alschm am 14.06.2012
Erstellung von Screenshots nicht möglich - Terminalserverumgebung Windows Server 2003
Hallo, wir haben eine Terminalserver-Umgebung mit Windows Server 2003 mit 19 Terminalservern. Diese werden mit Citrix XEN-Server 5.6 virtualisiert. Angemeldet sind im Durchschnitt 250 Mitarbeiter ...
4 Kommentare
0
4120
0
festus am 14.06.2012
Problem beim automatischen RA-Micro Update unter Win XP
in einem Netzwerk bestehend aus einem Win2008 Server, mehreren Win7 Clients und einigen WinXP Clients läuft u.a. RA-Micro. Der Server zieht die Updates für RA-Micro ...
1 Kommentar
0
5345
0
demokrit am 13.06.2012
LDAP-Abfrage an AD liefert nicht alle Mitglieder einer Gruppe
Ich kann das Problem mit dem Softterra LDAP-Browser nachvollziehen. In der Listenansicht werden auch dort nicht alle Members einer AD-Gruppe angezeigt 1. Interessanterweise zeigt die ...
Hinzufügen
0
6349
1
vanTast am 12.06.2012
IP-Adressenkonflikt nach Live-Migration
Moin, seit ein paar Wochen habe ich des öfteren einen IP-Adressenkonflikt auf unserem DC (SBS2011)feststellen müssen. Die Ereignisanzeige sagt: Das System hat einen Adressenkonflikt der ...
4 Kommentare
0
5239
1
TheSheppardHimself am 12.06.2012
Konfiguration zweier IP-Bereiche - die Vergabe einer IP-Adresse aus dem richtigen Bereich
In diesem Zusammenhang möchte ich einen frisch-installierten DHCP-Server richtig konfigurieren. Alle gennanten Server befinden sich auf einem Host. Der DHCP-Server soll je nach Gerät eine ...
6 Kommentare
0
2820
0
themoon19 am 12.06.2012
Vorgängerversion wiederherstellen auf Netzlaufwerken mit Win7 prof und Server 2003 Enterprise
Hi, wie kann ich auf Netzlaufwerken die Vorgängerversionen wiederherstellen lassen per Anwender am Client PC ohne immer das letzte Sicherungsband einlegen zu müssen. Als hier ...
3 Kommentare
0
10679
0
KevinFree am 12.06.2012
Netzwerkeinstellungen bei Win Server 2008 plötzlich weg...
wir haben einen Server2003. Dieser ist Domaincontoler. und einen Server2008 auf dem Nur Exchange läuft. Seit gestern gehen keine Emails mehr raus, da DNS einen ...
22 Kommentare
0
8033
0
mguenth83 am 12.06.2012
VPN Verbindung trägt sich als NS ein
Hallo Leute, heute ist mir beim meinem neu installierten Server folgendes Problem unter die Augen gekommen. Ich habe einen Server mit der IP Adresse 10.7.13.1 ...
Hinzufügen
0
3033
0
Nitron1974 am 12.06.2012
Routing mit mehr als zwei Netzen auf Windows Server 2008 mit TMG ForFront
Ich habe folgendes Szenario Routing über drei Netzwerksegmente! Plus Internet Z.B. 192.168.1 Mask 255.255.255.0 192.168.2 Mask 255.255.255.0 192.168.3 Mask 255.255.255.0 Öffentlich 10.0.0.23 Gateway 10.0.0.24 Die ...
14 Kommentare
0
4733
0
wescraven07 am 11.06.2012
Adresszuweisung durch DHCP und Anmeldevorgang optimieren
Hallo Leude, es ist ja so, dass der Boot/Anmeldevorgang durch Adresszuwesiung von DHCP ziemlich verlangsamt wird. Ich habe aber festgestellt, dass es wohl Hardware bzw. ...
8 Kommentare
0
5552
0
niikii am 11.06.2012
Netzlaufwerkverbindung über VPN
Hallo alle zusammen, hier kurz die Zusammenfassung des Systems: -windows 2008 r2 -User PC ist nicht in der Domäne angemeldet. - VPN-Verbindung auf windows 2008 ...
23 Kommentare
0
4312
0
BeezleBug42 am 11.06.2012
Wake on Lan (WOL) funktioniert plötzlich nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe hier zwei baugleiche Win7 32bit Rechner mit jeweils einem ASUS M5A78L-M Mainboard, die ich so konfiguriert hatte, das man sie per ...
2 Kommentare
0
10325
0
relesys am 11.06.2012
Site to Site VPN zwischen RRAS und ZyWALL USG
Hallo Leute Ich versuche zwischen einem Server 2008 R2 mit installierter Routing und RAS Rolle (zwei NIC, eines direkt Public Adressiert und im Netz und ...
9 Kommentare
0
6175
0
alexdgg am 11.06.2012
Standortrechner nicht im Netzwerk sichtbar
Hallo Leute, wir betreiben eine Windows 2003 Domäne über mehrere Standorte, die über VPN verbunden sind. Jeder Standort hat einen eigenen DC, DNS, WIND, DHCP ...
5 Kommentare
0
3235
0
chachacha am 10.06.2012
Ungültiger URI der Hostname konnte nicht analysiert werden
Ich habe eine NAS (ss4200 von Intel) mit der Netzwerkadresse 192.168.1.80. Der Router hat die Adresse 192.168.1.1 und ein PC A (Windows 7, 64-bit) hat ...
4 Kommentare
0
11596
0
istike2 am 07.06.2012
T568B CAT6 Dose Farbkodierung
Hallo, ich versuche zu Hause ein CAT6 Verlegekabel mit eitsprechenden Wanddosen in Betrieb zu nehmen. Das Kabel hat folgende Farben (paarweise zusammengedreht): Weiß / Orange ...
5 Kommentare
1
5950
0
irgendeinermussesjamachen am 07.06.2012
Remotedesktopverbindung ist sehr langsam
Hallo, wie oben beschrieben ist seit ein paar monaten ist die RDP verbindung via vpn sehr langsam geworden. Vorher konnte man fast ohne verzögerung arbeiten. ...
15 Kommentare
0
74472
0
keine-ahnung am 07.06.2012
Problem Namensauflösung Kerberos und DCOM
Hi nochmal, ich habe folgende Nettigkeiten kurz vor dem Urlaub: Setup: SBS 2008 Vor ca. zwei Wochen habe ich zwei Arbeitsstationen (XPpro)durch zwei neue (W7pro_x64) ...
4 Kommentare
0
17564
0
Misha am 06.06.2012
Windows 7 Netzwerkdrucker
Hallo zusammen, ich leider mal wieder unter einem problem welches ich nicht verstehen kann, hoffe ihr könnt mir da helfen. ich habe einen windows 2008 ...
10 Kommentare
0
5909
0
151KG am 06.06.2012
Probleme beim Fileserverzugrif bitte um Input
Folgende Symptome: User (i.d.R. XP Clinets) können zeitweise nicht auf die Freigegebenen Ordner (als Laufwerk gemapt) zugreifen. Nach mehr oder weniger langer Wartezeit gehts dann ...
3 Kommentare
0
2744
0
netzwerkknecht am 06.06.2012
Windows Intune-Community?
Nachdem meine kürzliche Frage vielleicht in die falsche Richtung ging bzw. die falsche Zielgruppe getroffen zu haben scheint, einmal so gefragt: Kennt jemand Communities (gerne ...
2 Kommentare
0
2902
0
crxvti am 05.06.2012
Netzwerkname falsch - Win7 Client auf SBS 2008
Hallo zusammen, ich habe heute einen Win 7 Client in unsere Domäne eingebunden. Soweit ok, jedoch ist mir an einem XP-Pc dann in der "Netzwerkumgebung" ...
8 Kommentare
1
4667
0
Druide83 am 05.06.2012
Rechner hängt sich bei Versuch auf Ordner zuzugreifen auf!?
Hallo, habe ein seltsames Problem. Bei dem Versuch einen Ordner auf einem Netzlaufwerk zu öffnen, hängt sich das Fenster auf. Es lässt sich dann nichts ...
3 Kommentare
0
3901
0
Youi12 am 05.06.2012
Routers (Cisco oder Microsoft)
Routers (Cisco oder Microsoft) Guten Tag, Eine Frage an die Profis: In einem gemischten Netzwerk undzwar für die Routers, man kann ja Cisco Routers genauso ...
3 Kommentare
1
3727
0
aziege am 05.06.2012
Zugriffsprobleme nach Subnetzänderung
Hallo zusammen :) habe ein kleines Problem: habe am Samstag unseren Adressbereich erweitert. vorher 192.168.0.1 - 192.168.0.254 255.255.255.0/24 - jetzt 255.255.254.0/23 Habe den bisherigen DHCP ...
4 Kommentare
0
3517
0
doelfel01 am 05.06.2012
Mit Microsoft PictureIT auf Netzlaufwerk zugreifen
Guten Morgen, ich habe ein kleines WLAN-Netzwerk, mit einem Netbook, einem Notebook und einem NAS am Router. Das NAS dient als Datenspeicher, auf welchem Bilder ...
5 Kommentare
0
3030
0
Speedy18A4 am 02.06.2012
Netzwerk Abbrüche protokollieren
Kann mir jemand ein Tool empfehlen mit dem ich Netzwerk Abbrüche protokollieren kann? Ich habe folgendes Problem: Domain mit 3 DCs. 30 Clients. 1 Client ...
3 Kommentare
0
10692
0
IceTeaMann am 02.06.2012
Windows Server 2k8 R2 VPN-Verbindungen
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt meinen Win 2k8 Server Neuaufgesetzt habe, stehe ich vor einen kleinem Problem. Ich kann mich nicht mit meinem Handy per ...
3 Kommentare
1
2563
1
IceTeaMann am 01.06.2012
VLAN Routing mit Cisco SG-300-10
Guten Abend zusammen! Folgendes Scenario: Ich habe 2 VLANs. In Einem steht ein Win2k8-Server der per DHCP IP-Adressen an die PC's verteilt - dieses Netz ...
9 Kommentare
1
9102
2
Pepper am 01.06.2012
MUP wird initialisiert...
Hallo zusammen, ich habe hier ein massives Problem mit unserem Netzwerk. Seit einigen Tagen dauert der Start der Domänen-PCs ungewöhnlich lange. Bei den XP-PCs steht ...
5 Kommentare
0
5184
0
Morpheus150785 am 31.05.2012
Standort-zu-Standort-VPN mit 2 2008 Servern
Hallo, ich habe einen SBS 2008 und einen Server 2008 an 2 getrennten Standorten stehen. Beide Standorte sind mit Internet ausgestattet. Jeder Server ist mit ...
22 Kommentare
0
5032
0
bertburger am 31.05.2012
Zugriff auf Online-Speicher per Webdav und Netzlaufwerk
Ich möchte Zugriff per Netzlaufwerk auf einen Webdav-Onlinespeicher bekommen. Mit dem Programm Netdrive klappt das auch prima. Unter Windows 7 Ultimate 32bit kann man bei ...
4 Kommentare
0
19586
0
Kickinho am 31.05.2012
Protokollierung Dateisystemveränderungen
Wie schon erwähnt suche ich nach einem Tool (oder Boardmittel) welches mir erlaubt die Filesystemänderungen (löschen, ändern, umbenennen usw.) auf meinem Fileserver (Windows Server 2008 ...
6 Kommentare
0
3699
2
Dirmhirn am 31.05.2012
Letzten Windows-Logins speichern - auffrischen per VPN
Hi! Wir haben hier eine AD und einige Kollgene sind immer wieder in China. Ist so eingestellt, dass die letzten Windows-Logins gespeichert werden. Per VPN ...
11 Kommentare
0
4166
0
oliver12 am 30.05.2012
Problem mit 2. (virtueller) IP auf der Netzwerkkarte
Hallo zusammen, mein Problem beschreibt sich wiefolgt: Wenn ich neben der IP 192.168.x.x eine 10.10.x.x IP zufüge, habe ich beim nächsten Neustart das Problem, dass ...
4 Kommentare
0
4028
0
casemaster2012 am 30.05.2012
Icacls für alle Unterordner im Verzeichnis ???
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem zu lösen: Auf einem File-Server ist aus irgendeinem Grund die Vererbung bei allen Ordnern und Dateien ausgeschaltet. Mittlerweile habe ...
4 Kommentare
0
10812
0
umrotzer am 30.05.2012
Win 7 PC verweigert eigene Freigabe und NAS zugriff!
Hi Community, ich beschreibe euch erstmal mein Problem bzw. Ausgangssituation. Habe 4 Rechner in einer Arbeitsgruppe zu Hause. 2x Win XP und 2x Win7 alle ...
13 Kommentare
0
9784
0
Mikesuedenvonberlin am 29.05.2012
Man kann bei unterschiedlichen Betriebssysteme nicht speichern
Hallo, muss mich seit kurzen um ein kleines Apple Netz kümmern. Besitze zwar ein Apple-Computer, aber eben kein Apple-Netzwerk. Der Server des Netzwerkes ist ein ...
Hinzufügen
0
2847
0
Marco167 am 28.05.2012
Planung Netzwerk mit 2 WIN 2008 R2 Server Lastverteilung etc.
Hallo, zu den Gegebenheiten 1 Server (neuer) Xeon 4-Kern, 16GB RAM, 3 x 500 GB HDD RAID5 (nennen wir ihn Server1) 1 Server (älter) Xeon ...
8 Kommentare
0
4377
1
bacardischmal am 28.05.2012
Windows Vista Kein Internet mit FF, Opera nur Internet Explorer
Hallo, ich habe hier einen Computer mit Windows Vista, bei diesem geht nur im Internet Explorer das Internet, FireFox und Opera geht nicht, Windows Update ...
3 Kommentare
1
6000
0
Lasher am 26.05.2012
VPN Verbindung wird bei Anmeldung an einen Terminalserver getrennt
Seid gegrüßt, ich habe einen Windows 2008 R2 Enterprise Terminalserver, welcher bei einem Provider gehostet wird. Dieser Server stellt in der Consolen Sitzung eine VPN-Verbindung ...
Hinzufügen
0
5227
1
Tobias2 am 25.05.2012
Zentrales Administratorkonto
Hallo zusammen, wir haben ein kleines Netzwerk mit vier PCs und einem Windows 2008 Server. Die PCs sind alle (bis auf einen) in einer Arbeitsgruppe ...
15 Kommentare
0
4086
0
drwalemc am 25.05.2012
Netzwerk Scan via WMI
Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einer Lösung das Netzwerk via. WMI auszlesen. Ich möchte eine Computerliste vom Netzwerk erstellt bekommen (wie "net ...
4 Kommentare
0
6496
0
Zoom78 am 23.05.2012
SBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehr
Guten Abend, ich habe diesmal ein Problem, welches es in sich zu haben scheint. Ich betreibe ein Netzwerk mit einer Domäne, SBS 2011 Server und ...
25 Kommentare
0
10302
0
br0nch0 am 23.05.2012
Ist TMG mandantenfähig
Hallo, ist es möglich den TMG so zu konfigurieren das er Exchange ActiveSync für verschiedene unabhängige Domänen bereitstellt? Wichtig wäre nur Clientzertifikate benutzen zu können. ...
2 Kommentare
0
2820
0
quattrophilip am 23.05.2012
Qnap Replikation Standort A zu Standort B
Hallo Liebe IT - Freunde, Wir haben folgende Thematik es wurde zwei QNAPS gekauft. Jetzt wollen wir über WAN beide QNAPS Replizieren mit RSYNC. Es ...
3 Kommentare
0
4721
0
45455 am 22.05.2012
Keine Internetverbindung, obwohl interverbindung angezeigt wird W7-64
Hallo, ich hab hier einen Lenovo-Laptop, der sich etwas seltsam verhält. Netzwerk ist eine 2003-AD-Domäne. Internetgateway ist eine Fritzbox. Der Server ist DHCP-, DNS- und ...
5 Kommentare
0
4245
0
fxsession am 21.05.2012
Nach Migration - Probleme mit DCDIAG - DsGetDcName
Hallo zusammen, nach Migration auf einen neuen Primären DC gibt dcdiag einige Fehler und Warnungen aus. Hat jemand eine Idee woher diese kommen und wie ...
5 Kommentare
0
25036
0
MrFloppy81 am 21.05.2012
DC und DNS-Server löst nicht korrekt auf nach Virtualisierung auf Hyper-V
Hallo Zusammen, ich habe vor knapp 2 Wochen 4 unserer 5 Server auf Hyper-V virtualisiert. Davon ist einer ein Windows Server 2008 RC2, der DC ...
4 Kommentare
0
6301
0
Zareth am 21.05.2012
Computereinstellungen werden übernommen, dauert ewig - DNS läuft aber
ich habe das folgende Problem: SBS2011 - AD, Exchange2010 und File Server Bei ca. 90% aller Clients dauert es ewig, an dem Punkt Computereinstellungen werden ...
19 Kommentare
1
33421
0