallo,, wir haben folgende Konstellation: 1 W2k8R2-Domäne mit einem IP-Bereich von 10.49.0/22 1 neue Domäne mit einem IP-Bereich von 10.49.4/22 Die neue Domäne wurde angelegt, ...
1 Kommentar
0
3443
0
Joe-D-Foster am 05.08.2012
Dateirechte Windows Server 2003
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich betreibe eine Domäne mit einem Windows 2003 File-Server sowie mehreren Terminalservern, ebenfalls Windows 2003 Server. Ein Benutzer speichert ...
4 Kommentare
0
2917
1
bahnhof am 05.08.2012
Netzwerkscanner
Hallo, ich suche eine freeware Software die ich auf meinem Windows Server 2003 installieren kann. Die ca. einmal die Minute das ganze Netzwerk scannt und ...
6 Kommentare
1
4378
0
sthies am 03.08.2012
VPN Fragen, ich komme nicht weiter
Liebe Administratoren, ich habe mich gerade neu angemeldet da ich ein Problem evtl. Wissensproblem bei dem thema VPN habe. Wir in der Firma haben einen ...
6 Kommentare
0
6197
0
mrgenie am 03.08.2012
Windows findet staendig ein neues Netzwerk obwohl die Netzwerkstruktur und Geraete immer diesselbe sind
Das Problem ist dass die Windows Betriebssysteme stets ein neues Netzwerk finden. Ich vermute das haengt mit dem NLA zusammen und diesbezueglich moechte ich euch ...
1 Kommentar
0
3877
0
slynet am 02.08.2012
Zweigstelle bzw. kleinere Niederlassung
Folgedes Szenario: Ich habe eine Zweigstelle / Büro mit: 3x Benutzer 5x Clients (1x Drucker, 2x PC und 2x Notebooks) 1x Server 2003 mit DC, ...
5 Kommentare
0
3960
1
Corraggiouno am 02.08.2012
Heimnetzwerk windows 7 - windows xp
hi ich kann mir denken das hier ein ähnliches bzw. das selbe problem schon mal gepostet wurde. Ich kann in meinem Fall aber das Problem ...
11 Kommentare
0
4198
0
spiky123 am 02.08.2012
Desktop-Icons einer Terminalserver-Sitzung verschwinden jede Minute
Hallo zusammen, ich habe bei einem Kunden ein merkwürdiges Problem. Ein Benutzer meldet sich per Remotedesktop an einem TS W2K3 an. Nach eine Minute verschwinden ...
3 Kommentare
0
10319
0
sirhc4022 am 02.08.2012
Nach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Jetzt das Problem. Es kommt ja vor, dass Profile nicht richtig oder auch gar nicht mehr synchronisiert werden. Alles kein Problem. Ich gehe immer wie ...
33 Kommentare
0
10146
0
h44656e am 01.08.2012
MacOS, Site-to-Site VPN, Terminalserver, Parallel desktops macht nur Probleme
Hallo zusammen, Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wohin mit dem Beitrag. Ich habe Windows 2008 R2 Terminal Server mit 5 CAL / Pro User 2x ...
3 Kommentare
0
5476
0
fxsession am 01.08.2012
EVENT ID 1058 Source GroupPolicy Error code 3
Hallo Admins ich schlage mich hier mit tausenden Fehlern rum, heute Event 1058. Laut MS soll überprüft werden ob die gpt.ini erreichbar ist, natürlich ist ...
Hinzufügen
0
4558
0
LAMPE1962 am 01.08.2012
Hyper-V auf Server 2008 R2, mehrere Netzwerkarten- Adressen?
Hallo an die Hyper-V und Server-Profis. Ich habe auf einem W2008 R2 Hyper-V installiert. Der Server ist nagelneu, und hat - 2 Intel-I350 Gigabit Karten ...
3 Kommentare
1
3778
0
freakms am 01.08.2012
Netzwerknachrichten versenden W2k8 Domänenstruktur
Hallo Miteinander, ich habe mal wieder eine Frage. Google wurde schon befragt und so ehrlich richtig konnte ich noch keine Antwort finden. Gibt es in ...
6 Kommentare
0
10047
0
F-Hoernchen am 30.07.2012
Automatisches Verbinden von Netzlaufwerken deaktivieren
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich bin gerade dabei unsere Firma von Novell (5.1) auf Windows-Domäne (2k8R2) zu migrieren. Da es jedoch nich möglich ...
5 Kommentare
0
13893
0
Centauri am 27.07.2012
Namensauflösung Netzwerkumgebung
Hallo Forum, ich bin etwas ratlos wegen einer nicht richtig funktionieren Namensauflösung in der Netzwerkumgebung eines Windows 2003 Servers. Zunächst erstmal die Umgebung: Server1: Windows ...
8 Kommentare
0
5677
0
Ergott am 26.07.2012
Die vertrauensstellung zwischen der Arbeitsstation und der Domäne konnte nicht hergestellt werden...Suche dauerhafte Lösung
Hallo ihr Lieben, Also gleich mal zu meinem problem :/ Bei einer Anmeldung mit einem Windows 7 Client kommt es des öfteren zu der oben ...
7 Kommentare
0
6778
0